Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor BulleMölders
 - 29. Januar 2013, 19:12:27
Ich habe in den letzten Jahren auch regelmäßig ca. 700 Euro zurück bekommen.
Ist halt jedes Jahr ein Reche Spiel ob man die Rechnungen einreicht oder nicht.
Unbeachtet davon, bekommt man ja 50% der Rechnungen von der Beihilfe wieder.
Und mittlerweile sind die Beiträge die über § 10 Abs. 1 EStG hinaus gehen besser Steuerlich berücksichtigungs fähig.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Autor supernaut
 - 29. Januar 2013, 18:20:56
Zitat von: airforce83 am 29. Januar 2013, 15:38:57
1. danke für eure antworten! 

2. hab die anwartschaft ebi der continentale jetzt zu sagen ich geh wo anders hin weiss nicht ob das so leicht ist.
sobald ich das ding als beamter sicher in der tasche habe mache ich mal ein termin und lass mich beraten wie die tarif sturktur dann für mich aussieht.

3. hab schon reportagen gesehn wo es hiess im alter müssen viele alte in den basis tarif wechseln weil sie sich das einfach nicht mehr leisten können
weil die "guten" tarife schweine teuer werden wenn die kunden erstmal 60 -80 jahre alt sind?
stimmt das?

und im jungen alter hat man ja eh kaum was.
meine wenn ich überlege wenn es wirklich so ist basis tarif 80€ zb und der "gute mit viel leistungen"  200€

das sind auch  1440 € im jahr mehr kosten
war die letzten 5 jahre nicht einmal im krankenhaus oder hab viel an medikamenten oder sonst was gebraucht.
und wenn ich dann mal im krankenhaus bin ob nun einzelzimmer oder zweibett zimmer
oder wer mich behandelt hmmm

naja muss ich mir mal durch den kopf gehen lassen.

danke auf jedenfall



1. Bitte!

2. Gut, Continentale kann ich jetzt nicht viel zu sagen. Ich hätte dir allerdings geraten zu einer anderen Gesellschaft zu gehen. Lass dich von denen auch mal beraten. Grad als Beamter bist du nirgendwo so gut bedient wie da.

3. Stimmt bedingt. Man kann wechseln. Davon ist aber abzuraten, weil der Basistarif dem Versicherungsumfang der gesetzlichen entspricht. Sollte es also drauf ankommen wirst dus bereuen in den Basistarif gewechselt zu haben.
Und zu dem "schweine Teuer" habe ich ja bereits was geschrieben: Dafür gibt es Beitragsentlastungstarife!

Natürlich freue ich mich wenn du lange nichtmehr im Krankenhaus warst, wer will das schon? Aber für den Fall gibt es ja noch die Beitragsrückerstattung:

Wenn du z.b. in einem ganzen Jahr eine Rechnung über 100 € hast und diese nicht einreichst bekommst du einen Teil der Beiträge wieder. In meinem Fall bekäme ich 4 Monatsbeiträge wieder, was einer Summe von etwa 1200 EUR entspricht. Also wenn dus mal gegenrechnest .. ;)

Du kannst mir schon glauben wenn ich dir sage, dass du die Finger von Dumpingtarifen lassen sollst ;)
Autor airforce83
 - 29. Januar 2013, 15:38:57
1. danke für eure antworten! 

2. hab die anwartschaft ebi der continentale jetzt zu sagen ich geh wo anders hin weiss nicht ob das so leicht ist.
sobald ich das ding als beamter sicher in der tasche habe mache ich mal ein termin und lass mich beraten wie die tarif sturktur dann für mich aussieht.

