Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Marc
 - 19. März 2013, 19:27:21
Die EK Inspektion wird in Hammelburg bereits aufgebaut und ab 2014 soll der EKL dort wieder statt finden.
@miguhamburg1: Die EK-Inspektion der InfS existierte noch bis 2006.
Autor miguhamburg1
 - 19. März 2013, 18:26:24
Ja, der EKL wird (erst) dann, wenn die Fallschirmspringerausbildung in Oldenburg erfolgen wird, an (wieder) an der InfS in Hammelburg durchgeführt werden, wo er bis 1996 parallel zur LL/LTS auch schon einmal stttafand.
Autor christoph1972
 - 19. März 2013, 18:05:29
Zitat von: bayern bazi am 19. März 2013, 17:29:42
wiki sagt "jagdkommando"

Danke, neben Jagdkommando versteh ich jetzt auch, was Jagdkampf bedeutet.
Autor VC93
 - 19. März 2013, 17:49:24
ZitatDie EKL finden bis zur Umwidmun der LL/LTS in einen in Oldenburg stationierten Ausbildungsstützpunkt an der LL/LTS, die Lehrgänge ÜLE finden in den drei OABtl statt.

Geht der EKL nicht nach Hammelburg?
Autor bayern bazi
 - 19. März 2013, 17:29:42
wiki sagt "jagdkommando"
Autor christoph1972
 - 19. März 2013, 17:26:42
Was ist denn bitte ein "Jagdkommando"?

Führer einer auf sich gestellten Gruppe ist ja noch einigermaßen verständlich, dass übersetze ich in: Wenn ich hinter den feindlichen Linien von meiner Einheit abgeschnitten bin, kann ich mit mir versprengte Soldatinnen und Soldaten (die ich aufsammle) wieder "nach hause" führen.

Der Lehrgang ÜLE ist dann für welche Verwendungen bestimmt? Alle anderen OA/Offz und ZgFhrFw des Heeres? Oder müssen bestimmte Teile der Lw und Marine auch daran teilnehmen? Für Luftfahrzeugführer/innen (Piloten/WSO) würde das ja Sinn machen.
Autor miguhamburg1
 - 19. März 2013, 14:44:29
Der Einzelkämpferlehrgang Teil 1 vermittelt den Teilnehmern die Kompetenzen, Führer einer auf sich gestellten Gruppe zu sein. Der EKL 2 beinhaltet die Ausbildung zum Führer eines Jagdkommandos. Diese Lehrgänge sind für OA/Offz sowie ZgFhrFw der Infanterie, der Luftwaffe-/Marinesicherungstruppen sowie der Heeresaufklärungs-/Fernspähtruppenteile Pflicht. Übrige Offz können sie im Rahmen freier Kapazitäten und bei Genehmigung durch Vorgesetzte und Personalführer ebenfalls besuchen.

Der Lehrgang Überleben im Einsatz vermittelt die Kompetenzen im Überleben und Durchschlagen zur eigenen Truppe.

Die EKL finden bis zur Umwidmun der LL/LTS in einen in Oldenburg stationierten Ausbildungsstützpunkt an der LL/LTS, die Lehrgänge ÜLE finden in den drei OABtl statt.
Autor christoph1972
 - 19. März 2013, 14:14:12
Ähm, für den Laien, wo liegt der Unterschied zwischen "Überleben im Einsatz" und "Einzelkämpferlehrgang" oder wie der Lehrgang jetzt neudeutsch heißt?

"Einzelkämpferlehrgang" war doch mal in Hammelburg an der Kampftruppenschule!?
Zitat von: Tommie am 18. März 2013, 20:46:59
Als ich meinen EKL gemacht habe, gab es nur Soldaten in der Bundeswehr und (bis auf ein paar Ärztinnen!) keine Soldatinnen ;) ! Das war "damals(TM)" 1984 ...

Und ja, wir haben erstens noch die guten "Schiesser Feinripp" von der Bundeswehr bekommen und sind zweitens in diesen Teilen auch durch die Pfütze geschwommen!

"Schiesser Feinripp" wurde abgeschafft? Wie traurig, für die Gefechtsausbildung war die wunderbar, egal wie dreckig und tief die Pfütze war, bei 90°-Wäsche war sie wieder strahlend weiß.
Autor miguhamburg1
 - 19. März 2013, 12:38:45
... ich bezog mich auch nur auf die nachfolgenden Fragen bezüglich der Bekleidung und auf Bazis Hinweis, dass solche Ausbildungen nur in der wärmeren jahreszeit stattfänden.
Autor alter Geist
 - 19. März 2013, 12:25:30
Zitat von: Soldatenfrau am 18. März 2013, 19:55:00
Kann mir jemand zum Beispiel etwas zum Thema Handyverbot sagen? Danke...

Aber eigentlich wollte sie doch nur wissen ob ihr Hasi ihr ein vom Pferd erzählt, wenn er ihr am Sonntag bei der Abfahrt sagt das er sie wegen des Handyverbots im Gelände, in der Woche nicht anrufen kann.  ;) ;D
Autor miguhamburg1
 - 19. März 2013, 09:08:18
Die Lehrgänge Überleben im Einsatz sowie der EKL finden zu jeder Jahreszeit statt - und damit auch das Überwinden eines Gewässers mit Zeltbahnpaket. Bei Wassertemperaturen unter 15 Grad tragen die Soldaten dabei einen Neoprenanzug, sonst Badeanzug/Badehose.
Autor KlausP
 - 18. März 2013, 21:16:32
Munster und "Berg"gipfel? *lööööl*
Autor bayern bazi
 - 18. März 2013, 21:13:04
normalerweise wird versucht diese ausbildungabschnitte in der wärmeren jahreszeit durchzuführen ;)

aber das durchwaten eines gebirgsfluss im sommer kann auch nur 10 grad warm sein ;)

wieso sollten frauen verschont werden - die sind genau so soldaten wie männer - oder  meinst du frauen müssen sich nicht am berg oben mal die t-shirts wechseln nach dem aufstieg und trockene sachen anziehn - und aufm berggipfel kann man sich selten einfach zurückziehn

und anderseits musst du zugeben n sport bh ist auch nix anderes wie n bikini am badestrand - und wer im tigertanga marschiert wird sehr schnell nen wolf haben  ;D
Autor Afwjan
 - 18. März 2013, 21:11:20
Bei unter 7 grad Wasser temp (meine ich) wird das mit einem neoprenanzug durchgegührt!!!
Autor Soldatenfrau
 - 18. März 2013, 21:08:39
Bayern bazi hast du das auch bei solchem Wetter wie wir es momentan haben in Unterwäsche machen müssen? Und was trugen da bei dir die Frauen? Oder wurden die verschont?