Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 10. Mai 2013, 08:43:56
Beim Lasern ist eine typische Nebenwirkung eine erhöhte Blendempfindlichkeit. Dies KANN bei der Tauglichkeit für bestimmte Fragestellungen Probleme machen, muss es aber nicht. Ist einfach Glückssache.

Die Fristen für die Untauglichkeit nach Laserung kann man in der ZDv 46/1 nachlesen.
So weit ich weiss, dürfen für die WFV die Werte vorm Lasern bestimmte Grenzen nicht überschreiten.
Autor Caicos
 - 10. Mai 2013, 01:47:13
Ich habe von meinem Musterungsarzt auf die Frage mit dem Lasern die Antwort bekommen, dass man anschließend 1 Jahr für Dienstuntauglich gilt, auch wenn die Augen nach einer solchen OP nach spätestens 3 Monaten wieder vollkommen heile sind.

Zudem meinte mein Sportlehrer, der selber Fluglehrer war/ist, damals, dass gelaserte Augen und Pilot werden nicht funktioniert, da diese dann bei irgendeinem Blendtest oder so ähnliches quasi "durchfallen" und man dadurch auch nicht für die Fliegerei dann geeignet ist.

Kann sein, dass es anders ist aber vielleicht hilft dir das etwas weiter  :) Ich würde dennoch mal in Köln anrufen und nachfragen!
Autor Kormoran
 - 09. Mai 2013, 18:16:31
Zitat von: KlausP am 09. Mai 2013, 18:10:12
Zitates kommen einfach zu wenig Bewerber auf immer weniger Stellen...

öööhhhmmm ... ja ..... ich lass das mal so stehen.  ;D

Stimmt, die Bundeswehr weiß heute gar nicht mehr, wie die ganzen Pilotenstellen besetzt werden sollen! Wer will denn heute noch Pilot werden? :D
Autor KlausP
 - 09. Mai 2013, 18:10:12
Zitates kommen einfach zu wenig Bewerber auf immer weniger Stellen...

öööhhhmmm ... ja ..... ich lass das mal so stehen.  ;D
Autor Kormoran
 - 09. Mai 2013, 17:56:13
Augen lasern zu lassen kostet eine Menge Geld, außerdem ist es danach nicht sicher überhaupt eine Stelle zu bekommen. Bei der Untersuchung werden zudem noch eine Menge anderer Sachen geprüft. In die fliegerischen Dienst zu gelangen ist generell nicht einfach, es kommen einfach zu wenig Bewerber auf immer weniger Stellen...

Der Truppengattungswechsel selbst ist gar nicht so schwer, da der truppengattungsspezische Lehrgang (der OL3) erst nach dem Studium absolviert wird. Bis dahin sind Einplanungen eh nur vorläufig. Es hängt immer vom aktuellen Bedarf ab, ob so ein Wechselantrag Erfolg hat.
Autor mailman
 - 09. Mai 2013, 15:36:18
Eine OP der Augen führt erst mal zur Untauglichkeit für eine gewisse Zeit. Also verliert man da viel Zeit.
Autor heinrich94
 - 09. Mai 2013, 15:27:39
Einen wunderschönen Guten Tag,
bin hier ziemlich neu und hoffe, dass meine Frage in dieser Rubrik richtig ist. Also, zunächst einmal paar Infos über mich:
Ich bin 19 Jahre alt und bekomme im Juni meine Fachhoschulreife.
Ich war vor ca.2 Wochen in Köln beim ACFüKrBw (Offizierbewerberprüfzentrale) und habe dieses auch erflogreich abgeschlossen inkl. Studium Wirtschaft und Journalismus.
Mein Erstwunsch war Fliegerischer Dienst in der Luftwaffe, Zweitwunsch war militärische Flugsicherung. Da meine Augen (links: +2,5; rechts: +3,5) leider ein Hindernis für die fliegerische Verwendung waren, hat mich der Einplaner zunächst in die militärische Flugsicherung eingeplant, d.h. Mitte Mai habe ich meine fliegerpsychologische und fliegermedizinische Untersuchung in Fürstenfeldbruck. Er meinte zu mir, wenn ich diese Untersuchung erfolgreich abschließe, beginnt mein Dienst ab dem 01.10.13 bei der Luftwaffe. Sollte ich diese jedoch nicht schaffen, plant er mich beim Heer (Fernmeldetruppe  :( ) ein. Dienstbeginn :01.07.13. Nun habe ich mir überlegt während des Studiums meine Augen lasern zu lassen um vielleicht doch noch eine Chance im Fliegerischen Dienst zu bekommen. Meine Frage ist: Akzeptiert der Bund überhaupt Augen-Laser-OP's ? Und wie hoch ist die Chance, dass ich nach dem Studium evtl bei den Heeresfliegern anfangen kann. Ein TSK-Wechsel wäre, laut meines Onkels, der Soldat ist, sehr kompliziert. Ein Truppengattungswechsel (von der Fernmeldetruppe zu den Heeresfliegern) jedoch realer. Oder noch grober ausgedrückt: Habe ich überhaupt noch bei der Bundeswehr eine Chance zu fliegen?
Hoffe Ihr könnt meine Problemstellung verstehen  :)
Danke schon Mal im Voraus !  ;)

Gruß, Heinrich