REGISTRIERUNGSMAILS:
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....
ZitatAls Finanzbeamter kann ich zu 100% unterschreiben, was Sie geschildert haben.
Nochmal in Kurzform + Ergänzung:
- Anerkennung hängt vom Sachbearbeiter ab.
- Versuchen kann mans, aber je abstruser die Beträge, desto eher wirds abgelehnt.
- Hat man erst einmal den Eindruck beim Bearbeiter erweckt, dass man übertreibt, wird idR die ganze Steuererklärung nach diesem Motto 'korrigiert' - und das kann teuer werden, da im Zweifel der Sachbearbeiter immer am längeren Hebel sitzt.
Wer sich ungerecht behandelt fühlt, kann Einspruch einlegen - der dann nochmal vom selben Bearbeiter geprüft wird.
Ist man sich sicher, dass man ungerecht behandelt wird, müsste man vor Gericht gehen - und dafür fallen erstmal 200€ + an Gebühren an, die man normalerweise nicht wieder sieht...
Mag zwar etwas ungerecht sein, aber hat leider seine Gründe warums so geregelt ist.
Wer clever sparen will, sollte die Experimente (Frisurkosten) in nem engen Rahmen halten.
Ich selber würde im Amt darüber schmunzeln, aber es mit max. 50 € durchlaufen lassen - allein schon wegen der Kreativität, die man investiert hat...
ZitatIch selber würde im Amt darüber schmunzeln, aber es mit max. 50 € durchlaufen lassen - allein schon wegen der Kreativität, die man investiert hat...