ZUR INFORMATION:
Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.
REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
Zitat von: Tommie am 19. Februar 2013, 10:16:01
Erstens lassen Sie sich nicht verpflichten, sondern Sie verpflichten sich selbst, und zweitens machen diejenigen, die sich für die Feldwebel-Laufbahn bewerben andere Tests, als die Bewerber für die Mannschaftslaufbahn. Inwiefern sich da noch etwas machen lässt, sollten Sie Ihren Karriereberater fragen! Man sollte sich immer für die höchstmögliche Laufbahn bewerben, für die man die Voraussetzungen erfüllt! Beipiel: Wer Abitur hat, bewirbt sich als Offiziersanwärter. Wenn er nicht so gut in den Tests abschneidet, wird man ihm wohl den Feldwebel anbieten!
Zitat von: Tommie am 19. Februar 2013, 10:03:57
Oder geht es Ihnen im Prinzip nur um die Zulassung zur Laufbahn, weil Sie sich eventuell länger als die üblichen 4 Jahre für Mannschafter verpflichten wollen?
Da hätten Sie sich allerdings bei Vorliegen der Voraussetzungen für die Laufbahn der Feldwebel (Realschulabschluß!), auch für diese Laufbahn bewerben müssen!
Zitat von: Tommie am 19. Februar 2013, 10:01:31
Eine Einstellung mit höherem Dienstgrad, z. B. als Uffz, StUffz oder gar Feldwebel ist an bestimmte Voraussetzungen, wie z. B. Schulabschluß und Berufsausbildung gekoppelt! Näheres dazu findet man in der Soldatenlaufbahnverordnung (SLV) in den §§ 13 (Laufbahnder Unteroffiziere im Allgemeinen fachdienst) und 17 (Laufbahn der Feldwebel im Fachdienst). Außerdem funktioniert so etwas nur dann, wenn man auch entsprechend eingesetzt ist!
Beispiel: Ein Gas- und Wasserinstallateur wird als Pionierfeldwebelanwärter bei den Sezialpionieren eingestellt. Weil er einen Realschulabschluß hat und eine abgeschlossenen Berufsausbildung, steigt er mit dem Dienstgrad Stabsunteroffizier (Feldwebelanwärter) (StUffz (FA)) ein!