ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Mona92Luftwaffe am 27. Dezember 2012, 22:13:03
@ Ralf
Also ist ein Wechsel in die Laufbahn des Offiziers möglich, ohne Studium? (Fachdienst)
Wie und wann sollte ich mich am besten in der Dienstzeit verhalten?
Braucht man eine bestimmte Restdienstzeit in der Feldwebellaufbahn ?
Oder wird die einfach hinten drauf gesetzt?
MfG
Moni
Zitat von: Mona92Luftwaffe am 27. Dezember 2012, 20:39:45Solche Auswahlverfahren werden nicht zur Bespaßung von Soldaten /Soldatinnen durchgeführt.
Ich würde gerne an diesem Auswahlverfahren zumindest teilnehmen und mich daran testen.
Deshalb auch die Frage ob ich jeder Zeit daran zumindest teilnehmen darf.
ZitatFür welche Laufbahn bist du denn eingestellt? Uffz oder Feldwebel- bei den Luftfahrzeugmechanikern gibt es nämlich beide.
ZitatAb 01.01.13 beginne ich meine Eignungsübung zur Fluggerätemechanikerin (Eurofighter Mechanik).
Ich strebe die Laufbahn des UmP an.
ZitatAb 01.01.13 beginne ich meine Eignungsübung zur Fluggerätemechanikerin (Eurofighter Mechanik). ...
Unabhängig von der Laufbahn,wie sieht es mit Auslandeinsätze als Fluggerätemechaniker/in aus?
Mein Einplaner sagte:,,Wenn überhaupt mal Kosovo oder sowas``.Entspricht das die Realität ? Oder wird meine Verwendung im Einsatz gebraucht?