REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
Zitat von: KlausP am 30. Dezember 2012, 12:33:11ZitatIch spreche jetzt von Teile Inf. Ist wohl wieder so ein Kommando-Ding wurde mir gesagt
Ich bin seit 1998 Vollbartträger, da war an "so ein Kommando-Ding" noch gar nicht zu denken.
ZitatIch spreche jetzt von Teile Inf. Ist wohl wieder so ein Kommando-Ding wurde mir gesagt
Zitat von: Opa_Hagen am 30. Dezember 2012, 12:25:20Zitat von: InstUffzSEAKlima am 27. Dezember 2012, 20:40:02
Wer Soldaten mit langen Haaren und Bärten sehen will, muss nur mal in die afghanischen Feldläger schauen. Es war bzw. ist erschreckend, wie sich junge Mensche so über einige Zeit hinweg nicht die Haare/Bärte pflegen bzw. kürzen und gleichzeitig diese Nachlässigkeit noch einer Duldung der Vorgesetzten erfährt. Eigentlich wiederspricht das den klimatischen und hygienischen Anforderungen in jeder Hinsicht.
Okay, Haare sind ein Ding, aber die Bärte sind teilweise nicht nut geduldet, sondern sogar erwünscht. Du wirst einfach als unbärtiger, glatter Mann von den Einheimischen weniger akzeptiert. Mehr Bart, mehr Ansehen.
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 27. Dezember 2012, 20:40:02
Wer Soldaten mit langen Haaren und Bärten sehen will, muss nur mal in die afghanischen Feldläger schauen. Es war bzw. ist erschreckend, wie sich junge Mensche so über einige Zeit hinweg nicht die Haare/Bärte pflegen bzw. kürzen und gleichzeitig diese Nachlässigkeit noch einer Duldung der Vorgesetzten erfährt. Eigentlich wiederspricht das den klimatischen und hygienischen Anforderungen in jeder Hinsicht.
Zitat von: Andi am 28. Dezember 2012, 12:59:31Da ich als kurzfristiger "Lückenfüller" (Ersatz für einen Drückeberger) nur 3 Wochen zwischen Einplanung und Ablug hatte, gab es diesen Unterricht tatsächlich nicht. Die 3 Wochen gab es auch nur, weil noch eine Impfung notwendig war, sonst wäre es noch schneller gegangen.
Eventuell hast du beim Landeskundeunterricht nicht aufgepasst, oder ihn gar nicht erhalten?
Zitat von: Andi am 28. Dezember 2012, 12:59:31
Mich deucht, du warst nicht viel unterwegs in Afghanistan. Aber natürlich kann man vom Dreieck des klimatisierten Containers, des Büros und der Kantine nicht auf die Realitäten schließen, die sich außerhalb des Camps so bieten.
Zitat von: Andi am 28. Dezember 2012, 00:12:211x
Wie oft warst du in Afghanistan?
Zitat von: Andi am 28. Dezember 2012, 00:12:21täglich; keine Auffälligkeiten
Wie oft hast du dich dort rasiert und wie viele furunkulöse Eiterbeulen hattest du dann im Gesicht, weil du dich so oft rasiert hast?
Zitat von: Andi am 28. Dezember 2012, 00:12:21-entfällt-
Und wie findest du die Narben heute?
Zitat von: Andi am 28. Dezember 2012, 00:12:21Unterbleibende Bartrasur kann man auch im Inland mit praktischen Gründen erklären ("Ausrede"): Einsparung von Verbrauchsmaterial und sinkendes Verletzungsrisiko.
Das gerade die Truppe die viel draußen unterwegs ist dazu neigt sich einen Bart wachsen zu lassen hat seinen praktischen Grund.
Zitat von: Andi am 28. Dezember 2012, 00:12:21- ist/war hinreichend bekannt; diese Partikel sind auch teilweise lungengängig und werden eingeatmet.
In Afghanistan fliegen Fäkalien überall durch die Luft, da infiziert sich jede kleine Wunde ziemlich schnell, ziemlich fies.
Zitat von: Andi am 28. Dezember 2012, 00:12:21Quellen?
Abgesehen davon hat das Tragen eines Bartes dort auch durchaus kulturelle Vorteile.