ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: christoph1972 am 29. Mai 2013, 12:38:32
Finnisch und Ungarisch sind allerdings auch die Hölle als Sprachen, und die werden in lateinischen Buchstaben geschrieben.
Zitat von: christoph1972 am 29. Mai 2013, 11:31:55
Grundsätzlich sollte wohl zur Zeit die Bereitschaft bestehen, "Arabisch" zu lernen, da dies in den jetzigen Einsatzorten die überwiegende Sprache ist
Zitat von: Semper Fi am 28. Mai 2013, 15:53:38
Oh tut mir Leid, ich meinte natürlich nicht Laufbahnwechsel sondern den Wechsel von der HAufklTr zu den FeSp. Muss mich noch mit dem militärischen Sprachgebrauch bekanntmachen, bin noch zivil deshalb bitte entschuldigen!
Aber im Grunde war die Frage genau so beantwortet wie ich es wissen wollte. Hatte nämlich eigentlich vor Fallschirmjäger zu werden, da dort aber leider keine Stellen mehr für Offiziere ohne Studium frei waren habe ich mich dann für die Heeresaufklärungstruppe entschieden, da mich diese Truppe auch sehr interessiert. Da bin ich natürlich dann auch über die Fernspäher mit den erhöhten Anforderungen wie bsp. Fallschirmspringen "gestolpert" und war direkt intressiert. Von daher werde ich dann den Antrag stellen als ZgFhr bei den FeSp eingestellt zu werden.
Den Antrag muss ich aber dann erst nach den beiden OL Lehrgängen stellen, da ja erst dann meine endgültige Truppengattung festgelegt wird, oder muss der Antrag schon vorher gestellt werden?ZitatDenn die Verwendungsplanung erfolgt mMn erst nach dem Studium bzw. kurz vor Abschluss des Studiums. Denn zwischen Einstellung zum 01.07.2013 und dem Studiumabschluss liegen ja mal kernige 6 bis 7 Jahre. Da kann heute keiner verlässlich sagen, wie der Offizierbedarf bei den Fernaufklärern sein wird.
Studium fällt bei mir weg, hatte vergessen das zu erwähnen.
ZitatDenn die Verwendungsplanung erfolgt mMn erst nach dem Studium bzw. kurz vor Abschluss des Studiums. Denn zwischen Einstellung zum 01.07.2013 und dem Studiumabschluss liegen ja mal kernige 6 bis 7 Jahre. Da kann heute keiner verlässlich sagen, wie der Offizierbedarf bei den Fernaufklärern sein wird.
Zitat von: Semper Fi am 28. Mai 2013, 15:23:24
.... einen Laufbahnwechsel von der Heeresaufklärungstruppe zu den Fernspähern zu beantragen? Oder wird man da evtl. sogar automatisch zugeteilt bzw. gefragt und muss keinen Antrag stellen?