Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor wolverine
 - 22. Februar 2013, 11:59:15
Dass das Bausparkonto grundsätzlich ein Sparkonto ist, ist Ihnen aber klar? Das Geld verschwindet nicht im Mülleimer oder geht an den Staat sondern wird bei Ihrer Bausparkasse Ihnen gutgeschrieben. Darüber sollten Sie auch jedes Jahr einen Kontoauszug erhalten. Wenn nicht, teilen Sie der Bausparkasse Ihre aktuelle Adresse mit.
Sollten Sie das Geld benötigen, kann man den Vertrag ach kündigen und sich ausbezahlen lassen. Hierzu sollten Sie sich evtl. einmal mit dem Sachbearbeiter wegen der Besonderheiten der Vertragsform besprechen.
Autor Atheros
 - 22. Februar 2013, 10:19:39
Richtig, ich habe absolut keine Ahnung... ich bin in der Vergangenheit ziemlich naiv mit den Einzelheiten umgegangen. Jetzt arbeite ich das alles auf.

Ich möchte gerne so viel Geld wie möglich für mich behalten und am liebsten gar nichts von meinem Übergangsgebührnissen abführen. Bin nämlich wieder Student, das Studium dauert jedoch länger als der Zeitraum des BFD/Übergangsgebührnisse und das Abgangsgeld reicht dann auch nicht wirklich lange ;)
Autor LuftwaffenSLD
 - 22. Februar 2013, 08:41:34
Ich finde es bemerkenswert, dass du gar keine Ahnung hast was alles so mit deinen Bezügen passiert und was DU beantragt bzw. angewiesen hast.
Ja, dein Sachbearbeiter bei der WBV ist dafür zuständig.Die VL kònnen dann beim neuen Arbeitgeber abgefùhrt werden.  Grundsätzlich sollte auch nichts dagegen sprechen von den Übergangsgebührnissen abzuführen. Nicht vergessen dies aber auch mit der Bausparkasse zu besprechen;-)
Autor AriFuSchr
 - 21. Februar 2013, 17:15:41
es ist so, dass Du für die Sparleistungen nach § 13 Abs. 2 (5.) VermBG zusätzlich eine Arbeitnehmersparzulage bekommen kannst.

Antragsgebunden - an entsprechende Einkommensverhältnisse gebunden - der Höhe nach auf max. 470,-- € für die genannte Anlageart begrenzt.
Autor Atheros
 - 21. Februar 2013, 12:22:43
Ah okay, dann passt das! Danke sehr!  :D

Bleibt dieser AG-Anteil und der Sparbetrag von 40 € während der Zahlung der Übergangsgebührnisse bestehen oder fällt beides/eines davon weg?

Und bei wem kann ich diesen Sparbetrag ändern? Muss ich meine WBV dafür mal anrufen?
Autor Fw1993
 - 21. Februar 2013, 12:18:29
Habe nachgesehen, es sind genau 6,65 Euro.
Das steht ganz oben unter LAUFENDE BEZÜGE.
Autor Fw1993
 - 21. Februar 2013, 12:15:29
Da muss Deine Bausparkasse ein stück Papier (nachweis über Bausparvertrag) schicken, sonst passiert da nix.
Autor Ralf
 - 21. Februar 2013, 12:14:54
Könnten auch 6,50 sein. Also bei mir tauchen sie auf dem KtoAuszug der Bausparkasse auf.
Autor Atheros
 - 21. Februar 2013, 11:57:49
Wo tauchen diese 6,25 € AG-Anteil denn auf? Die finde ich nirgendwo in meinen Kontoauszügen vom Bausparkonto. Lediglich mein eigener Sparbetrag und die Vermögenswirksame Leistung von 40 € gehen dort regelmäßig ein.
Autor Atheros
 - 21. Februar 2013, 11:54:04
Sorry, hab mir da etwas missverständlich ausgedrückt. Die 40 € werden von "gesetzliches Netto" abgezogen und vermindern den Auszahlungsbetrag.
Autor Ralf
 - 21. Februar 2013, 11:50:32
Der Arbeitgeber zahlt 6,25 pro Monat ein, das ist der Arbeitgeberanteil. Die 40,- Einzahlung haben Sie beim Abschluss veranlasst, dass sie gleich durch den Arbeitgeber überwiesen wird. Diesen Betrag könnten Sie auch anpassen.
Autor AriFuSchr
 - 21. Februar 2013, 11:49:10
also der Bruttoabzug macht keinen Sinn, denn der Zuschuss des Arbeitgebers zu den Vermögenswirksamen Leistungen ist steuer- (und ggf. sozialversicherungs-) pflichtig.

Der Nettoabzug macht Sinn, schließlich wird der Betrag ja auf Deinem Bausparkonto gutgeschrieben.
Autor Atheros
 - 21. Februar 2013, 11:45:09
Hallo Kameraden!

Ich frage mich beim genauen Studieren meiner Bezügeabrechnung, was es eigentlich mit diesem Posten "VermBG Bausparen" zu tun hat, in meinem Falle 40,00- €. Ich gehe davon aus, dass es hier um die Vermögenswirksamen Leistungen geht, der gleiche Beitrag geht zumindest laut Bausparkontoauszug monatlich auf mein Bausparkonto ein. Aber wieso wird dieser von meinem Brutto abgezogen und vermindert daher mein Netto? Eigentlich soll dies doch eine Leistung durch meinen Arbeitgeber sein, aber so erbringe ich doch schon selbst diese Leistung, obwohl ich ja bereits privat auf mein Bausparkonto einzahle. Kann mir das jemand erklären?

Desweiteren befinde ich mich gerade im BFD und im Mai beginnt die Zahlung meiner Übergangsgebührnisse zu 90% aufgrund Vollzeitbildungsmaßnahme. Was wird dann aus den Vermögenswirksamen Leistungen bzw. diesem Betrag von 40,00- €? Wird der weiterhin vor Netto abgezogen?