Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Cricki
 - 05. Mai 2013, 19:13:50
mein chip den ich seit 1990 im kopf habe piept gerade das heisst:---ich krieg durst--- schönen abend noch und ´ne auszuhaltende woche.
Autor Terek
 - 30. April 2013, 23:02:13
Keine Paranoia zu haben heißt nicht, daß sie nicht hinter einem her sind...  8)
Autor ulli76
 - 30. April 2013, 19:28:49
Zitat von: mailman am 30. April 2013, 15:37:36
Aber bei uns geht es ja auch eher um Etiketten mit RFID Chips um  die Logistik zu vereinfachen.

Das behauptest DU. Das ist doch nur ein Vorwand, um uns lückenlos zu überwachen  ;)
Autor mailman
 - 30. April 2013, 15:37:36
RFID ist weitem nicht so weit wie es die Industrie gerne  hätte. Ich arbeite in der Kennzeichnunsbranche und kriege das auch mit.
Der Marktführer  in dieser Branche ist auch da schon ausgestiegen.

Aber bei uns geht es ja auch eher um Etiketten mit RFID Chips um  die Logistik zu vereinfachen.
Autor christoph1972
 - 30. April 2013, 11:15:19
Bei der Meldung bekomme ich schon wieder Magenkrämpfe. Seit vielen Jahren werden Haustieren passive RFID implantiert, um sie eindeutig identifizierbar zu machen.

Ironie anStatt uns sinnlos mit Gebühren für einen Personalausweis zu belasten, sollte jedem Bürger ein RFID implantiert werden. Zusammen mit einer DNA-Probe als Zuordnungsmerkmal in einer Datenbank gespeichert. Das spart jede Menge teure Elektronik ein. In jedem "Heim" habe ich dann einen RFID-Leser, mit dem ich mich ein Leben lang identifizieren kann. Das würde mir persönlich ungemein gefallen, denn es würde einmal einen unglaublichen Aufschrei bei den vermeintlichen "Datenschützern" geben und die Bürger würden sich freuen, denn statt horrende Gebühren, ein kleiner Stich und die Sache ist ein Leben lang gültig. Keine PIN/TAN/iTan/HBCI-Identifizierung mehr. Was wäre das für ein Fortschritt. Die geliebte Erkennungsmarke braucht es nicht mehr, weil im Fall des Falles der RFID ausgelesen wird. Ansonsten liegt die DNA vor ... Ironie aus

Wenn die Fraktion jedes Mal eine Gebühr entrichten müsste, für überflüssige, weil nicht beeinflussbares Gebaren der Privatwirtschaft, dann würde dem Steuerzahler am Ende einer Legislaturperiode überraschen, wie wenig "Kleine Anfragen" die Linke dann gestellt hätte.
Autor F_K
 - 30. April 2013, 10:52:41
ZitatHm... existent und erwerbbar sind diese Puppen aber.

Und?

Weder Vorhandensein noch Erwerbbarkeit wird bestritten.

Wir leben in einem freien Land - hier darf man sogar Waffen und Sprengstoffe kaufen - Überwachungselektonik gibt es bei jedem Fachhandel zu bestellen.

Übrigens sind tatsächlich vorhandene Implementierungen von passiven rfid chips nur auf sehr kurze Entfernungen (deutlich weniger als ein Meter) auslesbar - eine Kundenüberwachung ist damit nicht möglich (und auch nicht sinnvoll - da habe ich Video).
Autor schlammtreiber
 - 30. April 2013, 10:34:51
Tommie, bitte. Die Genossen haben sich mittlerweile umfassend modernisiert und sich dem Zeitgeist angepasst. Heutzutage zählt dort nicht mehr nur stramme ideologische Gesinnung, sondern man kann sich sogar ganz modern hochvögeln, erwiesenermaßen bis in die höchsten Gremien  ;D
Autor Tommie
 - 26. April 2013, 18:00:07
Na ja, die SED ...äh, die SED-NO ... äh,  "Die Linke" fragt doch nur deswegen so saublöd, weil sie noch Verpflichtungen gegenüber ein paar alten Genossen hat, die anderweitig sonst nicht unterkommen können ;D ! Außer spannen und spitzeln haben die nämlich nichts drauf :D !
Autor AriFuSchr
 - 26. April 2013, 15:12:53
Zitatwäre in so manchem Schaufenster mangels Schaufensterpuppen vielleicht nur Sicherheitstechnik gewesen

gut....

aber ihr müsst euch vor Augen führen, in Ermangelung einer Püppi Gysi im Schaufenster, hätte auch nicht verkaufsfördernd gewirkt .....

:o
Autor schlammtreiber
 - 26. April 2013, 14:59:20
Den Teil find ich besonders geil:

ZitatBereits vor einiger Zeit wurde bekannt, dass einige Modeunternehmen Klei- dungsstücke in den Filialen mit RFID-Chips (RFID = Radio-frequency identifi- cation) sichern. Unter anderem nutzt C&A die elektronischen Transponder, an- geblich um Warenströme innerhalb der Filiale besser nachvollziehen zu können. Ebenso wie Kleidungsstücke in der Filiale lassen sich mit dem Chip aber auch die Bewegungen des Kunden, der sie kaufte und gegebenenfalls vergaß, die Sicherung abzutrennen, nachvollziehen. Denn die Chips können auch ohne direkten Kontakt zu einem speziellen Gerät und auf weite Entfernung ausgele- sen werden.

Ganz großes Paranoia-Kino
Autor StOPfr
 - 26. April 2013, 14:46:46
Unter den heutigen hib-Meldungen fällt wieder einmal eine Anfrage der Linken auf, die sich inhaltlich eher mit Ideen der untergegangenen Stasi zu beschäftigen scheint:

Im Bundestag notiert: Schaufensterpuppen mit Überwachungstechnologie
 
Wirtschaft und Technologie/Antwort - 26.04.2013

Berlin: (hib/HLE) Die Bundesregierung hat keine Kenntnisse darüber, welche Modeunternehmen eine neuartige Überwachungstechnologie nutzen, bei der diese Technik in Schaufensterpuppen zum Einsatz kommt. Es gebe auch keine Erkenntnisse, dass Schaufensterpuppen mit Überwachungstechnologie bereits in Deutschland eingesetzt würden, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion die Linke (17/12885).

Quelle




Zu den einschlägigen Erfahrungen nur soviel:
Außerhalb von Berlin, der Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik, wäre in so manchem Schaufenster mangels Schaufensterpuppen vielleicht nur Sicherheitstechnik gewesen  :D!