3. hab schon reportagen gesehn wo es hiess im alter müssen viele alte in den basis tarif wechseln weil sie sich das einfach nicht mehr leisten können
weil die "guten" tarife schweine teuer werden wenn die kunden erstmal 60 -80 jahre alt sind?
stimmt das?

und im jungen alter hat man ja eh kaum was.
meine wenn ich überlege wenn es wirklich so ist basis tarif 80€ zb und der "gute mit viel leistungen"  200€

das sind auch  1440 € im jahr mehr kosten
war die letzten 5 jahre nicht einmal im krankenhaus oder hab viel an medikamenten oder sonst was gebraucht.
und wenn ich dann mal im krankenhaus bin ob nun einzelzimmer oder zweibett zimmer
oder wer mich behandelt hmmm

naja muss ich mir mal durch den kopf gehen lassen.

danke auf jedenfall

Autor supernaut
 - 29. Januar 2013, 08:30:50
Moin,

was Bestianegra schreibt ist schon richtig. Nachdem ich den Mist ja gelernt habe hier mein Senf dazu:

Wichtig aber für alle: Finger weg vom Basistarif, der betrifft euch ja in dem Falle nicht. Noch wichtiger ist, wie ja schon erwähnt die Anwartschaft. Gerade bei Soldaten! Wenn man möchte kann man wie gesagt noch die Große Anwartschaft nehmen. Müsste man sich halt ausrechnen. Zumindest so gut es geht ;) Ich hab zu meinen Kunden immer gesagt, dass ich die Kristallkugel gerade nicht da habe, die ist grad beim TÜV.

Achtet außerdem auf ein "ausgewogenes Angebot"! Ein Dumpingtarif für 69,- € im Monat klingt zwar verlockender als eine PKV für 250 EUR, birgt aber Risiken:

1. Im Beitrag enthalten sind einmal natürlich die Leistungen, der gesetzliche Zuschlag von 10 % und es sollten einige Euros für die Alterungsrückstellungen dabei sein ;) Falls nicht wird euch der Beitrag im Alter (sollte es soweit kommen) kräftig um die Ohren fliegen. Und wo bitte wäre dann bei z.B. 69 EUR Luft dafür?

2. Diese Lockangebote sind nur im ersten Jahr so günstig. Man kann sich also drauf einstellen das in absehbarer Zeit Beitragserhöhungen ohne Ende kommen werden. Gerade dann, wenn der Tarif für Neukunden geschlossen wird. Die Arztkosten in diesem "Pott" steigen dann unweigerlich was zu den besagten Erhöhungen führt.

Zu guter letzt: Wer sich die PKV seiner Wahl nun ausgesucht hat, bei der er bis zum Lebensende bleiben sollte, kann sich überlegen nicht noch einen Beitragsentlastungstarif fürs Alter dazu zu nehmen. Wobei das bei Beihilfeberechtigen eigentlich aber nicht unbedingt zwingend nötig wäre, da die Beihilfe ja dann 70 % beisteuert. Zumindest in Bayern ;) Die Beihilfesätze finden sich aber überall im Internet.

Also wählt bitte gewissenhaft eine PKV aus. Ich will jetzt keine Werbung machen, daher: wer eine gute Krankenkasse wissen möchte soll mir einfach schreiben!
Autor BulleMölders
 - 29. Januar 2013, 07:41:38
Ich bezahle im Monat im Moment 228 € incl. Pflegeversicherung und der einen oder anderen Zusatzleistung, die nicht zum Basistarif gehört.
Autor Bestianegra
 - 28. Januar 2013, 23:04:04
Zitat von: airforce83 am 28. Januar 2013, 20:14:34
frage mich das weil auf der einen seite lese ich was von
basistarif maximal knapp 600€

und auf der anderen seite hab ich was gehört von private krankenversicherung kostet ca.150 -200€
das passt doch nicht ??

Hallo Airforce83,

hier ein paar Punkte die du beachten solltest:

1. Die Höhe der Beiträge für deine priv.Krankenvers. sollte dir dein Versicherer nennen können bei dem
du die Anwartschaft abgeschlossen hast. Ich bezweifel jedoch das dieser jetzt schon den Tarif für ca.2023 haben wird!

2. Anwartschaft abgeschlossen = Super!! -> Wenn du dir jetzt schon sicher bist das du später als Beamter weitermachen
wirst dann solltest du in Absprache mit deinem Versicherer evtl. klären ob z.Z. noch der Umstieg in eine "Große Anwartschaft"
möglich ist.  Kleiner(!) Exkurs: Bei normaler Anwartschaft sicherst du dir (zum Vertrags-Zeitpunkt) deinen aktuellen Gesundheits-
zustand ab, so das dich der Versicherer später so aufnehmen muss wie er jetzt auch getan hätte. Bei der "Großen Anwartschaft" sicherst du
dir zusätzlich noch dein jetziges Alter ab!!! Das heißt du steigst später mit deinem "jetzigen Alter und Gesundheitszustand" in die private KV ein.
-> Das könnte erhebliche Einsparungen bedeuten, jedoch natürlich vorab einen wohl höheren Beitrag für die Anwartschaft. Frag deinen Versicherer.

