ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Schamane am 21. Januar 2013, 06:26:53Dieser Vergleich hinkt, wie das fast alle Vergleiche tun (
...lieber StOPfr wenn sie kleiner Gemeindepriester sind und vor dem Erzbischof beim Kurienkardinal Einlass erhalten ist dies bei den Katholiken auch ein Protokollverstoß. (Sollten sie evangelisch sein, da ist es nicht ganz so schlimm, weil da ist die Hierarchie nicht so ausgeprägt.)
Zitat von: Schamane am 21. Januar 2013, 05:27:42Ich will mich in innerösterreichische Angelegenheiten gar nicht zu sehr einmischen - insofern bitte ich darum, meine Kritik auch nicht auf die Goldwaage zu legen. Dass man einen Verfassungsartikel mit Hilfe des Volkes auch ändern darf und dann eben keinen Verfassungsbruch begeht, sollte auch in der Alpenrepublik legitim sein. Es sei denn, die Wehrpflicht hätte eine Ewigkeitsgarantie, aber dann wäre die Volksbefragung überflüssig oder gar ungesetzlich gewesen
...Der Generalstabschef hatte im Gegensatz zu anderen Generälen das Rückgrat zu sagen: Herr Minister sie planen mit dem Berufsheer einen Verfassungsbruch und bei diesem unterstütze ich sie nicht.
ZitatDenn der Generalstabschef berief sich auf das B-VG wo die Wehrpflicht steht und der Minister wollte das er ihm bei der Demontage hilft.. Der Generalstabschef hatte im Gegensatz zu anderen Generälen das Rückgrat zu sagen: Herr Minister sie planen mit dem Berufsheer einen Verfassungsbruch und bei diesem unterstütze ich sie nicht.
Zitat von: Schamane am 20. Januar 2013, 19:49:12
...Interessant ist das Foto des Generalstabschefs in Zivil wie er aus dem Abstimmungsbüro kommt und neben ihm die "Kundmachung" hängt (PS. in Österreich wird noch wie zu Kaisers Zeiten per Kundmachung zur Gestellung bei der Musterungskomission geladen, welche beim Bürgermeister oder in der nächsten Kaserne ist.) ---- ... ----
Besonders lustig in Österreich sind Offiziere Beamte und somit nicht wie in Deutschland durch den Minister einfach in den Ruhestand zu schicken, was der Minister bei seinem Generalstabschef zwar versuchte aber in der Beschwerdekomission des Bundeskanzleramtes scheiterte. Denn der Generalstabschef berief sich auf das B-VG wo die Wehrpflicht steht und der Minister wollte das er ihm bei der Demontage hilft. Als Ergebnis mußte der Generalstabschef zum Oberbefehlshaber des Bundesheeres (der Bundespräsident) und nach dem der Bundespräsident mit ihm gesprochen hatte wurde der Minister eingelassen in die Hofburg
Zitat von: Schamane am 20. Januar 2013, 19:20:59
aber was interessiert Politiker Geschwätz von gestern.