Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor schlammtreiber
 - 12. September 2005, 08:47:39
Zitat von: vertikalkrabbler am 09. September 2005, 15:03:04
Wer silber trägt muss schon damit rechnen schief angesehen zu werden.

Richtig. Unser Nachschub-Stuffz hat damals das silberne gemacht und es nicht getragen. "Lieber nix auf der Kutte als das Abkackerabzeichen" meinte er.

Ich würd allerdings differenzieren. Für SaZ ist Gold ein Muß. Bei GWDL ist das LA an sich schon selten, wird also alles genommen.
Autor vertikalkrabbler
 - 09. September 2005, 15:03:04
Bronze ist quasi fast nichts.

Gold ist Stanart. Wer silber trägt muss schon damit rechnen schief angesehen zu werden.

Die meisten sind entweder zu faul nen 30km Marsch zu machen oder bringen keine Wertungsübung mit der Waffe zu stande. da die Waffe egal ist und z.b. auch die G 36-B 1-Wü genommen werden kann oder die P-S 1-Wü ist das eigentlich nicht das Ding.
Autor Kobold
 - 09. September 2005, 13:32:05
Kommt auf die Einheit an.

Mancherorts wird regelmäßig am Leistungsabzeichen und DSA geschraubt, anderorts fehlt die Zeit oder die Priorität.

Insgesamt isses aber schon ein Pluspunkt, dass er das gemacht hat. Aber kein außergewöhnlicher.
Autor Christof
 - 09. September 2005, 09:21:14
Ah danke. Die Bedingungen hatte ich bereits gefunden (steht ja alles schön auf dieser Website).
Es ging mir darum, einzuschätzen, ob das jetzt von außergewöhnlichem Engagement zeugt.

Christof
Autor mailman
 - 08. September 2005, 19:16:07
ahhh
dann hat mir damals bloß das Sportabzeichen und vielleicht die Eignung gefehlt
Autor Kobold
 - 08. September 2005, 18:15:52
Zitat von: mailman am 08. September 2005, 17:20:22
Für das Leistungsabzeichen in Bronze wird schon einigs verlangt ist eine Mischund aus Sport und militärischem Abzeichen.
Ich kenne nicht viele Wehrpflichtige die das haben.

Weil die meistens nicht die Gelegenheit hatten, die Forderungen zu erfüllen.
Für das Leistungsabzeichen in Bronze muss erfüllt sein:

- das deutsche Sportabzeichen (Bedingungen unter www.dsb.de)
- ein Leistungsmarsch von 20 km mit 10 kg Gepäck unter 3 h 20 min.
- eine bestimmte Schießübung mit einer Handwaffe der Bundeswehr
- sowie "persönliche Eignung" (keinen Mist gebaut) und bestandener Erste-Hilfe-Kurs.

Insgesamt eine machbare Sache. I.d.R. sind die Stufen Bronze und Silber eher "ferner liefen", wer sich mit dem Leistungsabzeichen beschäftigt macht direkt 30 km Marsch und damit Gold.
Autor mailman
 - 08. September 2005, 17:20:22
Also Obergefreiter wird nach 6 Monaten normalerweise jeder das ist nichts besonders.

Für das Leistungsabzeichen in Bronze wird schon einigs verlangt ist eine Mischund aus Sport und militärischem Abzeichen.
Ich kenne nicht viele Wehrpflichtige die das haben.
Autor Christof
 - 08. September 2005, 17:18:26
Hallo,

als ehemaliger Zivi (ist 10 Jahre her) kenne ich nichts vom Bundeswehr-Jargon.

Nun muß ich einen in meinem Job einen Bewerber einschätzen, der Wehrdienst geleistet hat und dabei Obergefreiter geworden ist und ein "Leistungsabzeichen in Bronze" bekommen hat.

Meine Frage: wie ernst ist diese Auszeichnung, bzw wie häufig wird sie vergeben?

Also ist es eher wie ein Nobelpreis, eine Bronzemediallie bei Olympia oder doch nur wie ein Seepferdchen oder Siegerurkunde bei den Bundesjugendspielen.

Das würde mir helfen, diesen Kandidaten richtig zu bewerten.

Danke,
Christof