Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor KlausP
 - 10. Dezember 2012, 12:59:27
Zitatmeine ist ziehmlich genau ein halbes jahr her und es sind zwar nicht sehr viele dazu kommen, aber die 5 die es sind davon kann es nur neben mir einer, aber ich glaube es eh bei den herresfliegern ein problem mit den waffen da laufen auch andere Dienstgrade rum die keinen plan mehr haben...

Daher also Ihre "fundierten" Kenntnisse. Schon traurig, wenn man nicht mal die eigene Truppengattung kennt. Na ja ...
Autor schlammtreiber
 - 10. Dezember 2012, 10:13:57
Zitat von: k3mp4fr34k am 09. Dezember 2012, 00:02:48
Dass also die "Schulbankdrücker" die Ausfallquote hoch treiben sollen, halte ich für Unsinn, zumindest in dieser Pauschalisierung.

Wir waren meist froh über GWDL, die vor dem GWD Schüler waren. Die haben wenigstens regelmäßig 2x die Woche Sport gemacht, während das bei den Leuten, die aus dem Beruf oder direkt nach der Lehre zum Wherdienst kamen, meist schon zappenduster aussah.
Autor itschie
 - 09. Dezember 2012, 23:19:23
Zitat von: KlausP am 09. Dezember 2012, 00:00:54
Zitat von: itschie am 08. Dezember 2012, 22:12:07
Also mal ehrlich, wenn ich so manche Kamaraden sehe die aus anderen Einheiten kommen und nicht einmal nach zwei Monaten ein G36 oder eine P8 zerlegen kann geschweige den zusammensetzen (keine Einzelfälle), dann ist da für mich ganz klar was falsch gelaufen. Es geht halt nicht beim Grundausbildungsprogramm nicht ganz ohne Streß und Anstrengungen, weil sonst fällt irgendwas runter was man können muss/sollte als Soldat und wenn dann Leute von der Schulbank kommen sind die natürlich keine Belastungen gewohnt, daher auch wohl die recht hohen Ausfallquoten.

Wie lange ist denn Ihre AGA her und wie viel Soldaten sind denn seit dem in Ihrer Einheit zuversetzt worden?

meine ist ziehmlich genau ein halbes jahr her und es sind zwar nicht sehr viele dazu kommen, aber die 5 die es sind davon kann es nur neben mir einer, aber ich glaube es eh bei den herresfliegern ein problem mit den waffen da laufen auch andere Dienstgrade rum die keinen plan mehr haben...
Autor RekrKp8
 - 09. Dezember 2012, 12:19:19
Ich kann feststellen, dass die sportlichen Qualitäten seit der Aussetzung der Wehrpflicht DEUTLICH gestiegen sind.
Autor k3mp4fr34k
 - 09. Dezember 2012, 00:02:48
Zitat von: Rollo83 am 08. Dezember 2012, 23:27:50In meiner AGA damals, die ich nicht freiwillig gemacht habe, war die Ausfallquote gerade mal zwischen 10-20% und dort waren keine Freiwilligen, also keine SAZ sondern nur Wehrpflichtige.

Vermutlich liegt genau darin der Unterschied. Der Wehrpflichtige konnte eben nicht so einfach wieder heim gehen, wenns ihm nicht gepasst hat.
Mein Zug war gut durchmischt mit Abiturienten, frisch Ausgelernten und auch jungen Männern, die schon länger im Berufsleben standen..insgesamt hatten wir wohl auch etwa 10-20% Ausfall, ein Abiturient war nicht dabei.
Dass also die "Schulbankdrücker" die Ausfallquote hoch treiben sollen, halte ich für Unsinn, zumindest in dieser Pauschalisierung.
Autor KlausP
 - 09. Dezember 2012, 00:00:54
Zitat von: itschie am 08. Dezember 2012, 22:12:07
Also mal ehrlich, wenn ich so manche Kamaraden sehe die aus anderen Einheiten kommen und nicht einmal nach zwei Monaten ein G36 oder eine P8 zerlegen kann geschweige den zusammensetzen (keine Einzelfälle), dann ist da für mich ganz klar was falsch gelaufen. Es geht halt nicht beim Grundausbildungsprogramm nicht ganz ohne Streß und Anstrengungen, weil sonst fällt irgendwas runter was man können muss/sollte als Soldat und wenn dann Leute von der Schulbank kommen sind die natürlich keine Belastungen gewohnt, daher auch wohl die recht hohen Ausfallquoten.

Wie lange ist denn Ihre AGA her und wie viel Soldaten sind denn seit dem in Ihrer Einheit zuversetzt worden?
Autor Rollo83
 - 08. Dezember 2012, 23:27:50
Das Geschreibsel muss ich erst mal kapieren.
Komisch das ich weiß nicht wie viel andere junge Menschen gerade aus der Schule kommen und trotzdem den Anforderungen gerecht werden. Das ist deutlich die Überzahl und gerade jetzt wo die ganze Geschichte ja immerhin freiwillig ist sollte das so sein.
Früher wurde auch der dicke unsportliche junge Mann eingezogen, heute wird da ja doch schon gesiebt auch wenn's nur nen bissel ist. Außerdem sind die Anforderungen nun auch nicht sooo hoch, wie reden von einer allgemeinen Grundausbildung und nicht von der Höllenwoche beim KSK.
In meiner AGA damals, die ich nicht freiwillig gemacht habe, war die Ausfallquote gerade mal zwischen 10-20% und dort waren keine Freiwilligen, also keine SAZ sondern nur Wehrpflichtige.

