Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor EnergieSoldat
 - 04. April 2013, 17:02:59
Alles klar  :)

Danke für die Tipps und Antworten!
Autor Ralf
 - 04. April 2013, 16:16:41
Hier mal ein Beispiel zu einer passenden Verwendung.
http://bitly.com/10g16Vm
Autor Ralf
 - 04. April 2013, 16:10:25
ZitatIch würde den Eignungstest bestehen und schaffe die geringe interne Quote. Dann bin ich offiziell ein Feldwebel-Anwärter mit einer Spezialisierung, also X-Elektroniker? Ich bekomme die nötige Ausbildung und bin nach dieser Ausbildung dann der gewünschte "Feldwebel", der sich auf X-Elektronik spezialisiert hat und nun in diesem Bereich den Rest der Verpflichtungszeit arbeitet?
Ja, so in etwa stimmt das.
Zitat
Die AGA findet an einem Ort names A statt. Nach Vollendung der AGA bekomme ich irgendeinen Diensposten, der mir zugeteilt und mit mir abgesprochen wurde und dieser Dienstposten befindet sich im Ort B.
Ja.

ZitatWährend des FWDL bewerbe ich mich als Feldwebel auf Zeit im Elektronikbereich. Also eine weitere Ausbildung im Ort C?
Jein. Zuerst Versetzung an deinen Zielstandort und dann Kommandierung zu weiteren unterschiedlichen Orten: Laufbahnlehrgänge, militärfachl. Lehrgänge, Berufsausbildung

ZitatNach dieser Ausbildung wieder zu einem anderen Ort D an dem dann mein Arbeitsplatz für die restliche Verpflichtungszeit ist (abgesehen von möglichen Versetzungen, die jederzeit erfolgen könnten)?
siehe vorherige Antwort, aber nach Abschluss deiner kompletten Ausbildung Verbleib bis Dienstzeitende an deinem Standort, wenn keine strukturbedingen Maßnahmen stattfinden (Auflösung Standort z.B.)

Ich empfehle dir ein erneutes Beratungsgespräch, zielgerichtet auf eine bestimmte Fw-Verwendung.
Autor EnergieSoldat
 - 04. April 2013, 16:03:13
 :)

Ich würde den Eignungstest bestehen und schaffe die geringe interne Quote. Dann bin ich offiziell ein Feldwebel-Anwärter mit einer Spezialisierung, also X-Elektroniker? Ich bekomme die nötige Ausbildung und bin nach dieser Ausbildung dann der gewünschte "Feldwebel", der sich auf X-Elektronik spezialisiert hat und nun in diesem Bereich den Rest der Verpflichtungszeit arbeitet?

Zum FWDL:

Die AGA findet an einem Ort names A statt. Nach Vollendung der AGA bekomme ich irgendeinen Diensposten, der mir zugeteilt und mit mir abgesprochen wurde und dieser Dienstposten befindet sich im Ort B.

Während des FWDL bewerbe ich mich als Feldwebel auf Zeit im Elektronikbereich. Also eine weitere Ausbildung im Ort C?

Nach dieser Ausbildung wieder zu einem anderen Ort D an dem dann mein Arbeitsplatz für die restliche Verpflichtungszeit ist (abgesehen von möglichen Versetzungen, die jederzeit erfolgen könnten)? :)
Autor Ralf
 - 04. April 2013, 15:45:56
Ich würde nun den Freiwilligen Wehrdienst mit 23 Monaten leisten. Darin enthalten sind die 3 Monate AGA.
Dabei hat eine Ausbildung als X-Elektroniker noch überhaupt keine Relevanz? Richtig

Ich bin zunächst den Mannschaftsdienstgraden unterteilt und könnte auch Fahrer irgendeines Fahrzeuges werden ohne dass dies irgendeine Rolle für den Soldaten auf Zeit spielt? Richtig

Nach den 23 Monaten FDWL würde ich Feldwebel des Fachdienstes werden, vorrausgesetzt ich habe mich während dieser 23 Monate als SaZ beworben/13 Jahre verpflichtet und DANN fängt die jeweilige Ausbildung an, die ich mir wünsche bzw. die mir genehmigt wird? Fast richtig. Zum einen: Du wirst dann nicht direkt Fw, sondern erst einmal Anwärter. Zum anderen: Der Wechsel zum SaZ kann auch innerhalb der 23 Monate erfolgen nicht nur zum Ende, vorausgesetzt, du schaffst den Eignungstest und bekommst auch eine der geringeren internen Quoten (deswegen auch schwieriger)

Autor EnergieSoldat
 - 04. April 2013, 15:39:23
 :-X Ich habe da wirklich etwas verwechselt, oder?