3. Um auf deine "600Euro" zu kommen: Laut dem Versicherungsvertragsgesetz  8) der deutschen Krankenversicherer müssen diese im Basistarif mindestens
die gleichen Leistungen wie in der gesetzlichen Krankenversicherung anbieten. Und der Beitrag darf maximal dem Höchstsatz der gesetzlichen Krankenversicherung
gleichen. (für 2013 gilt der Beitragssatz von 15,5% für die GKV, jedoch bis zu einem Höchstbeitrag von 610,31Euro im Monat)
Also wie gesagt, dass sind maximale Beiträge für den Basistarif! (Diesen sollte man dir aber bitte NICHT anbieten wenn du Beamter werden solltest!!!)

4. BulleMölders hat vollkommen recht! In der Regel werden deine Beiträge später stabil bleiben. Erhöhungen sind dann lediglich hinzunehmen wenn
durch unabhängige Gutachter dieses dem Versicherer bis zu einer bestimmten Grenze auferlegt wird....denn diese sind zur Wirtschaftlichkeit verpflichtet.
(Das geht jetzt jedoch zu sehr ins Detail  ;) )

Und für die Zuschüsse etc. solltest du den vorangegangenen Rat nutzen und dich beim Sozialdienst der Bw informieren.

Hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben,

Robert
Autor BulleMölders
 - 28. Januar 2013, 21:03:12
Ich weiß ja nicht was für Verträge andere habe aber meine Private Krankenversicherungen ist in den letzten 20 Jahren nicht einmal gestiegen, nur weil ich älter geworden bin.
Das der Einstiegsbeitrag höher ist je älter man bei Abschluss des Vertrages ist, das ist richtig.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
Autor Nachtmensch
 - 28. Januar 2013, 20:21:50
Ich kann dir da die Broschüre vom Sozialdienst empfehlen
http://www.terrwv.bundeswehr.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NzA2ODc5Njc2NjZiMzAyMDIwMjAyMDIw/SaZ_8_Stand201101.pdf
Leider ist das Thema recht komplex, weil es viele Möglichkeiten und Varianten gibt.
Beim Land oder Kommune bekommst du 50% Beihilfe, aber während der Zeit in der du Übergangsgebührnisse bekommst, wird dir eine Beihilfe von 70% gezahlt. Nach Abschluß der Laufbahnausbildung gilt dann 50% Beihilfe.

Generell ist es so, das die Beiträge im Alter steigen. Da kommt wiederum die Anwartschaft ins Spiel. Das wenn du mit Anfang/Mitte 30 dich privat versichern musst, den Gesundheitszustand bei Abschluss der Anwartschaft nimmst.
Autor airforce83
 - 28. Januar 2013, 20:14:34
Hab mal ne frage an die leute die sich bisschen auskennen für die zeit nach der bundeswehr.

bin saz12
und nach 10 jahre werde ich wenn alles gut geht meine ausbildung im öffentlichen dienst machen ,
um dann beamter zu werden .

dann wenn ich kein soldat mehr bin muss ich mich ja privat versichern
hab natürlich ne anwartschaft . weiss einer ungefähr wie viel ich zahlen muss
für basis tarif / tarif mit mehr leistungen?

krieg ja von der behörde dann 50% beihilfe oder ?
wenn ich dann zb kränker werde mit der zeit steigt dann der beitrag sofort an oder bleibt der stabil?
und der basis tarif der ist doch gesetzlich festgesetzt oder?

frage mich das weil auf der einen seite lese ich was von
basistarif maximal knapp 600€

und auf der anderen seite hab ich was gehört von private krankenversicherung kostet ca.150 -200€
das passt doch nicht ??

kann einer aus erfahrungen sprechen?