Zu der Klamotte mit dem G36 oder der P8 zerlegen kann ich nur sagen das ich dies nicht so bestätigen kann, allerdings wunder ich mich bei dem ein oder andern jungen Soldaten schon was der in der Uniform zu suchen hat.
Autor KlausP
 - 08. Dezember 2012, 22:58:43
Aha ... 
Autor itschie
 - 08. Dezember 2012, 22:12:07
Also mal ehrlich, wenn ich so manche Kamaraden sehe die aus anderen Einheiten kommen und nicht einmal nach zwei Monaten ein G36 oder eine P8 zerlegen kann geschweige den zusammensetzen (keine Einzelfälle), dann ist da für mich ganz klar was falsch gelaufen. Es geht halt nicht beim Grundausbildungsprogramm nicht ganz ohne Streß und Anstrengungen, weil sonst fällt irgendwas runter was man können muss/sollte als Soldat und wenn dann Leute von der Schulbank kommen sind die natürlich keine Belastungen gewohnt, daher auch wohl die recht hohen Ausfallquoten.
Autor KlausP
 - 08. Dezember 2012, 11:14:22
Eben. Steht doch eindeutig im entsprechenden Erlass. Der Soldat kann in der "Probezeit" jederzeit ohne Angabe von Gründen seine Entlassung verlangen.
Autor RekrKp8
 - 08. Dezember 2012, 11:10:45
Es gibt keine Angst wegen der Quote und vorallem keine Handhabe gegen Vorgesetzte bei einer außergewöhnlich hohen Quote. Die Gründe, warum ein Rekrut oder Soldat innerhalb der ersten 6 Monate kündigen will, braucht er nicht äußern. Es wird zwar derzeit vom BMVg gewünscht und verlangt, vom Disziplinarvorgesetzten eine Befragung durchzuführen, aber aussagen muss der Rekrut dennoch nicht.
Autor F_K
 - 08. Dezember 2012, 10:18:59
@ Justice:

Selbst beim OAL war der "Ausfall" (Durchgefallen, KDV, Widerrufen) knapp über 20% (und dabei waren ja auch Laufbahnwechsler - der tatsächlich Ausfall der "Neuen" ist also höher).

OA werden aber wesentlich BESSER "gesiebt" bei der Personalauswahl und machen dass in der Regel nicht als "Verlegenheitslösung".

Insoweit ist ein absoluter Schluß "bei 50% sind die Ausbilder Schuld" so generell einfach Schwachfug.
Autor justice005
 - 07. Dezember 2012, 15:30:35
Den Beitrag von itschie kann ich nur als Schwachsinn bezeichnen, weil mir kein besseres Wort einfällt. Wenn mehr als 50% aussteigen, dann liegt das nicht an den Rekruten, sondern an den Ausbildern. Diese haben dann eklatant versagt und sind für ihren Posten ungeeignet. Hier sollte sich die Dienstaufsicht die Einheit mal ganz genau anschauen. Natürlich gibt es Leute, die mit falschen Vorstellungen zur Bundeswehr kommen, das sind aber definitiv nicht mehr als 50%.

Ich stimme eher Ulli zu. Es gibt Leute, die hatten von vorne herein einen Ausstieg geplant, dann gibt es Leute, die kurzfristig was besseres finden und schließlich gibt es die auch von mir genannten Leute, die wirklich fehl am Platze sind. Insgesamt dürften aber die genannten 30% der oberste Rand sein, der zu akzeptieren ist.

Dass man eine Stellungnahme der KpChefs verlangt, ist absolut in Ordnung. Man sollte nicht vergessen, dass gemäß § 10 Abs. 2 Soldatengesetz die Pflicht zur Dienstaufsicht eine echte soldatische Pflicht ist.

Autor ulli76
 - 07. Dezember 2012, 14:59:02
An unserem Standort haben wir jetzt ca. 30% Schwund seit Beginn der AGA. Die Kündigungen liefen völlig problemlos innerhalb von 48-72 Stunden.
Viele kündigen (durchaus geplant) zum Ende der 6 Monate und noch ein paar zwischendurch, meist weil sie einen Ausbildungsplatz gefunden haben.

Allerdings bekommen die AGA-Chefs Druck und müssen sich rechtfertigen, wenn die Abbrecherquoten hoch sind.

Autor itschie
 - 07. Dezember 2012, 14:52:11
Es sollte eigenlich jede GA-Einheit interesse daran haben möglichst schnell solche Personen zu entlassen, weil wer nicht will hält auf!!! Außer die guten Ausbilder dort vor Ort haben einfach Panik wegen ihrer Quote, nur wenn die das haben, sollten die mal ihr Konzept überdenken. Ich kann nur von einer Einheit reden und dort ist sowohl im ersten Quat als auch im zweiten Quat jeweils gut die Hälfte ausgeschieden auf freiwilliger Basis, natürlich hat man wenn noch jemand quasi nach 2 drittel der GA versucht davon zu überzeugen doch noch zu bleiben und den letzten Rest zu machen und sich dann den realen Dienst (der ja einfach mal entspannter ist als die GA) anzuschauen, vor allem die, die jetzt ausscheiden wollen, da ist nur noch mehr oder weniger 1 Woche für GA-Dienst, dann geht es schon wieder los mit ausschleusen, weil ich mir nur schwer vorstellen kann das GA-Einheit großartig noch arbeitet zwischen weihnachten und Neujahr. Baue deine Freundin am besten noch einmal auf für diese letzten 2 Wochen in der Einheit und schaut dann was im Januar passiert und trefft dann im Februar, spätestens Anfang März die endgültige Entscheidung.