Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor InstUffzSEAKlima
 - 31. Juli 2013, 20:40:12
Diese UMTS/(W)LAN-Geräte haben meist eine absetzbare Antenne, die mit dämpfungsarmer Leitung angeschlossen, die Anbindung ans UMTS-Netz verbessern kann. Die USB-Stecker haben nur ein Stück Leiterbahn als "Antenne", welches statt UMTS mehr Störungen (u.a. vom Rechner / Netzteilen usw. selber) empfängt. In einigen Fällen hilft auch, diese USB-Stecker über eine Verlängerung an USB anzuschließen, um diese dann an einer günstigeren Stelle platzieren zu können.

Das Verbot, neue private Netzzugänge über Leitungswege der Bw bis zum HVt der Liegenschaft zu führen ist auch wieder eine Maßnahme, die entgegen aller technischen Entwicklungen verhangen wurde. Aus heutiger Sicht gehört eine dienstneutrale Gebäudeverkablung zum Standard, nicht erst seit Neuestem, welche dann ohne Risiken für (Daten-)Sicherheit und Datenschutz eine Nutzung ermöglichen könnte/sollte. Es gibt aber scheinbar noch immer Liegenschaften, deren Fm-Infrastruktur aus der ersten Hälfte des vorigen Jh stammt und bis heute nicht ertüchtigt wurde - im Gegensatz zu den aufgelassenen Dienststellen bzw. StO.
Autor DerTommy86
 - 31. Juli 2013, 19:49:27
Danke für die Infos soweit.

@ funker:

Glücklicherweise hat den Anschluss tatsächlich ein Kamerad übernommen.
Autor funker07
 - 31. Juli 2013, 19:46:36
Hallo,
ist der alte Anschluss wirklich schon gekündigt und ganz weg? Falls nicht, findet sich vielleicht noch ein Kamerad, der den übernimmt.
Neuanschlüsse sind laut BWI nicht mehr zulässig. Wäre doch schade, wenn den Kameraden nacher die Möglichkeit auf DSL fehlt.

Zum Empfang:
Hab ich meist so erlebt, dass Vodafone etwas besser als Telekom war. In letzter Zeit scheint das zu wechseln. E-Plus war hin und wieder bis selten brauchbar, O2 meist nicht so.
Ein Router/UMTS-Stick hat nach meiner Erfahrung oft etwas besseren Empfang, zumal man einen Router manchmal auch außem am Gebäude "anbringen" kann.
Autor Lidius
 - 31. Juli 2013, 18:55:33
1. Ich glaube das kann man nicht verallgemeinern. Mit T-Mobile hab ich von gar kein bis Top-Empfang schon alles erlebt. Vielleicht kannste in den betreffenden Standortforen mal fragen, die meisten sind zwar recht inaktiv, aber vielleicht hast du ja Glück. In manch abgelegnen Regionen wird ja LTE angeboten, da könntest du mal schon wie in den betreffenden Regionen die Abdeckung ist.

2. Zum Empfang kann ich nichts sagen, aber ich kenne Kasernen das ist der private Betrieb von W-Lan untersagt. Daher lieber vorher informieren.
Autor DerTommy86
 - 31. Juli 2013, 18:45:27
Servus,

ich habe versetzungsbedingt meinen privaten Internetanschluss in der dienstlichen Unterkunft gekündigt und bin derzeit auf der Suche nach einer Mobilfunklösung für reine Datennutzung. Dabei stehe ich gerade vor zwei Problemen.

1: Ich dachte bisher immer, dass die Telekom die beste Netzabdeckung hat. Leider hab ich bei meinen letzten beiden Standorten festgestellt, dass eher genau das Gegenteil der Fall ist. Andererseits haben Kameraden mit Vodafon durchaus guten Empfang. Kann jemand bestätigen, dass andere Anbieter in (abgelegenen) Kasernen tatsächlich ne bessere Netzabdeckung haben, oder ist das nur ne subjektive Fehleinschätzung von mir? Es geht insbesondere um die Kasernen in Altenstadt und Bückeburg (Achum).

2: Neuerdings gibt es ja diese mobilen w-lan Router. Benutzt jemand so etwas und kann es empfehlen? Haben die Dinger vlt grundsätzlichen nen besseren Empfang als Smartphones?

Wäre da für Erfahrungen sehr dankbar, bevor ich jetzt auf Gut Glück irgendwas kaufe und es dann nichts taugt.

Gruß!