ZUR INFORMATION:
Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Tommie am 03. August 2013, 15:08:08
Weiterhin sollte man sich der Tatsache bewusst sein, dass die Freifaller, die HALO oder HAHO springen, eine flugphysiologische Ausbildung durchlaufen müssen, die mit der Ausstellung der sog. "Blue Card" abschließt! Hierbei wird u. a. die Reaktion des Körpers auf Sauerstoffmangel in Theorie und Praxis erarbeitet und eine sog. "Höhen-Klima-Simulation" in einer Druckkammer durchlaufen, so dass die Probanden die Reaktionen ihres Körpers auf Sauerstoffmangel exakt kennen lernen. Und als Abschlussübung findet eine sog. "Rapid Decompression" statt, bei der ein rapider Druckverlust simuliert wird ...
ZitatSchwachfug.
ZitatDurch TIEFflug schützt man sich vor FlAbw (oder hohe Höhen)
Zitat4 km Höhe ist die klassische Höhe für zivile Sprünge - und keine HOHE Höhe - dies beginnt dann, wenn Sauerstoff (zusatz) notwendig wird.