Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Zorro67
 - 16. Dezember 2013, 16:36:34
Zitat von: Opa_Hagen am 14. Dezember 2013, 09:30:37
In der LOYAL wird das aber sicher, wenn überhaupt, mal anders dargestellt. Fragt mal jemand auf die doofe nach? Wäre doch mal interessant, mal nachzufragen, in der Art: Lieber Verband, da war doch mal was mit Reservisten Kosovo, wo sie sich so sehr engagiert haben, was ist denn daraus geworden?

Leserbrief  an Loyal, falls dann auch veröffentlicht.  :(
Autor Opa_Hagen
 - 14. Dezember 2013, 09:30:37
In der LOYAL wird das aber sicher, wenn überhaupt, mal anders dargestellt. Fragt mal jemand auf die doofe nach? Wäre doch mal interessant, mal nachzufragen, in der Art: Lieber Verband, da war doch mal was mit Reservisten Kosovo, wo sie sich so sehr engagiert haben, was ist denn daraus geworden?

Autor Tommie
 - 13. Dezember 2013, 16:24:54
Die einberufenen Reservisten schlagen sich achtbar, auch wenn kein einziger laut meiner Quelle letztendlich in der Lagersicherung eingesetzt ist! Bis jetzt wurde aus dem aktuellen Kontingent noch kein Reservist aus disziplinarischen gründen repatriiert, was aber an sich nichts ungewöhnliches ist ;) !

Und ... nein, das Experiment war laut 10. PzDiv mehr oder weniger ein Schuss in den Ofen und soll -auf jeden Fall mit diesem Leitverband!- nicht wiederholt werden! Da kamen Bewerbungen von Reservisten und vor allen Dingen von Verbandsmitgliedern direkt beim Leitverband an, da lachen die heute noch ;D ! Und an traurigen tagen werden Sie wohl im entsprechenden Album blättern, in dem die kuriosesten Blätter abgeheftet sind mit den abgefahrensten Bewerbungen ;D !
Autor Der Reservist
 - 11. Dezember 2013, 11:08:31
Moin!

Hat jemand von euch (gesichterte) Informationen, wie die drei (Resis) vor Ort sich so schlagen? Weiß zudem jemand, ob das Projekt "Resis go Kosovo" nach Ende des Einsatzes nochmal ausgegraben werden soll?

MkG
Autor Tommie
 - 13. Oktober 2013, 13:18:59
Also, ich kann aus einem Blick ins Intranet der Bundeswehr, den ich diese Tage beim FwRes erhaschen konnte, bestätigt, dass zunächst einmal das Leit-SanKdo für alle Einsätze das Kdo SanEinsUstg (ehemaliges SanKdo III in Weißenfels!) sein wird. Als Leitverband für die jeweiligen Kontingente fungieren dann alle diesem Kdo zugeordneten SanRgt-er einschließlich des Kdo SES in einer noch genau festzulegenden Reihenfolge! Aktuell hat die Sanität noch folgende Einheiten: LazRgt 11 in Seeth (wird aufgelöst!), LazRgt 21 in Rennerod und Sagt 22 in Ahlen (bilden in Zukunft zusammen das SanRgt 2 an beiden Standorten!), LazRgt 31 in Berlin und SanRgt 32 in Weißenfels (bilden in Zukunft das SanRgt 1 an beiden Standorten!), LazRgt 41 in Ulm und Dornstadt und GebSanRgt 42 in Kempten (bilden in Zukunft das SanRgt 3 in Dornstadt!), SanLehrRgt in Feldkirchen (bleibt so bestehen!) und das Kdo SES. Quelle hierfür: Internetpräsenz des ZSanDstBw!

Die zukünftige Struktur schaut da schon ein wenig schlanker aus und beinhaltet neben den drei SanRgt-ern nur noch das Kdo SES und das SanLehrRgt! Also wird (vermutlich! Meine Spekulation!) ein Rgt den Leitverband für ISAF (bzw. die Nachfolgemission!) machen und ein anderes dann eben den für "den Rest", mit Ausnahme der Beobachtermissionen, die definitiv beim EinsFüKdoBw bleiben werden! Bisher war das in Kiel stationierte SanKdo I, welches im Jahre 2015 aufgelöst werden wird, immer der Leitverband für die maritimen Einsätze wie z. B. UNIFIL und ATALANTA! Die Expertise wird wohl dann auch wegfallen und muss reihum von allen Einheiten kompensiert werden, wenn man nicht doch beim Kdo SanEinsUstg eine spezielle Zelle dafür aufbauen möchte!
Autor Lopi
 - 06. Oktober 2013, 20:14:16
Wäre zumindest die erste (und logische) Ableitung, wenn man vom Terminus Kdo SandstlEinsUstg ausgeht. Aber die Sanität pflegt ja bisweilen ihre eigenen Gesetze...  :D
Autor Tommie
 - 06. Oktober 2013, 20:05:43
Ich nehme mal, an, dass das LeitKdo dann immer das Kdo SandstlEinsUstg sein wird und die Leitverbände reihum von den dann noch drei SanRgt-ern gestellt werden wird ;) !
Autor Lopi
 - 06. Oktober 2013, 20:02:17
Hi Tommie, bei den Sanis heißt/hieß es korrekt LeitSanKdo, i.e. (ehem.) SandKdo I-IV und LeitVbd, i.e. Regimentsebene. Wie das in der neuen Struktur mit den neuen Kdos RegSandstlUstg und SandstlEinsUstg nebst unterstelltem Bereich aussieht, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Autor Tommie
 - 06. Oktober 2013, 13:41:32
Zitat von: MMG am 02. September 2013, 11:21:15Ober-Leitverband, interessanter Begriff.   ;D

