Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 10. Oktober 2013, 11:03:02
Du müsstest für den Dienstantritt die UKV nicht zugesagt bekommen haben. Damit kannst du das dann auch ab Diensteintritt beantragen. Nach der Versetzung in den Stammverband, musst du das dann dort erneut beantragen.
Autor AGSHP
 - 10. Oktober 2013, 10:44:06
Eventuell kann ich hier auch mal gleich mal meine Fragen loswerden.
Ich war "damals" nur GWDL und daher hatte ich mit Trennungsgeld nix am Hut und kenne mich damit auch nicht besonders aus.

Ich habe eine anerkannte Wohnung sowie 2 Kinder, wird aber nur eins berücksichtig da der große "mitgebracht" wurde von der Freundin.
Umzug ist bei mir momentan nicht möglich da der große noch die Grundschule besucht und wir ihn in der Phase nicht aus seinem Umfeld reisen wollen.
Wurde im KC so vermerkt.

Nun zu meinen Fragen.


Ab wann kann ich Trennungsgeld beantragen? Grundausbildung oder erst später In der Einheit bzw auf den Lehrgängen?
Wie berechnet sich das Trennungsgeld? ( Kilometerpauschale?)

Autor Ralf
 - 05. Juli 2013, 17:25:55
Dann hast du deine Wohnung 200km weg von der Kaserne.

Also, wie wäre es, wenn du dir erst einmal das Bundesumzugskostengesetz duchliest, damit du verstehst, was es mit einer ggf. berücksichtigungsfähigen Wohnung auf sich hat. In einem zweiten Schritt liest du dir die Trennungsgeldverordung durch und kannst das dann einschätzen.

TG ist kein Zusatzverdienst sondern eine Aufwandsentschädigung.
Autor erstesahne
 - 05. Juli 2013, 17:02:42
Und wie ist es dann? wenn meine wohnung rund 200km von der kaserne ist?
Autor Andi
 - 04. Juli 2013, 09:50:17
Zitat von: erstesahne am 04. Juli 2013, 09:43:24
Da ich zum Diensteintritt noch keine eigene Wohnung habe kann ich das ja nachtragen lassen oder?

Was willst du denn "nachtragen" lassen? Du musst die Bundeswehr über deinen neuen Wohnsitz informieren, das war es.

Zitat von: erstesahne am 04. Juli 2013, 09:43:24
Bekomm ich dann auch noch Trennungsgeld?

Nein, warum solltest du?

Gruß Andi
Autor erstesahne
 - 04. Juli 2013, 09:43:24
Hallo,
Ich habe mal eine Frage zum Trennungsgeld. Ich komme aus der Aga und bin nun zum Dienstantritt in meiner Stammeinheit angekommen. Ich ziehe in zwei Monaten zu meiner Freundin, die in meiner Heimat wohnt. Von der Heimat bis zur Kaserne sind es 200km. Da ich zum Diensteintritt noch keine eigene Wohnung habe kann ich das ja nachtragen lassen oder? Bekomm ich dann auch noch Trennungsgeld?

Danke für die Antworten.