Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Fm 1994
 - 15. Mai 2013, 08:46:43
...und Versetzungen auch vorkommen können.
Autor BSG1966
 - 15. Mai 2013, 08:22:01
Ich würde gern noch darauf hinweisen, dass Auslandseinsätze in der Regel auch nicht ganz so heimatnah stattfinden.
Autor wolverine
 - 14. Mai 2013, 12:33:57
Einen gutbezahlten Job in einer interessanten Verwendung, heimatnah, zum Wunschtermin? Ich finde viel unverständlicher wie ein Mann lange Haare tragen kann....
Autor KlausP
 - 14. Mai 2013, 12:31:31
ZitatJa also das ist mir persönlich viel zu lange, da ich ab sofort etwas suche.

Ich frag mich, wovon manche Leute träumen ...
Autor FernandoC
 - 14. Mai 2013, 11:18:30
Ja also das ist mir persönlich viel zu lange, da ich ab sofort etwas suche. Und bis Oktober zu warten..... naja das geht bei mir natürlich nicht. Da habe ich die Geduld nicht für. Wäre das etwas ab sofort würde ich mich JETZT SOFORT bewerben. Hmmm Ich kanns mir ja nochmal überlegen. oder In meinem späteren Berufsleben könnte ich mir die Sache ja dann auch nochmal überdenken.

Aber Ich sage mal ein ganz großes Danke, das ihr mir da weiterhelfen konntet
Autor Ralf
 - 14. Mai 2013, 11:14:10
Das dauert schon seine Zeit: Beratungsgespräch, Termin für einen Eignungstest und dann der Diensteintritt. Die Diensteintritte sind jeweils am Anfang eines Quartals.
Falls es noch entsprechende Stellen zum 01.10. gibt, wäre das der früheste Termin. Sonst wirds eher der 01.01.
Autor wolverine
 - 14. Mai 2013, 11:11:51
Rechnen Sie einmal nicht mit einem Dienstbeginn vor dem 1. Oktober. Wenn Ihnen das zu lange hin ist, lassen Sie es.
Autor FernandoC
 - 14. Mai 2013, 11:09:54
Okay. Dann ist dasschonmal klar.
Und wie lange dauert des in der Regel, bis Ich eine ZU-/Absage vom Bund bekomme?
Da Ich gerade in einem Bewerbungstraining sitze meinte die Kursleiterin, dass das so in etwa 4-8 Monate dauern kann. Und Ich will so lange nicht auf eine Arbeitsstelle warten müssen, da Ich nicht länger Bock habe Arbeitslos zu sein. Klar.... Ich suche auch nach normalen Stellen, die auf mich Passen können. ABER.... solange will ich nich von Vatter Staat leben, ohne dafür zu Arbeiten. Das ist für mich kein ehrlich verdientes Geld und vorallem nicht viel.
Autor schlammtreiber
 - 14. Mai 2013, 10:01:40
Zitat von: FernandoC am 14. Mai 2013, 09:51:35
Also wenn ich das richtig verstehe, dann ist es nur ein KANN, das Ich bei mir in der nähe stationiert werde und kein MUSS. Okay.

Richtig.

ZitatUnd wie würde das dann laufen, wenn ich woanders stationiert werden würde? Würde die BW mir da erstmal eine Wohnung bezahlen, oder werden da Wohnunterkünfte gestellt?

Bis zum Alter von 25 Jahren kann man in der Kaserne wohnen, auch danach noch, wenn was frei ist. Ansonsten gilt grundsätzlich: Zeitsoldaten bezahlen ihre Wohnung von ihrem Gehalt, wie andere Arbeitnehmer auch. Der Bund bezahlt bei Versetzungen normalerweise den Umzug.

ZitatUnd eine Frage wäre von mir noch, da ich als Mann lange Haare habe. Müsste ich mir die vor Dienstantritt kürzen lassen oder kann ich die so lassen, da ich sie zusammenbinden kann?

Da ist wohl ein Haarschnitt angesagt - wenn sich die Vorschriften-/Rechtslage nicht mittlerweile geändert hat...
Autor KlausP
 - 14. Mai 2013, 10:00:47
ZitatWürde die BW mir da erstmal eine Wohnung bezahlen,

Warum sollte sie?

Zitatoder werden da Wohnunterkünfte gestellt?

So lange Sie nicht 25 sind, sind Sie zum Wohen in der Gemeinschaftsunterkunft verpflichtet und bekommen eine Unterkunft (in der Kaserne) dienstlich bereitgestellt. Danach (oder auch schon davor) können Sie sich eine Wohnung am Standort (oder dessen unmittelbarer Nähe) suchen oder einen Antrag auf Genehmigung zum Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft stellen.

ZitatUnd Ich muss leider sagen, das ich mit der Seite von euch nicht zurecht komme.

Welche Siete meinen Sie? Die Karriere-Seite? Das ist nicht "unsere" Seite sondern die der Bundeswehr, dieses hier ist ein privates Forum. Die ist aber sogar durch Hauptschüler ohne Beruf eigentlich recht einfach zu bedienen. Man muss sich nur etwas Zeit nehmen ...