Ok, meine Begrifflichkeiten sind hier durch die Sanität ein wenig geprägt ;) ! Hier war jeweils ein SanKdo (I bis IV!) für bestimmte Kontingente ISAF und BALKAN zuständig! Das war der "Ober-Leitverband", der auch die Möglichkeit hatte, einen Reservisten einzuplanen. Das dürfte dann wohl doch eher dem Leitverband auf Divisionsebene entsprechen! Und eines der beiden Regimenter des jeweils als "Ober-Leitverband" fungierenden SanKdo´s war dann der Leitverband für ISAF, das andere für den BALKAN, jeweils nicht mit der Befugnis, Reservisten einzuplanen!

Somit kamen meine Einplanungsbescheide immer von den Lagezentren der zuständigen SanKdo´s!
Autor Matze 78
 - 04. September 2013, 12:37:45
Auch ich hatte heute dieses ominöse Schreiben des Verbandes im Briefkasten. Man bedauere es das ich nicht die Chance hatte mich im Bewerbungsverfahren zu bewähren usw.
Wenn ich das dem Schreiben richtig entnehme, ist die 10.Panzerdivision an den Reservistenverband herangetreten, um somit über deren Kanäle zur Bewerbung aufzurufen.
Weiter ist zu lesen, das es für den Reservistenverband gänzlich neu und somit ein Lernprozess für sie alle war. 
Der Verband erwartet auch weiterhin eine gesteigerte Nachfrage an qualifizierten Reservisten.

Wenn ich das nun richtig deute, war dies doch keine Idee des Verbandes. Dieser hat lediglich die Vorauswahl getroffen (nach welchen Kriterien da auch immer aussortiert wurde bleibt ein Rätsel).

Mfg matze
Autor wolverine
 - 02. September 2013, 12:15:06
Naja, freiwillige Angaben; eine Woche hier im Forum (Stichworte: "Wie verschweige ich schwerwiegende Vorerkrankung, Drogenmissbräuche, Vorstrafen?" oder "Mit dem BMI von 35 bin ich Euch allen sportlich haushoch überlegen!") sollten da ausreichend ernüchtern.
Autor MMG
 - 02. September 2013, 11:51:45
Von den Bewerben waren allg. und besondere Angaben zu deren Ausbildungsstand zu machen.
Aufgrund dieser Angaben hätte die erste Vorauswahl getroffen werden können, anstatt 2500
Bewerbungen direkt weiter zu leiten.
Autor wolverine
 - 02. September 2013, 11:38:04
Wie hätte der Verband denn eine Vorauswahl treffen sollen? Das einzig zulässige Datenmaterial, das ihm zur Verfügung steht, sind wohl Name, Anschrift,  Alter und ob der Mitgliedsbeitrag bezahlt worden ist.
Autor DFAri
 - 02. September 2013, 11:35:26
Die Besetzung der SBL ist ein deutlich komplexerer Vorgang. Zunächst ist der jeweilige Leitverband - in der Regel eine der Brigade der leitdivision (oder Ober-Leitverband) für die Personal(ein)planung zuständig. Je nachdem wer die Stelle besetzen soll erfolgt zunächst entweder eine Auswahl/ Besetzung aus dem eigenen Bereich oder die Einplanung von Personal gem. der Meldung/ Auswahl der jeweils zuständigen TSK/MilOrgBer. Die dann noch unbesetzten Stellen werden i.R. der Vakanzenkonferenz unter FF der Leitdivision besetzt  -oder besser versucht zu besetzen. Die Leitdivision übernimmt also eher eine koordinierende/ beratende Funktion. Im Zweifelsfall entscheidet über eine Stellenbestzung des EinsFüKdo.
Autor MMG
 - 02. September 2013, 11:26:52
Zitat von: DFAri am 02. September 2013, 10:51:41
Ohne den Verband schützen zu wollen, ist die Aussage Auswahl durch 10.xx nicht falsch. Der Verband hat die 2500ebes Bewerbungen gesammelt und an die 10. weitergeleitet, dort erfolgte eine erste Auswahl - oder besser Aussortierung - der ganz offensichtlich ungeeigneten, das Ergebniss (rund 250!) ging dann zu x23, dort wurde dann die Auswahl der Auswahl zum Casting eingeladen mit bekanntem Ergebnis.

Quelle: Begrüßung der DVag Teilnehmer durch Kdr 233

Dies ist mit Sicherheit kein Scheitern der Division, wenn das rekrutierte Verbandspersonal als für nicht geeignet
begutachtet wird. Schlauerweise hätte da der Verband eine Vorauswahl treffen müssen.

Wie @Tommie bemerkte, völligerer Realitätsverlust des Verbandes. Die Aktion hätte man sich so auch sparen können.