Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 27. Dezember 2012, 16:31:21
Das wissen allerdings nicht alle Optiker- deswegen muss man da selber mit drauf achten. Das Merkblatt ist übrigens Pflicht und bekommt jeder, der nen Brillenrezept bekommt.

An sich ist das ganz einfach:
Für´s Gestell gibt es ca. 35€- Vollrand ist Pflicht und das Gestell sollte nicht zu auffällig sein. Also keine Ilona-Christen-Gedächtnisbrille. Dafür gibt es schon ganz gute Gestelle- auch welche mit Flexbügel, den ich übrigens sehr empfehlen kann.
Wenn man ein besseres Gestell will, wird das, was die Bundeswehr bezahlt, einfach von der Rechnung abgezogen, den Rest zahlt man dann selber. Wenn die Brille kaputt geht, zahlt die Bundeswehr allerdings auch wieder nur die 35€.

Wieviel die Bundeswehr für die Gläser zahlt, hängt von der Stärke ab, die erforderlich ist. Beträgt ca. 20€ pro Glas.
Alles was man zusätzlich haben will- wie dünnere Gläser durch besseres Material (ist bei geringen Brillenstärken aber meist nicht notwendig), Entspiegelung (durchaus zu empfehlen) etc. zahlt man wiederum die Differenz.
Was bei den Gläsern nicht erlaubt ist, sind selbsttönende Gläser, ansonsten ist man in der Wahl des Materials frei.

Man kann eine vernünftige Brille ohne weitere Kosten bekommen (inzwischen gibt es auch brauchbare Gestelle, die unter 35€ liegen).
Autor chevycamaro
 - 27. Dezember 2012, 16:19:23
Nein, ich habe ja selber geschrieben nur mit "Vollrand und keine Kunststoffgläser"

Also der Dienstherr zahlt keine Randlosenbrillen mit Kunststoffgläser.  (Kostenfaktor)
Für das Rezept erhält man nur eine Brille mit Vollrand. (Voraussetzung der Dienstbrille)

Also selbst wenn man selber in die Tasche greift, Halbrand- oder randlose Brille bekommt man für das Rezept garnicht.
Autor Andi
 - 27. Dezember 2012, 16:10:29
Du hast mich missverstanden. Eine Dienstbrille muss einen Vollrand haben! Aber dazu sollte es im gut sortierten San-Ber ein Merkblatt geben, wenn es das Rezept gibt.
Autor chevycamaro
 - 27. Dezember 2012, 15:55:59
Genau, wollte damit auch den Kostenfaktor anspielen. Mit einfachen Worten: der Dienstherr zahlt nur dafür, dass du vernünftig sehen kannst.
Besondere Wertigkeiten und Modedetails muss man selber tragen.

Auch wenn die Brille im Dienst kaputt geht (wenn es nicht mutwillig war), musst du dafür schreiben und bekommt ein Rezept für eine neue Brille.

Alleine aus diesem Grund kann ich nur eine Dienstbrille empfehlen, denn eine private wird man dir nicht ersetzen.

Mir ist selber eine Dienstbrille kaputt gegangen und war froh das ich eine hatte und nicht meine teure Privatbrille nutzte.
Autor Andi
 - 27. Dezember 2012, 15:51:37
Zitat von: chevycamaro am 27. Dezember 2012, 15:46:48
Also nur mit Vollrand

Etwas anderes als ein Vollrand wäre auch nicht ok.
Autor SyntaxError
 - 27. Dezember 2012, 15:51:08
Autor ulli76
 - 27. Dezember 2012, 15:49:09
Steht alles in dem verlinkten Thread. Kunststoffgläser sind erlaubt, erfordern allerdings meistens eine Zuzahlung.
Autor chevycamaro
 - 27. Dezember 2012, 15:46:48
Achja, wenn du sie wirklich nur zum Schiesen benutzen willst, ist es wahrscheinlich egal.
Denn mit dem Rezept bekommst du nur einfaches Gestell (vergleichbar Kassengestellt) und einfache Gläser.

Also nur mit Vollrand und keine Kunststoffgläser.
Autor KlausP
 - 27. Dezember 2012, 15:44:30
ZitatJetzt stellt sich mir die Frage, da im Brief dinne steht dass ich einen Brillenpass mitbringen soll, ob ich mir beim optiker direkt eine brille kaufen soll oder ob ich beim Bund eine gestellt bekomme. Ich brauche die Brille ja eigentlich dann nur zum schiessen.

Ich würde mir so kurzfristig keine mehr selber kaufen. Bei der Einstellungsuntersuchung wird ein Sehtest durchgeführt. Wenn dort die Werte auffällig sind, bekommen Sie ein Rezept vom Truppenarzt (ggf nach Vorstellung bei eibem Bw-Augenarzt) und gehen damit zum Optiker, um sich eine Dienstbrille anfertigen zu lassen. Die Bw trägt einen Teil der Kosten (da gibt es einen Festbetrag als "Zuschuß").
Autor ulli76
 - 27. Dezember 2012, 15:43:49
http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=24465.0

8. Beitrag- einfach nach untern scrollen.
Autor SyntaxError
 - 27. Dezember 2012, 15:43:23
ok supi danke :)
Autor chevycamaro
 - 27. Dezember 2012, 15:42:11
Du bekommst eine Dienstbrille, aber erst nach Dienstantritt.
Du wirst dann zu einem Facharzt geschickt und bekommst ein Rezept und mit dem kannst du zum Optiker deiner Wahl.
Autor SyntaxError
 - 27. Dezember 2012, 15:40:35
Hallo zusammen

Ich hab mal ne ganz doofe Frage :D Und zwar bin ich ab Januar beim Bund und brauche eine Brille (ging bis jetzt zwar immer bestens ohne, aber zum schiessen ist das denk ich mal besser nicht alles leicht verschwommen zu sehen :D )... Morgen wollte ich mich mal auf den Weg zum Optiker machen, um zu erfahren was ich für eine Stärke brauche. Jetzt stellt sich mir die Frage, da im Brief dinne steht dass ich einen Brillenpass mitbringen soll, ob ich mir beim optiker direkt eine brille kaufen soll oder ob ich beim Bund eine gestellt bekomme. Ich brauche die Brille ja eigentlich dann nur zum schiessen.

Grüße
SyntaxError