Nochmal zum mitschreiben:

Ich würde nun den Freiwilligen Wehrdienst mit 23 Monaten leisten. Darin enthalten sind die 3 Monate AGA.
Dabei hat eine Ausbildung als X-Elektroniker noch überhaupt keine Relevanz?

Ich bin zunächst den Mannschaftsdienstgraden unterteilt und könnte auch Fahrer irgendeines Fahrzeuges werden ohne dass dies irgendeine Rolle für den Soldaten auf Zeit spielt?

Nach den 23 Monaten FDWL würde ich Feldwebel des Fachdienstes werden, vorrausgesetzt ich habe mich während dieser 23 Monate als SaZ beworben/13 Jahre verpflichtet und DANN fängt die jeweilige Ausbildung an, die ich mir wünsche bzw. die mir genehmigt wird?

Autor EnergieSoldat
 - 04. April 2013, 15:14:58
Oh stimmt  ::)

Zitat

Nach Beurteilung deiner Beiträge und deinem Ziel, an einem ziviles Institut für erneuerbare Energien zu arbeiten, denke ich, solltest du besser auch zivil deine Ausbildung machen, denn dann kannst du nach 3 Jahren dort anfangen. Verpflichtest du dich bei der Bundeswehr, bleibst du 09/13 Jahre dabei, bevor du deinen Traum verwirklichen kannst. Das sind denkbar schlech´te Voraussetzunegn für den Beruf des Soldaten.

Kann man so interpretieren  ;D , aber ich möchte aufjedenfall zur Bundeswehr. Das mit den erneuerbaren Energien ist nur für später, wenn meine Verpflichtungszeit vorbei ist. Denn dann werd ich ja entlassen und muss mir etwas neues suchen. Deshalb will ich mich nur jetzt schonmal darauf vorbereiten und den "richtigen" Weg einschlagen  :). Aber mein oberstes Ziel ist die Bundeswehr.

:-\ P.S. Also..bin neu. Muss noch die Funktionen hier lernen  ;D


Edit:
Ok  ;), akzeptiert und Zitat kenntlich gemacht.
Autor EnergieSoldat
 - 04. April 2013, 15:04:49
Oh, stimmt.  ::)

Nach Beurteilung deiner Beiträge und deinem Ziel, an einem ziviles Institut für erneuerbare Energien zu arbeiten, denke ich, solltest du besser auch zivil deine Ausbildung machen, denn dann kannst du nach 3 Jahren dort anfangen. Verpflichtest du dich bei der Bundeswehr, bleibst du 09/13 Jahre dabei, bevor du deinen Traum verwirklichen kannst. Das sind denkbar schlech´te Voraussetzunegn für den Beruf des Soldaten.
[/quote]
Kann man so interpretieren  ;D , aber ich möchte aufjedenfall zur Bundeswehr. Das mit den erneuerbaren Energien ist nur für später, wenn meine Verpflichtungszeit vorbei ist. Denn dann werd ich ja entlassen und muss mir etwas neues suchen. Deshalb will ich mich nur jetzt schonmal darauf vorbereiten und den "richtigen" Weg einschlagen  :). Aber mein oberstes Ziel ist die Bundeswehr.

Autor Bregenz12
 - 04. April 2013, 15:02:54
Bitte rufen Sie unbedingt Ihren Berater an, und zwar so schnell wie moeglich!! Da ist offenbar einiges durcheinander geraten. Wenn Sie SaZ werden wollen, benoetigen Sie einen anderen Termin mit Sporttest im Karrierezentrum.
Autor Ralf
 - 04. April 2013, 14:55:33
Zum Thema Auslandseinsatz hatte ich doch bereits was geschrieben  ::)
ZitatIn den Auslandseinsatz wirst du wohl nicht so oft müssen; wenn überhaupt aufgrund einer freiwilligen Bewerbung oder aber dein Verband stellt ein Kontigent. Aber auch hier kommts auf die Verwendung an, einige Fernmeldespezialisten sidn schon öfters dort. Aber auch hier wirst du deine Tätigkeit wahrnehmen, du wirst also nicht im infanteristischen Kampf Taliban jagen (und sei froh darüber!)

