ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: trine am 10. April 2003, 01:17:15
Kriegt man denn eine normale und eine Sonnenbrille mit Stärke dienstlich geliefert? Ansonsten wäre der "Schnickschnack" sehr nützlich. Man muss nur tief in die Tasche greifen für schnell abdunkelnde Gläser. Hier wäre vielleicht eine private Brillenversicherung gar nicht mal so abwegig -muss ich mich mal erkundigen, wenn es aktuell wird...
Zitat von: wadenbeisser am 09. April 2003, 21:53:31Meinte Kontaktlinsen optional zur privaten Brille. Im Dienst sind diese tatsächlich -aufgrund der Verletzungsgefahr und der häufigen "Problemchen"- verboten.Zitat von: trine am 09. April 2003, 16:13:55Allerdings sind Kontaktlinsen so weit mir bekannt verboten.
Am besten besorgst du dir eine Dienstbrille, eine Reservedienstbrille und eine private (optional private Kontaktlinsen), dann kann ja nix mehr passieren.
Zitat von: Timid am 09. April 2003, 22:45:33
abdunkelnde gläser? dafür gibt es doch diese tollen sonnenbrillen, dienstlich geliefert.
Zitat von: Timid am 09. April 2003, 22:45:33
abdunkelnde gläser? dafür gibt es doch diese tollen sonnenbrillen, dienstlich geliefert.
Zitat von: trine am 09. April 2003, 16:13:55Den extra-Schnickschnack zahlt man selbst!
Na, so Superentspiegelung, Federbügel, gehärtete Gläser, abdunkelnde Gläser.... -wobei die alle eher praktisch sind, aber zumindest das letzte auch gut in die Dressman-Kategorie passt.
ZitatDes vesteh isch net... Es gibt doch sicher Verwendungseinschränkungen bei Kurzsichtigkeit auch in der Marine.Natürlich gibt es , alleine schon aufgrund der unterschiedlichen Verwendungsreihen, bei der Marine andere Verwendungsausschlüsse....![]()
![]()
In der christlichen Seefahrt ist das jedenfalls so...
ZitatGuter Tipp! Auch die Vermutung bzgl. Reservebrille.... Trefferaufnahme: Zehn, Figur!Allerdings sind Kontaktlinsen so weit mir bekannt verboten.
Am besten besorgst du dir eine Dienstbrille, eine Reservedienstbrille und eine private (optional private Kontaktlinsen), dann kann ja nix mehr passieren. Musst die Reservedienstbrille -was für ein Wort!- halt nur selbst bezahlen. Die ist dann wahrscheinlich nicht versichert, aber du benutzt sie ja nur im Notfall.
ZitatWas ein Durcheinander! Gut wenn man mit zweitem Vornamen Adlerauge heisst.....
Das ist so eine Sache mit Fielmann. Die sind ja nicht wirklich zum Nulltarif, liegen aber im Preis so, dass sie mit dem Zuschuss der gesetzlichen und privaten (bei den privaten kann ich es nicht beschwören...) Krankenversicherungen bezahlt werden können. Allerdings gibt es pro Jahr nur ein Gestell und pro Gläserstärke nur ein Paar Gläser von den Kassen. Nach wie vor könntest du eine Brille daher zum "Nulltarif" kriegen, die andere sehr günstig. Aber! -wenn du erstmal beim Bund bist, genießt du ja den Luxus der truppenärztlichen Versorgung-und wie das da mit Zuschüssen läuft, weiß isch net. Ich weiß nur, dass EINE Brille für den Dienst bezuschusst wird. Also: am besten kurz vor Dienstbeginn noch eine Brille von deiner gesetzlichen Krankenversicherung abgreifen -so als Reserve- und dann die richtige Dienstbrille vom Bund. So würd ich es machen.
Zitat von: wadenbeisser am 09. April 2003, 07:40:32Na, so Superentspiegelung, Federbügel, gehärtete Gläser, abdunkelnde Gläser.... -wobei die alle eher praktisch sind, aber zumindest das letzte auch gut in die Dressman-Kategorie passt.
Was meinen wir denn nu mit extra-Schnickschnack genau?
ZitatDes vesteh isch net... Es gibt doch sicher Verwendungseinschränkungen bei Kurzsichtigkeit auch in der Marine.
Wie beim Heer und der Luftwaffe auch! Die Musterungsbestimmungen sind für alle TSK/OrgBer innerhalb der Bw gleich.
Zitat von: spiering am 09. April 2003, 13:36:29Am besten besorgst du dir eine Dienstbrille, eine Reservedienstbrille und eine private (optional private Kontaktlinsen), dann kann ja nix mehr passieren. Musst die Reservedienstbrille -was für ein Wort!- halt nur selbst bezahlen. Die ist dann wahrscheinlich nicht versichert, aber du benutzt sie ja nur im Notfall.
Außerdem was macht ich wenn bei der BW Brille mal der Bügel abbricht? Dann ist eine Reservebrille nicht schlecht.
ZitatDas ist so eine Sache mit Fielmann. Die sind ja nicht wirklich zum Nulltarif, liegen aber im Preis so, dass sie mit dem Zuschuss der gesetzlichen und privaten (bei den privaten kann ich es nicht beschwören...) Krankenversicherungen bezahlt werden können. Allerdings gibt es pro Jahr nur ein Gestell und pro Gläserstärke nur ein Paar Gläser von den Kassen. Nach wie vor könntest du eine Brille daher zum "Nulltarif" kriegen, die andere sehr günstig. Aber! -wenn du erstmal beim Bund bist, genießt du ja den Luxus der truppenärztlichen Versorgung
Letzlich gibt es ja einen in deutschland durch Werbung recht belannten Optiker, der Brillen zum Nulltarif anbietet.
Zitat von: spiering am 08. April 2003, 14:54:33Es soll auch Leute geben, die Kontaktlinsen tragen!
und ich finde man sollte doch eine eigene Brille haben. Ich werde ja nicht mein Leben lang bei der BW bleiben.... zumindestens ist das immoment nicht geplant.
Zitat von: trine am 08. April 2003, 13:56:02Was meinen wir denn nu mit extra-Schnickschnack genau?
Und wo wir schon dabei sind: Betreffs Dressman-Diskussion -Ist es jetzt genrell nicht erlaubt extra-Schnickschnack an der Brille zu haben oder wird das einfach nur nicht übernommen und ist nicht versichert?
ZitatWie beim Heer und der Luftwaffe auch! Die Musterungsbestimmungen sind für alle TSK/OrgBer innerhalb der Bw gleich.
Und dann würd mich noch mal interessieren wie das mit Kurzsichtigkeit und Marine so ausschaut.
Dank euch!
Zitat von: wadenbeisser am 07. April 2003, 21:03:58
Brauchst Du nicht, sind ja geung Leute da, die das auch ohne WDB wissen!