Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Andi
 - 26. März 2013, 15:11:27
Zitat von: Freikorps1918.1923 am 26. März 2013, 13:46:52
Erschwerend kommt hinzu, dass die Politiker teilweise gar nicht wissen, wovon sie reden.

Ja, das geht aber auch anderen so, z.B. nicht näher genannten Usern, die nicht wissen, dass die Nato-Mitgliedschaft keinerlei Verpflichtung zu Patrioteinsätzen mit sich bringt... ;D
Autor schlammtreiber
 - 26. März 2013, 13:57:23
 ???

[gelöscht durch Administrator]
Autor Freikorps1918.1923
 - 26. März 2013, 13:46:52
 >:(Da meldet sich der Richtige. Er hat sein Erbe dem Vietcong geschenkt und seine Partei hat mit dem Ja zum damals fragwuerdigen Kosovo -Einsatz (Luftschlaege ohne UN-Mandat) die Buechse der Pandora geoeffnet. Soldaten werden heute von sog. Pazifisten (die in den 80ern die Kasernen blockierten und DDR-treu waren) in fragwuerdige Einsaetze mit open end geschickt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Politiker teilweise gar nicht wissen, wovon sie reden. Bsp. Claudia Roth (Gruene), die fuer den Tuerkei-Einsatz ein UN-Mandat forderte, obwohl Deutschland nach NATO-Vertrag hierzu verpflichtet ist.
Autor nimo
 - 24. Februar 2013, 21:11:18
Ich hoffe de Maizière hatte nur einen schlechten Tag oder hat sich in der Wortwahl vertan, denn diese Äußerung hätte ich von ihm nicht erwartet.
Autor Jan96
 - 24. Februar 2013, 19:12:23
Das habe ich mir beim lesen auch gedacht. Ich war recht sprachlos, wie der oberste Vorgesetzte aller Soldaten sich in solch einer Weise äußern kann. Diese "Gier nach Anerkennung" ist schon eine miese Unterstellung. Jeder Mensch hätte gerne Anerkennung für das was er leistet. Die Wortwahl ist aber hier eher so, als dass Soldaten gar nicht genug davon bekommen wären, einer Sucht ähnlich.  ???
Das ist, finde ich, nicht ganz der Realität entsprechend. Und als Verteidigungsminister sollte man sich doch auch hinter seine Untergebenen stellen.
Autor Whiskey
 - 24. Februar 2013, 15:49:47
Zitat"Sie haben den verständlichen, aber oft übertriebenen Wunsch nach Wertschätzung.
Sie sind vielleicht geradezu süchtig danach", sagte de Maizière. Er forderte die Soldaten auf:
"Hört einfach auf, dauernd nach Anerkennung zu gieren."
Und sowas ist in Deutschland Verteidigungsminister. Solche Äußerungen sind in höchsten Maße anmaßend gegenüber den Soldaten im Einsatz.
Autor Jan96
 - 23. Februar 2013, 17:03:57
De Maizière: "Soldaten gieren nach Anerkennung"

Zitat"Sie haben den verständlichen, aber oft übertriebenen Wunsch nach Wertschätzung.
Sie sind vielleicht geradezu süchtig danach", sagte de Maizière. Er forderte die Soldaten auf:
"Hört einfach auf, dauernd nach Anerkennung zu gieren."

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-02/bundeswehr-maziere-wertschaetzung

Autor Zorro67
 - 23. Februar 2013, 15:14:00
Minister de Maizière verabschiedet sich von Veteranentags-Plänen
Dazu der Link https://www.reservistenverband.de/php/evewa2.php?d=1361628611&d=1263915562&menu=0240999915&newsid=18468
Autor Fitsch
 - 22. Februar 2013, 07:23:52
"Helden der Nation" - naja - bleiben wir mal auf´m Teppich.

Ein Soldat macht sein Job und bekommt dafür seinen Sold.

Daß das kein Beruf wie jeder andere ist, darüber müssen wir nicht diskutieren, und auch nicht daß es einer der wenigen Berufe ist, wo man aktiv sein Leben und seine Gesundheit in Gefahr bringt.

Dafür haben sie auch Anrecht auf Anerkennung und Respekt gegenüber ihrem Handeln, aber von "Helden der Nation" reden - ich weiß nicht.

Das Wort "Held" wird m.M.n. eh viel zu inflationär gebraucht ....
Was ist mit einem "Helmut Kohl"; Michael Gorbatschow, etc. Sind dies auch Helden? - Ich finde sie haben auch zigtausend Leben durch ihr Handeln gerettet. Ist Bush im Gegenzug ein Antiheld?

.... und jetzt - Feuer frei .... :-)
Autor tyer
 - 21. Februar 2013, 18:19:04
Das sind keine Veteranen das sind
Helden der Nation

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2

Autor Terek
 - 21. Februar 2013, 18:02:38
Falls es irgendwann mal opportun wird die Kultusministerkonferenz in die Abteilung "Neusprech" des Wahrheitsministeriums umzuwandeln, wüßte ich jetzt einen geeigneten Vorsitzenden...
Autor Zorro67
 - 21. Februar 2013, 15:14:53
Ich zitiere mal unseren damaligen Bundespräsidenten  Dr. Richard von Weizäcker anlässlich seines Antrittbesuches bei der Bw in Bergen am 04.10.1984; Wo für ein Soldat dient: "Niemand weiß beser als ein Soldat, dass der Friede kein kostenfreies Geschenk ist, dass man bereit sein muss, etwas für ihn einzusetzen. Das ist es, was der Soldat tut, nicht allein und primär für sich selbst, sondern für die Gesellschaft und das Land im ganzem."
Letztenendes geht es darum, um die gesellschaftliche Anerkennung der Leistung der Soldaten im Einsatz, die durch das Volk vertreten durch den Bundestag in diese Einsätze geschickt werden. Diese Anerkennung fehlt in unserem Land zurzeit völlig. Vielleicht ändert sich das im Laufe derzeit wieder, deshalb finde ich die angestoßene Diskussion sehr gut. Ende daher völlig offen.
Autor schlammtreiber
 - 21. Februar 2013, 14:48:54
Meine Meinung ist, dass hier sehr preiswert (denn Politiker werden ja ohnehin bezahlt, ob sie solche Stücke abliefern oder nicht) dadaistische Unterhaltung allerhöchster Qualität geboten wird. Ich meine, man sehe sich allein diesen Satz, dieses Meisterwerk subversiven Humors, an:

ZitatOb man nicht etwas Neues erfinden könne, fragt Koenigs in die Runde von Fachleuten

Mal ehrlich, etwas derartig absurdes könnte sich kein Comedian für viel Geld ausdenken, oder würde sich nicht trauen diesen Höhepunkt überzogener Realsatire auf der Bühne zu bringen, aus Angst, man würde es für unrealistisch oder überkandidelt halten.


Chapeau, Respekt, Gute Arbeit, weiter so  ::)
Autor bayern bazi
 - 21. Februar 2013, 14:21:42
wieso

bei uns werden die Kriege und Soldatenkameradschaft auch landläufig noch als

"Veteranaverein"

genannt