Nach Beurteilung deiner Beiträge und deinem Ziel, an einem ziviles Institut für erneuerbare Energien zu arbeiten, denke ich, solltest du besser auch zivil deine Ausbildung machen, denn dann kannst du nach 3 Jahren dort anfangen. Verpflichtest du dich bei der Bundeswehr, bleibst du 09/13 Jahre dabei, bevor du deinen Traum verwirklichen kannst. Das sind denkbar schlech´te Voraussetzunegn für den Beruf des Soldaten.
Autor EnergieSoldat
 - 04. April 2013, 14:43:42
Jep, bin ich mir bewusst  ;).
Mein Berater hat mich darauf auch ganz genau hingewiesen..aber ist für mich soweit ich das einschätzen kann kein Problem.

Sind Elektroniker denn "häufig" gefragt im Auslandseinsatz? Oder spielt das eine eher weniger wichtige Rolle; also dass man eben als Soldat ins Ausland geht und dort die "Hauptaufgaben" eines Soldaten ausführt, anstatt ,,nur elektronische Aufgaben´´?
Autor KlausP
 - 04. April 2013, 14:27:01
Zitat von: EnergieSoldat am 04. April 2013, 11:52:25

Ein Traum von mir ist es, im Bereich der Elektronik ausgebildet zu werden,


dabei aber nicht vergessen: Ihr "Hauptberuf" ist auch nach Ihrer Berufsausbildung immer noch Soldat mit allem was so dazugehört: Auslandseinsätze, Übungen, Wachdienst auch an Wochenenden und Feiertagen, mehr Dienststunden als die "obligatorischen" 46 Wochenstunden, bundesweite Versetzbarkeit auch ohne Ihr Einverständns ...
Autor EnergieSoldat
 - 04. April 2013, 14:26:20
Gibt es Vorteile im FWDL?

Falls ich meinen Berater anrufe, wird er dann eine neue Bewerbung ausstellen und die Wartezeit zur Musterung wird sich verlängern?
Weil demnächst müsste schon die Einladung in den Briefkasten wandern.  ;)

Wie BulleMölders bereits sagte, geht es mir vorallem darum im Elektronikbereich ausgebildet zu werden, um später eventuell ein Studium oder diverse Weiterbildungen zu absolvieren, um dann wiederum in ein ziviles Institut für erneuerbare Energien zu arbeiten wie zum Beispiel Solartechnologie. Und deshalb wäre für dieses Studium oder dieses Institut eine geeignete Laufbahn in der Bundeswehr hilfreich.

Deshalb fragte ich ja, ob IT-Systemelektroniker das "Richtige" dafür sein kann oder doch eher ein anderer Bereich der Elektronik innerhalb der Bundeswehr. Das weiß ich eben nicht genau, wo IT-Spezialisten überall eingesetzt werden können. Vielleicht hat ja jemand auch Erfahrungen darin.

Danke schonmal für die bisherigen Antworten  :)
Autor BulleMölders
 - 04. April 2013, 13:55:14
Der Wunsch ist doch eindeutig definiert.
Zitat von: EnergieSoldat am 04. April 2013, 11:52:25
Ein Traum von mir ist es, im Bereich der Elektronik ausgebildet zu werden

Da scheint ja die Verwendung vollkommen egal zu sein.
Autor Ralf
 - 04. April 2013, 13:43:25
Deine Wünsche ändern kannst du jederzeit.
Jedoch nach Ausbildung wieder zu wechseln in eine andere Verwendung wird nicht funktionieren, das wäre ja rausgeschmissenes Geld für die erste Ausbildung.
Der Vorteil eines Direkteinstieges ist, dass du a) von vorneherein die Bezüge eines SaZ bekommst udn auch direkt ausgebildet wirst und b), dass es unterschiedliche "Töpfe" für externe und interne Bewerber gibt. Der für externe ist größer.

Wenn du also einen Direkteinstieg ohne Umweg FWDL planst: Anruf beim Berater und ihm mitteilen, dass du dich nicht als FWDL bewerben möchtest, sondern für die Fw-Laufbahn (vorausgesetzt, du hast Realschulabschluss) oder wofür du dich sonst halt interessierst.

Was ich vermisse ist dein klarer Wunsch, was du werden willst, du wirst ja nicht IT-Systemelektroniker, sondern z.B. Fernmeldefeldwebel, EloMechFw, FluggeräteMechFw etc etc das ist die Tätigkeit, die dann so 10 Jahre lang ausübst.