Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor christoph1972
 - 08. April 2013, 10:39:49
Zitat von: TheAdmin am 07. April 2013, 16:21:48
Zitat von: Afwjan am 07. April 2013, 12:28:35
[...], dass das System (noch) nicht für die Anforderungen des Kriegseinsatzen bzgl der Robustheit gefertigt wurde bzw werden kann.
Und somit noch nicht für den militärischen Gebrauch in frage kommt.

Ähnliche Aussagen gab es in den letzten 100 Jahren zu Panzern, Flugzeugen, Hubschraubern, Drohnen, ...

Beim bisherigen Tempo der Beschaffungen innovativer Systeme durch die Bundeswehr, wundert es mich, dass die Truppe nicht noch Fahrräder hat, mit Steinschleudern schießt und "Feldscher" statt Ärzten beschäftigt.

Sorry, wahrscheinlich wird das Gewehr aus Haushaltsgründen nicht gekauft, weil das BMVg vertraglich noch Großgerät abnehmen muss, dass der "neuen" asymmetrischen Bedrohungslage nicht ganz entspricht.

Sicherlich wird sich so eine Waffe so robust bauen lassen, dass auch irgendwann der Scharfschütze der Zukunft damit schießen "darf". Das BAAINBw wird hoffentlich etwas flexibler handeln, als das BWB, das mancher Soldat mit "Bitte Warten Bundeswehr" übersetzte.
Autor Afwjan
 - 07. April 2013, 17:00:37
Ich habe nur die Informationen aus dem jeweiligen Bericht, um mir meine Meinung zu bilden. Ich lasse mich gerne jederzeit eines besseren belehren.
Mich würde wirklich Erfahrungsberichte über das System bei verschiedenen Witterungsbedingungen interessieren.

Autor TheAdmin
 - 07. April 2013, 16:21:48
Zitat von: Afwjan am 07. April 2013, 12:28:35
[...], dass das System (noch) nicht für die Anforderungen des Kriegseinsatzen bzgl der Robustheit gefertigt wurde bzw werden kann.
Und somit noch nicht für den militärischen Gebrauch in frage kommt.

Ähnliche Aussagen gab es in den letzten 100 Jahren zu Panzern, Flugzeugen, Hubschraubern, Drohnen, ...
Autor wolverine
 - 07. April 2013, 14:46:43
Werde ich gar nicht. Ich spare mir zukünftig die Zeit und das Geld und frage einfach im Internet oder in der englischen Presse. Ich scheine ja seit Jahrzehnten alles falsch gemacht zu haben. Sie haben mich überzeugt!
Autor Afwjan
 - 07. April 2013, 12:28:35
Ich verstehe nicht ganz, warum sie da gleich sarkastisch werden.
Ich habe nur meine Persönliche Meinung wieder gegeben, die durch den englischen Artikel bestätigt wird, nämlich dass das System (noch) nicht für die Anforderungen des Kriegseinsatzen bzgl der Robustheit gefertigt wurde bzw werden kann.
Und somit noch nicht für den militärischen Gebrauch in frage kommt.
Autor ulli76
 - 07. April 2013, 11:24:04
Und ich hab gedacht,auf der SHOT wäre DAS Fachpublikum für sowas.
Jetzt bin ich aber enttäuscht,dass die sich da von so nem Firlefanz beeindrucken lassen.
Was'n Glück,dass wir jetzt nen richtigen Experten hier haben.
Autor wolverine
 - 07. April 2013, 11:15:43
Ist schon ok. Sie erkennen Dinge auf einem Internetbild, die andere nicht einmal sehen wenn sie das Ding real in der Hand hatten. Wie konnte ich bei solcher Expertise noch zweifeln. Ich hoffe, Sie sehen es mir nach. Demnächst frage ich gleich Sie.
Autor Afwjan
 - 06. April 2013, 23:13:00
Hä?! Verwegen? Verstehe ich nicht. Ich Sage ja nicht, dass das System schlecht ist, nur dass mir die Optik mit der ganzen Technik zu anfällig ist.
Sogar in dem Bericht steht dass die Optik nicht für das gefechtsfeld etc geeignet is.

Das System an sich ist gut und mich würde es auch Reizen dieses mal auszuprobieren u d zu testen. 

Beim Scharfschützenwesen ist das schießen nur ein kleiner Anteil.
Autor wolverine
 - 06. April 2013, 20:56:13
Und diese Äußerung finde ich sehr verwegen bevor man das Teil einmal selbst real getestet hat. Die Fremdauslösung hat ja bereits jede Mehrkanalanlage. Und die Entfernungsmessung, Lage- und Winkelberechnung macht das Teil selbstständig und blitzschnell. Wie gesagt: Von den Testern hatte jeder einen Erstschusstreffer mit einer fremden Waffe auf fast 1.000 Meter.
Autor Afwjan
 - 06. April 2013, 17:41:58
Das mag ja sein. Schlecht is das System ganz bestimmt nicht und es wird auch genug Bereiche geben in denen dieses Sinn macht.
Ich halte es allerdings für den Bereich des Scharfschützen- bzw Präzisionsschützenwesen für unzweckmäßig.
Autor wolverine
 - 06. April 2013, 17:25:07
Nun, einige, die das Ding tatsächlich in der Hand hatten, empfanden das als größte Innovation auf dem diesjährigen Media Day der SHOT Show.
Autor Afwjan
 - 06. April 2013, 16:08:36
Nein warum?
Autor wolverine
 - 06. April 2013, 14:50:11
Sie waren bei der Vorstellung dabei?
Autor Afwjan
 - 06. April 2013, 13:51:05
Jetzt mal ganz ehrlich:
Auf 920m treffen ist doch nicht die Kunst. Das schießen kann ich fast jedem beibringen. Das berechnen und einstellen vorher is das schwierige, wie alles andere drum herum. Das System is ja ganz interessant, dass es erst auslöst wenn ich mein ZF mit dem gelaserten Punkt übereinstimmt, nur was is wenn ich schnell meinen Haltepunkt verlegen muss oder auf ein bewegliches Ziel schiesse?

Meine Meinung nach hat die Waffe nichts mit dem Scharfschützen zu tun. Auf eine Scheibe in 1000m bei optimalen Bedingungen, mit der passenden Waffe zu schießen is ein Kinderspiel.
Autor Opa_Hagen
 - 06. April 2013, 11:37:52
Zitat von: Cricki am 03. April 2013, 15:31:47
moin kameraden,
ich hab´ja keine ahnung... durfte aber mit einem kameraden sprechen der von 07/13-12/13 als mg schütze in´s schöne kosovo darf und privat an bundeswettbewerben regelmääsig teilnimmt. also der sagt: projektil des g36 zu leicht-deshalb ungenau und zu wenig durchschlagkraft auf höheren distanzen. kameradschaftlicher gruss cricki

Mal abgesehen davon, dass hier nie die Rede von G36 war und es altbekannter Hut ist, dass das "Kleinkaliber" manche Schwächen hat - siehe hier, dem Typen hätten die Pfoten wegfliegen müssen...

G36 Munition in acktion