ZitatUnd eine Frage wäre von mir noch, da ich als Mann lange Haare habe. Müsste ich mir die vor Dienstantritt kürzen lassen oder kann ich die so lassen, da ich sie zusammenbinden kann?

Nö, die müssen immer noch ab. Siehe auch ZDv 10/5, Anlage 1 "Die Haar- und Barttracht der Soldaten" (kann man genau so googeln).

ZitatUnd meinen Infos zufolge wurde das KWEA Kempten geschlossen.

Wo ist das Problem? "11833 - da werden Sie geholfen" ... oder so ähnlich.  ;)
Autor FernandoC
 - 14. Mai 2013, 09:51:35
Also wenn ich das richtig verstehe, dann ist es nur ein KANN, das Ich bei mir in der nähe stationiert werde und kein MUSS. Okay. Und wie würde das dann laufen, wenn ich woanders stationiert werden würde? Würde die BW mir da erstmal eine Wohnung bezahlen, oder werden da Wohnunterkünfte gestellt?
Und Ich muss leider sagen, das ich mit der Seite von euch nicht zurecht komme.
Und meinen Infos zufolge wurde das KWEA Kempten geschlossen. Bitte berichtigt mich da, wenn ich falsch liege.
Und eine Frage wäre von mir noch, da ich als Mann lange Haare habe. Müsste ich mir die vor Dienstantritt kürzen lassen oder kann ich die so lassen, da ich sie zusammenbinden kann?
Autor KlausP
 - 14. Mai 2013, 09:39:11
ZitatIch hab eine ausbildung zum Kfz-Mechatroniker abgeschlossen und würde gerne wissen, WO ich mich da genau bewerben muss
Bei dem für Ihren Wohnort zuständigen Karriereberater. Wo Sie den erreichen, finden Sie auf www.bundeswehr-karriere.de unter militärische Marriere.

Zitatund was da alles hinein gehört. Also Ich meine: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und evtl andere Dinge.

Erstmal gar nichts, dafür gibt es bei der Bundeswehr einen extra Bewerbungsbogen, den man ausfüllt. Näheres weiss der Karriereberater, der Ihnen das auch gerne erklärt.

ZitatUnd könnte Ich bei der BW normal als Kfzler im Schwerpunkt PKW Arbeiten, oder gibt es da noch andere möglichkeiten?

Da gibt es viel mehr.: LKW, Panzer, andere Ketten- und Radfahrzeuge - die ganze Palette also, über die die Bw verfügt. Außerdem kommt e simmer darauf an, in was für einem Verband/einer Einheit man eingesetzt wird.

ZitatUnd Ich möchte wissen, wie das läuft mit Wohnortsnähe, also ob ich (in meinem Fall, da Ich aus Garmisch-Partenkirchen komme) in Mittenwald oder in Murnau stationiert werden kann.

Sie bewerben sich bei der Bundeswehr und nicht bei der Bayernwehr. Wenn es an Ihrem Wunschstandort keine Stelle gibt, kann es passieren, dass man Ihnen eine in Eggesin oder Eutin anbietet - oder irgendwo sonst zwischen Alpen und Nord- oder Ostsee.

ZitatOb man da auch als Kfzler aufsteigen kann

Fangen Sie erstmal klein an. Beiihnen würde die laufbahn der feldwebel des allgemeinen Fachdienstes in frage kommen, wobei Sie mit dem Dienstgrad Unteroffizier oder Stabsunteroffizier eingestellt werden könnten, wenn Sie denn dafür geeignet und tauglich sind. Die Bewerbung zum Offizier des militärischen Fachdienstes können Sie dann nach ca. 4 bis 5 jahren in's Auge fassen.
Autor wolverine
 - 14. Mai 2013, 09:32:03
Zunächst wie immer erst einmal das hier.
Wenn Ssie die militärische Karriere wählen sind Sie erst einmal Soldat. Evtl. in einer Verwendung, die Wartungsarbeiten an KFZ durchführt (nicht zwingend PKW). Und es kann Garmisch oder Mittenwals, aber auch Flensburg werden.
Autor FernandoC
 - 14. Mai 2013, 09:17:30
Hallo,
Ich möchte mich gerne bei der BW als Kfz-Mechatroniker bewerben und habe dazu ein Paar Fragen die mir hier hoffentlich beantwortet werden können.
Ich hab eine ausbildung zum Kfz-Mechatroniker abgeschlossen und würde gerne wissen, WO ich mich da genau bewerben muss und was da alles hinein gehört. Also Ich meine: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und evtl andere Dinge.
Und könnte Ich bei der BW normal als Kfzler im Schwerpunkt PKW Arbeiten, oder gibt es da noch andere möglichkeiten?
Und Ich möchte wissen, wie das läuft mit Wohnortsnähe, also ob ich (in meinem Fall, da Ich aus Garmisch-Partenkirchen komme) in Mittenwald oder in Murnau stationiert werden kann.
Und eine letzte Frage wäre da noch von mir, wie das mit den Diensträngen läuft. Ob man da auch als Kfzler aufsteigen kann (was weiß ich, z.B. vom Feldwebel zum Offi oder so).

Danke schon mal im Vorraus für die Antwort/en