ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Andi am 12. Juli 2013, 12:38:32
Beides ist ja schon Fakt, wir zahlen überall mit Abstand am meisten und haben dementsprechend auch Stellen für Führungspersonal, die wir besetzen.
Zitat von: FrankP am 12. Juli 2013, 11:37:27
Wobei eine Forderung nach politischer Führung dann regelmäßig gern mit dem Anspruch auf ein entsprechend "führendes" finanzielles / personelles / etc. Engagement verknüpft wird.
Zitat von: miguhamburg1 am 12. Juli 2013, 11:04:58[...]und von uns Deutschen verlangt, dass wir das Faktum, die bedeutendste Nation in Europa zu sein, endlich zu akzeptieren und (politische) Führung zu übernehmen.[...]Wobei eine Forderung nach politischer Führung dann regelmäßig gern mit dem Anspruch auf ein entsprechend "führendes" finanzielles / personelles / etc. Engagement verknüpft wird. Es wundert (mich) nicht, wenn gerade der "Economist" als führende Wochenzeitschrift der Nation mit dem altbekannten Euro-"Britenrabatt" so argumentiert.
ZitatDort heißt es:ein
ZitatDort heißt es weiterhin:
ZitatDie Bundeswehr genießt im In- und Ausland hohes Ansehen und großes Vertrauen. Ihre
Leistungen werden anerkannt; sie wird geschätzt
ZitatFehlende Anerkennung:
Die Bundeswehr, Deutschlands ungeliebte Armee
ZitatDie Bundeswehr genießt im In- und Ausland hohes Ansehen und großes Vertrauen. Ihre
Leistungen werden anerkannt; sie wird geschätzt
ZitatNur in der Truppe selbst, sagt Thomas de Maizière dann, da sähen das viele ganz anders. Da höre er viel zu oft Klagen über mangelnde Anerkennung und den Wunsch nach mehr Wertschätzung. Und dann sagt der Verteidigungsminister jene beiden Sätze, deren Ton er inzwischen zwar öffentlich bedauert, deren Kern er aber bis heute nicht zurücknehmen mag. "Wir sind süchtig nach Anerkennung." "Hören wir auf, nach Anerkennung zu gieren."
Zitat von: christoph1972 am 11. Juli 2013, 14:40:36[...]Aber die KdB liest sich ungefähr so flüssig wie Diesel am Polarkreis. Das haben Grundsatzpapiere leider so an sich.Find`jetzt nicht, dass die KdB "schwere Kost" ist.
Das ist wirklich Stoff für Positionen ab A 14 aufwärts und Interesse an Gold mit Eichenlaub auf den Schultern oder eben schon Gold mit Eichenlaub auf den Schultern bzw. entsprechende "Kolbenringe".[...]
Zitat von: christoph1972 am 11. Juli 2013, 14:40:36
Ich hoffe, es gibt ein "Abstract" zur KdB ....
ZitatBerlin, 10.07.2013.http://www.bmvg.de/portal/a/bmvg/!ut/p/c4/NYuxDsIgFEX_6D0YHOrWBmNcdajtBoUgpkDzfLSLHy8M3puc4Z5cnLE26T14zSEnveITpyWczQEm7h7euVBdwZRk3edwL8KxXayDJSfHjewSh0pPmjPBlonXZgpRNRAsTkKqQUjxj_x23VU9LkKc1G244xZj_wPhcFgs/
Verteidigungsminister Thomas de Maizière hat am 1. Juli 2013 die Konzeption der Bundeswehr erlassen – ein weiterer Meilenstein der Neuausrichtung. Die Konzeption beschreibt, wie die Bundeswehr ihren in den Verteidigungspolitischen Richtlinien festgelegten Auftrag und ihre Aufgaben erfüllt.