ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatFeuerschläge der Artillerie ins Ziel lenken, um bedrängte Soldaten zu entlasten - und ohne die eigenen Leute zu gefährden
Zitatund immer wieder kräftig liked, vielleicht ja dann...?
Zitat von: F_K am 08. Februar 2013, 14:16:57
Solange man "Rot" nicht dazu bringen kann, seine Position und Absicht ebenfalls in die Lage "einzuspeisen", gibt es den Nebel des Krieges (und so wie ich den Stand der Verhandlungen verstehe, ist "Rot" nirgends dazu bereit - es gibt Ansichten, dies würde in der Natur des Krieges selber liegen ...)
ZitatDie große Hoffnung: Der berühmte "Nebel des Krieges" - die Ungewissheit während eines Gefechts mit seinen oft chaotischen Einflüssen aus Lärm, Hektik und Bewegung - könnten damit schon bald der Vergangenheit angehören.
ZitatZudem sollen ein Navigationssystem und ein digitaler Magnetkompass die Orientierung erleichtern.
ZitatGesicherte Koordinaten bieten einen weiteren unschätzbaren Vorteile: Mit genauen Kenntnissen über die Lage vor Ort kann die Einsatzführung falls erforderlich auch die Luftnahunterstützung und auch Feuerschläge der ArtillerieZitatins Ziellenken, um bedrängte Soldaten zu entlasten - und ohne die eigenen Leute zu gefährden
ZitatDer Krieger von Morgen ist ständig erreichbar: Mit einer neuen Kampfausstattung nähert sich die Bundeswehr ihrem Wunschkonzept vom "Infanteristen der Zukunft". Die Rüstungselektronik-Tochter des MDax-Konzerns Rheinmetall schickt einen neuen Schwung an "Gladius"-Systemen an die Truppe.
(...)
Der nun erteilte Folgeauftrag umfasst die Ausstattung von 60 Infanteriegruppen mit bis zu 600 Soldaten, wie Rheinmetall mitteilte. Die ersten 30 Systeme werden Mitte des Jahres, die übrige Hälfte Ende des Jahres ausgeliefert. Die nächsten beiden Kontingente der Bundeswehr, die nach Afghanistan verlegt werden, würden damit rechtzeitig die neue Ausstattung bekommen, hieß es.