Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Principessa
 - 21. Januar 2013, 09:57:37
Huhu,
also ich kann dir natürlich nur von meiner Sichtweise berichten..
Mein Mann ist selbst Soldat..und wir kennen uns nun seit einem Jahr..
Im Grunde wusste ich worauf ich mich einlasse..allerdings ist die BW schon echt oft ein Thema..
Einfach weil er nicht oft zu Hause ist..wir leben zusammen, aber die Woche über ist er in Hagenow..ca 180km von hier, was ja (erstaunlicherweise) noch immer als heimatnah deklariert wird..
Ganz ehrlich?Wenn die Liebe stark genug ist, dann kann man zusammen alles überstehen.
Es ist sicher nicht einfach und klar brauchen beide einen starken Willen..
Aber wer will, findet Wege..
Wer nicht will findet Gründe...
Autor schlammtreiber
 - 21. Januar 2013, 09:47:43
Zitat von: Plüsch am 19. Januar 2013, 00:51:30
Die Scheidungsquote für Deutschland betrug 2011 49,66 %.
Der Höchststand war bisher 2005 mit 51,92 %.

Quelle: statistisches Bundesamt

Denn wäre eine Scheidungquote von 50 % bei der Bundeswehr eigentlich nur vollkommen im Trend.

Vorsicht. Diese Scheidungsquote berechnet sich durch das zahlenmäßige Verhältnis geschiedener Ehen im Jahr XY und neu geschlossener Ehen im selben Jahr XY. (es wurden doppelt so viele Ehen geschlossen wie geschieden)...  Es besteht kein Bezug zur Menge aller vorhandenen Ehen (dann wäre die Quote wohl irgendwo zwischen 1% und 10% vermute ich mal), aber eben letzteres ist die Grundgesamtheit, von der hier im Thread meistens gesprochen wird.
Autor Plüsch
 - 19. Januar 2013, 00:51:30
Die Scheidungsquote für Deutschland betrug 2011 49,66 %.
Der Höchststand war bisher 2005 mit 51,92 %.

Quelle: statistisches Bundesamt

Denn wäre eine Scheidungquote von 50 % bei der Bundeswehr eigentlich nur vollkommen im Trend.
Ich würde mir darüber also keinerlei großen Gedanken machen, daß diese Partnerschaften risikobehafteter
oder gefährdeter wären als andere.

lg
Plüsch
Autor schlammtreiber
 - 21. Dezember 2012, 12:43:54
Dann ist ja alles gut.
Autor Andi
 - 21. Dezember 2012, 12:35:01
Zitat von: schlammtreiber am 21. Dezember 2012, 11:19:49
Ich verstehe die Kausalität nicht - die Korrelation zweier Systeme lässt sich doch nicht hinreichend ursächlich durch die Ungleichheit der Systeme begründen?

Doch doch, denn die Ungleichkeit hat eine sehr hohe Korrelation... ;D
Autor schlammtreiber
 - 21. Dezember 2012, 11:19:49
Zitat von: roberts2012 am 21. Dezember 2012, 11:02:03
Gerade Bundeswehralltag und ziviler Alltag korrelieren oft miteinander, da es - meiner Meinung nach - zwei unterschiedliche Systeme sind.

Ich verstehe die Kausalität nicht - die Korrelation zweier Systeme lässt sich doch nicht hinreichend ursächlich durch die Ungleichheit der Systeme begründen?
Oder war gemeint "kollidieren miteinander"?
Autor roberts2012
 - 21. Dezember 2012, 11:02:03
Ich denke auch, dass sich das mit der Müdigkeit gibt. Die Erfahrung machen die meisten und die Grundausbildung ist ja kein Campingurlaub! Da sollte etwas Verständnis beim Partner da sein. Natürlich sollte sich dies auch nicht zum Dauerzustand generieren.

Veränderungen in der Persönlichkeit, wenn man in der AGA an seine physischen und psychischen Leistungsgrenzen gelangt, sind normal. Die Bundeswehrzeit prägt junge Männer, das gibt sich aber, sobald sie andere Lebenserfahrungen machen, denke ich.

Für eine Beziehung sind Trennungen immer eine Bewährprobe. Gerade Bundeswehralltag und ziviler Alltag korrelieren oft miteinander, da es - meiner Meinung nach - zwei unterschiedliche Systeme sind. Daher ist es oftmals schwierig einen Konsens mit dem Partner zu finden, der "ein anderes Leben" führt.
Autor schlammtreiber
 - 21. Dezember 2012, 10:16:50
Zitat von: KlausP am 21. Dezember 2012, 09:33:49
immerhin haben die Rekruten dort ja ihre Wachausbildung durchlaufen.

Wenn (!) sie das während der AGA durchlaufen haben.
Autor KlausP
 - 21. Dezember 2012, 09:33:49
Zitat...sie können noch nicht mal Wache schieben weil die Einweisung fehlt. ...

Das würde ich so pauschal aber auch nicht stehen lassen. Bei Versetzungen innerhalb eines Bataillons bzw. innerhalb der Kaserne wäre das durchaus möglich, immerhin haben die Rekruten dort ja ihre Wachausbildung durchlaufen.
Autor schlammtreiber
 - 21. Dezember 2012, 08:50:22
Frisch aus der AGA eingetroffene Rekruten werden über Weihnachten sofort wieder heim geschickt. Man kann nichts mit ihnen anfangen, sie können noch nicht mal Wache schieben weil die Einweisung fehlt. An dieser Stelle also Entwarnung.
Autor xXxXx
 - 21. Dezember 2012, 05:52:02
Ja denke auch dass es normal ist, dass er kaputt ist. wollte damit eigentlich auch nur sagen dass es fuer mich zum beispiel sehr schwer ist damit klar zu kommen. aber es war sein wunsch dort anzufangen und das akzeptiere ich auch.

ich denke mir auch die nichts mit ihm in der neuen stammeinheit anfangen koennen. jedoch durften seine kameraden von der AGA, die in eine andere kaserne sind gestern schon nach hause.

danke fuer eure antworten :)


Edit:
Doppelpost gelöscht.
Autor Kennto
 - 20. Dezember 2012, 22:10:53
HEy, fühle mit dir.
Aber es wie die anderen sagen: man spricht sich ab und wenn der andere ja sagt, dann sollte es auch so bleiben.
Natürlich kann man gegen die neuen Gefühle nichts machen. Hier und da tut es weh, die Ungewissheit.
Autor apollo98
 - 20. Dezember 2012, 21:58:33
Das liegt ja wohl an diesem bescheidenen System.
Autor chevycamaro
 - 20. Dezember 2012, 21:53:07
Wahrscheinlich, Wahrscheinlich?

Ich kenne Soldaten, die gucken während der Dienstzeit mehr TV als am Wochenende ^^
Autor ulli76
 - 20. Dezember 2012, 21:20:55
Und nach der AGA wird der Dienst in der Regel etwas entspannter- aber zumindest berechenbarer bzw. er wird sich schlicht dran gewöhnen.
Genauso wird er wahrscheinlich so Dinge wie Fernsehen und Internet in der Stammeinheit organisiert bekommen. Und er wird sich wahrscheinlcih auch unter der Woche mehr melden können.