ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: christoph1972 am 11. April 2013, 11:57:43Und Psychiater! Die Diagnose "Störung der sexuellen Identität" ist eine Psychiatrische!
Medizinischer und rechtlicher Status sind da zwei Paar Schuhe.
Rechtlich und optisch handelt es sich um einen Mann. Medizinisch stecke ich da absolut zu wenig in der Materie. Da müsste ein Endokrinologe und ein Urologe mehr zu wissen.
ZitatDas mag sein - allerdings ist die Diagnose eine ebensolche. Die "Krankheit" macht sich ja auch in erster Linie auf psychischer Ebene bemerkbar.
Im Übrigen finde ich "psychische Erkrankung" dabei den verkehrten Begriff. Formal mag die Bezeichnung "Krankheit" zutreffend sein, inhaltlich liegt sie jedoch daneben. Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass die Ungleichheit zwischen äußerem Geschlecht und sexueller Identität ganz überwiegend in hormonellen Vorgängen im ersten Trimester sowie im ersten Drittel des zweiten Trimesters der Schwangerschaft zu suchen ist. Also vom TE nun überhaupt nicht verschuldet ist, sondern einfach eine biologische "fehlfunktion" in der Hormonausschüttung der Mutter zu späteren Problemen geführt hat.
Zitatkeine Krankheit MEHR. Es gab Zeiten, in denen das als solche Gesehen wurde und versucht wurde, ebendies zu therapieren.
Homosexualität ist nun anerkannter Maßen auch keine Krankheit.
Zitat von: F_K am 11. April 2013, 11:33:20Gut, nicht konkret genug ausgedrückt - ich bezog in erster Linie auf das Äußerliche. Was ja in gewissem Maße "Identität stiftend" wirkt. Der Post insgesamt bezog sich auf den Terminus "Störung der sexuellen Identität" (und NUR darauf) - nach vollzogener OP dürfte der TE ja nun Äußeres und Psyche quasi in "Einklang" gebracht haben, ergo ist das mit der sexuellen Identität EIGENTLICH (wie gesagt, ich prüfe) erfolgreich therapiert.
Daher ist eine Aussage wie:Zitatder Mensch ist untenrum und zwischen den Ohren ein Mann,
einfach sachlich nicht zutreffend (es geht mir nicht um die "Sexualfrage" - sondern alleine um den medizinischen Status).
Zitatder Mensch ist untenrum und zwischen den Ohren ein Mann,