ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: miguhamburg1 am 19. Juni 2013, 09:02:58
Heraus ergibt sich, Ihre Tomma86, letzte Anmerkung auswertend, dass die Mehrzahl der Vorgesetzten in der Bundeswehr Politotogen sein müssten, um die Vorgaben der PolBil/Staatsbürgerlichen Unterricht studiennah durchführen zu können. Fehler in der Argumentation bemerkt?
ZitatSind die ehemaligen Politoffiziere der NVA nicht schon unter Friedens- und Abrüstungsminister Eppelmann entlassen worden?
ZitatAnsonsten könnte man da sicher auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen, wie das so ist, mit der Begeisterung für politische Bildung ...
Zitat von: schlammtreiber am 19. Juni 2013, 09:15:19Zitat von: miguhamburg1 am 19. Juni 2013, 09:02:58
Heraus ergibt sich, Ihre Tomma86, letzte Anmerkung auswertend, dass die Mehrzahl der Vorgesetzten in der Bundeswehr Politotogen sein müssten, um die Vorgaben der PolBil/Staatsbürgerlichen Unterricht studiennah durchführen zu können. Fehler in der Argumentation bemerkt?
Kein Fehler - messerscharfe Analyse! Diese erkannte Notwendigkeit wird sich im Ministerium durchsetzen müssen, und so sieht die Politologenzunft einer rosigen Zukunft entgegen, mit massenhaft Arbeitsplätzen als PolitOffz
![]()
![]()
Zitat von: miguhamburg1 am 19. Juni 2013, 09:02:58
Heraus ergibt sich, Ihre Tomma86, letzte Anmerkung auswertend, dass die Mehrzahl der Vorgesetzten in der Bundeswehr Politotogen sein müssten, um die Vorgaben der PolBil/Staatsbürgerlichen Unterricht studiennah durchführen zu können. Fehler in der Argumentation bemerkt?
Zitat von: SpitFire am 18. Juni 2013, 11:37:46
Zum Halten eines Unterrichts in politischer Bildung (inklusive Prüfung) wird aus meiner Bewertung weder ein PolWi-Studium noch eine besondere ATN erforderlich sein. Ich kenne es so, dass der Inspektionschef den Unterricht hält.
Zitat von: dunstig am 18. Juni 2013, 10:29:32
Unser Hörsaal wurde an der OSLw allerdings von keinem zivilen Mitarbeiter, sondern von einem Oberstleutnant in politischer Bildung unterrichtet. Wird das dann irgendeine interne Regelung gewesen sein?
ZitatDie meisten sind in einer Lehrverwendung.
ZitatWir hatten zwar ein Militär-Geschichtliches-Forschungsamt (nunmehr Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr),
Zitat von: Ralf am 17. Juni 2013, 19:59:32
Wäre mir neu. Wir hatten zwar ein Militär-Geschichtliches-Forschungsamt (nunmehr Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr), dort gabs/gibts diese Verwendung. Dass es für Politik sowas geben würde, wäre mir neu und würde wenig Sinn machen. Ich kann aber gern mal morgen nachschauen.