Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor apollo98
 - 25. Juli 2013, 23:16:36
Sie sollen nichts genießen,  Sie sollen Mathe lernen.
Autor NH-90
 - 25. Juli 2013, 21:20:28
@Chriz0ph

Nein, in Sachsen sind es regulär 12 Klassenstufen. Ich glaube, dass es beim Fachabitur insgesamt, insofern man nicht wiederholt hat natürlich, 13 Jahre sind. Derzeit genieße ich die Sommerferien zwischen K11 und K12.
Autor Lidius
 - 25. Juli 2013, 21:19:20
Zitat von: Chrizt0ph am 25. Juli 2013, 21:10:03
Mal eine andere Frage:

Sie sagen, dass sie gerade erst ein Oberstufenjahr (K11) absolviert haben und sich nun im ÜBergang oder bereits in K12 befinden. Haben sie nich ohnehin noch ein drittes Oberstufenjahr vor sich?

Ich denke es liegt daran: http://de.wikipedia.org/wiki/Abitur_nach_Klasse_12
Autor Chrizt0ph
 - 25. Juli 2013, 21:10:03
Mal eine andere Frage:

Sie sagen, dass sie gerade erst ein Oberstufenjahr (K11) absolviert haben und sich nun im ÜBergang oder bereits in K12 befinden. Haben sie nich ohnehin noch ein drittes Oberstufenjahr vor sich?
Autor Shui
 - 23. Juli 2013, 13:53:02
Oftmals wird auch empfohlen mit den gängigen Übungsbüchern für die Einstellungstest bei der Bundeswehr zu üben. Dort sind dann auch einige Aufgaben für den Mathe-Test enthalten.
Autor NH-90
 - 23. Juli 2013, 11:39:00
Das denke ich auch und dürfte ich auch haben. Mit dem Schulunterricht komme ich ganz gut klar (14 Punkte), wobei ich bei der analytischen Geometrie (beim Recherchieren für den Test) doch große Augen bekommen habe. Entweder ich hab das in meiner Schullaufbahn verpennt oder hab 50% davon noch nie gesehen. Die Baustellen werde ich noch ausmerzen, hab ja mindestens noch 1,5 Monate Zeit.
Autor SpitFire
 - 23. Juli 2013, 00:15:07
Zitat von: NH-90 am 22. Juli 2013, 23:37:55
Dann werde ich mir mal einen Übungsplan zusammenstellen, der zumindest die groben Teilbereiche erfasst. Wie würdest du die Komplexität der Aufgaben beurteilen? Sind diese auch spezifischer oder kratzen die eher an der Oberfläche?

Da kein Taschenrechner zur Verfügung steht und die Zeit pro Aufgabe dann doch recht begrenzt ist, sind die nicht sooo komplex. Weiterhin ist es vielleicht sinnig zu erwähnen, dass es sich um Single-Choice-Fragen handelt. Insgesamt ist das mathematische Verständnis also wichtiger als das drillmäßige Beherrschen von Routinen.
Autor NH-90
 - 22. Juli 2013, 23:37:55
Dann werde ich mir mal einen Übungsplan zusammenstellen, der zumindest die groben Teilbereiche erfasst. Wie würdest du die Komplexität der Aufgaben beurteilen? Sind diese auch spezifischer oder kratzen die eher an der Oberfläche?
Autor dunstig
 - 22. Juli 2013, 22:21:33
Es wird keine Rücksicht darauf genommen, ob du bestimmte Themengebiete schon hattest. Funktioniert auch garnicht, da wir 16 verschiedene Schulsysteme mit entsprechend unterschiedlichen Lehrplänen haben. Außerdem kommen auch Aufgaben dran, die in vielen Bundesländern nicht im Lehrplan stehen.
Autor NH-90
 - 22. Juli 2013, 21:25:17
N'Abend,

ich hätte da mal eine kleine Frage zum Mathematiktest (Offz-Eignungstage). Da ich derzeit im Übergang von K11 zu K12 bin (derzeit Ferien), verfüge ich lediglich über die Kenntnisse von einem Oberstufenjahr. Auf mehreren Seiten habe ich jedoch gelesen, dass der gesamte Stoff der Oberstufe abgefragt wird. Gibt es da eine Möglichkeit Themengebiete, die man noch nicht behandelt hat, zu kennzeichnen oder muss ich "vorarbeiten"?

Danke im Voraus!