Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor KlausP
 - 16. Juni 2013, 15:49:02
Zitat von: Rafael1988 am 16. Juni 2013, 15:25:54
Im kc wird man doch vom bfd- berater weitgehend informiert.

dasist aber nur einen Erstinformation über grundsätzliche Förderungsmöglichkeiten. In der Truppe bekommen die neu eingestellten SaZ innerhalb der ersten 6 Monate das Angebot für ein Erstberatungsgespräch bei ihrem zuständigen BFD-Berater, der im Laufe der dienstzeit immer wieder Verbindung mit dem Soldaten aufnimmt und natürlich auch bei Fragen und Problemen zur verfügung steht. Nicht umsonst bekommtder BFD z.B. von jeder Kommandierungsverfügung und jeder Versetzungsverfügung eine Ausfertigung. Ich rate jedem Soldaten, die Angebote des BFD rechtzeitig anzunehmen und nicht erst 6 Monate vor DZE zum BFD zu rennen und dann nicht zu wissen, was man will und besonders was man kann.
Autor Rafael1988
 - 16. Juni 2013, 15:25:54
Im kc wird man doch vom bfd- berater weitgehend informiert.
Autor M4rv
 - 16. Juni 2013, 01:06:10
Ist ja schon mal gut zuhören, dass man da gut beraten wird, Eigeninitiative vorausgesetzt.
Vielen Dank nochmal, wäre es dann auch erstmal von mir.

LG
Autor Kormoran
 - 15. Juni 2013, 12:08:13
Es gibt auch BFD-Berater, die meist für mehrere Standorte zuständig sind und diese regelmäßig anfahren. Normalerweise meldet sich der zuständige Berater nach ein paar Jahren Dienstzeit (bei mir war es kurz nach dem Feldwebellehrgang) und bietet ein Beratungsgespräch an, um frühzeitig den weiteren Ablauf zu planen und dich über die eigenen Möglichkeiten zu informieren.
Autor ulli76
 - 15. Juni 2013, 11:08:36
Du bekommst eine bestimmte Menge an Geld und Zeit für BFD-Maßnahmen zur Verfügung gestellt.
Damit kannst du z.B. höhere Schulabschlüsse erwerben, einen bisherigen Berufsabschluss "upgraden" (z.B. Meisterschule), studieren oder einen völlig neuen Beruf erlernen.
Manche Kurse bietet der BFD auch intern an- das sind oft Kurse in Englisch, Bewerbungstraining, Computerkurse etc.
Autor M4rv
 - 15. Juni 2013, 11:01:20
Perfekt, Danke sehr. Ich verstand den BFD bis jetzt als Vertiefung, der bisherigen Kenntnisse, in einem Beruf oder ähnliches. Problematisch nur, dass meine Berufserfahrung sich aufs Kellnern beschränkt. Und das ist kein Job, den ich noch mit Anfang 30 machen möchte.

LG
Autor SpitFire
 - 15. Juni 2013, 00:08:43
Mir sind auch Kameraden bekannt, die nach ihren 12 (bzw 10) Dienstjahren über den BFD ein Studium angefangen haben. Es gibt da schon verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel könnte man mal E- bzw. Z-Schein googeln, oder ganz allgemein BFD. Was der einzelne daraus macht, das muss er mit sich selbst und seiner Lebensplanung ausmachen, möglich ist vieles. Wichtig ist, dass man sich frühzeitig informiert.
Autor itschie
 - 14. Juni 2013, 23:25:49
Ich denke es gibt viele Wege und alle führen dahingegen zum BFD, ich sag mal vom Berufskraftfahrer bis hin zum Sesselpupser ist alles drin, lass dich also bei Zeiten dann Beraten, weil was in 12 Jahren ist kann heute noch keiner sagen, bis auf die berühmte defekte Glaskugel die irgendwie keiner in der inst reperiert
Autor M4rv
 - 14. Juni 2013, 23:19:00
Öhm ja ... Danke sehr :D
Autor pnzr
 - 14. Juni 2013, 22:58:05
BFD nutzen und weiter leben.
Autor M4rv
 - 14. Juni 2013, 22:46:11
Hallo liebe Forum-user,

ich hab hier jetzt schon des Öfteren gelesen, dass es nicht ratsam sei, die Laufbahn des Feldwebels im Truppendienst anzustreben, ohne eine Ausbildung, oder ähnliches, in der hinter Hand zu haben.

Ganz kurzer Zusammenfassung meines bisherigen Werdegangs:
Ich habe mich ursprünglich als OA beworben, das "wurde nichts" und nun werde ich Feldwebel-Anwärter. Wie sich vielleicht vermuten lässt, im Truppendienst. Ich stehe immer noch voll hinter dieser Entscheidung, weiß jedoch, dass es auch etwas nach diesen 12 Jahren gibt.

Zu meiner Frage: Sind hier vielleicht User, die ihren Werdegang, nach oben genannter Laufbahn, kurz umreißen könnten? (am besten keine Berufssoldaten :D)

LG und vielen Dank im Voraus