Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Steve87
 - 15. Dezember 2012, 08:30:17
Genau Informationen zu jeder in der Bundeswehr eingeführten Munition findet man im Versorgungsartikelkatalog Munition sowie in den jeweils dazugehörigen Munitionsmerkblätter die vom Logistikamt der Bundeswehr herausgegeben werden und im Intranet einzusehen sind. Dort steht alles über Aufbau sowie Gefahrstoffe und bei größeren Munitionen auch über wirkweise und die dazugehörigen Zünder drin. Diese sind jedoch alle nur als für aktive Soldaten einzusehen(möglichkeit der Intranet Nutzung vorrausgesetzt).
Autor bayern bazi
 - 09. Dezember 2012, 16:30:32
hier findest du eine recht gute erklärung
Autor shaguar
 - 09. Dezember 2012, 15:20:36
Danke für die schnellen Antworten.
Nun aber zu meiner eigentlichen Fragen:

Ist das in irgendeiner ZDv erklärt oder wird irgendwo auf die Munition 5,56 x 45mm eingegangen?
Autor F_K
 - 09. Dezember 2012, 14:23:53
ZitatIch war ja nur einfacher GWDLer

Selbsterkenntnis ist schonmal gut, 5,56 ist eine Kaliberangabe (also so etwas wie Geschoßdurchmesser, nicht "Breit"), 45 mm ist eine Angabe zu Hülsenlänge (nicht Projektillänge).
Autor Anachron101
 - 09. Dezember 2012, 13:56:09
Ich war ja nur einfacher GWDLer aber die 5,56 sind Milimeterangaben zur Breite und die 45 sind Milimeterangaben zur Länge des Projektils, meines Wissens nach
Siehe auch im Vergleich zur alten Munition: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b9/7.62x51_5.56x45.JPG/569px-7.62x51_5.56x45.JPG
Autor shaguar
 - 09. Dezember 2012, 13:37:51
Hallo Kameraden

Eine kurze Frage:
Gibt es eine ZDv, in der erklärt wird, wie die Munitionsart 5,56 x 45mm aufgebaut ist und wie diese funktioniert? (Um das Kind mal beim Namen zu nennen, was sind die 5,56 und wofür stehen die 45 mm?)
Wenn es eine gibt, in der dies beschrieben wird, wäre jemand so nett mit die ZDv zu nennen?

Mit kameradschaftlichen Grüßen