Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Chuckie85
 - 30. November 2005, 17:27:32
Moin!
Kurz vor DZE gabs ne Info-Veranstaltung über Reservistenarbeit. Am Ende musste dann jeder einen Bogen ausfüllen in dem er ankreuzen musste ob er aktiver Reservist werden will oder nicht.
Ich hab da JA angekreuzt, aber seitdem nix mehr von denen gehört...  ???
Der S1-Mob meinte weiterhin, dass ich in eine Sicherungsstaffel eingesetzt werden müsste, da ich für den Stabsdienst (wo ich meinen GWD geleistet hab) kein ATN hätte.
Die Sicherungsstaffel des JG ist aber leider aufgelöst, mit dem Objektschutz hätte er nix zu tun, deshalb könnte er mir nicht weiterhelfen... das immer alles so kompliziert sein muss!!!
Ich werds nochmal über Vitamin B versuchen.
Autor Fitsch
 - 30. November 2005, 12:49:16
so nun mal chronologisch.

Bist Du derzeit mob-eingeplant  (Dann hättest Du einen V-Einberufungsbescheid zur Alarmreserve erhalten)
--> ja: ruf in deiner Einheit an und bring Dein Anliegen vor.

--> nein: Ruf in der letzten Einheit an in der Du gedient hast. (Am besten erst mal den Spieß oder TE-Führer) Der müsste Dich ja theoretisch noch kennen. Und wenn Du gute Arbeit abgeliefert hast kann er Dir sicher weiterhelfen (Vitamin B)
Aber als nicht-mob-eingeplanter-Reservist entfällt der Leistungszuschlag.

Horrido
Autor Piet
 - 30. November 2005, 12:33:41
Finanzielles: http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?board=72;action=display;threadid=2956



Ansprechpartner: Es gibt 2 Möglichkeiten. Die Idee mit dem S1 war schon gar nicht falsch. Bei MOB-Stellen in aktiven Verbänden bzw. Einheiten sind die nämlich tatsächlich erste Wahl. Die Leute vergessen aber leider schnell am Telefon, dass sich jemand gemeldet hat.

Daher: Brief an S1 schreiben, oder noch besser: Termin vereinbaren und vorbei kommen. Es ist immer gut, wenn der S1-Offz denjenigen auch direkt vor sich hat, der mob-eingeplant werden will. Am Telefon wird man sehr schnell abgewimmelt.

Andere Möglichkeit: Prüfen, ob die alte Einheit na-Verbände in der Kaserne stationiert hat. Die haben in der Regel einen S1/S3-Fw, der den ganzen Tag nichts anderes macht, als Mob-Angelegenheiten zu bearbeiten. Darüber dürfte der S1 auf jeden Fall Bescheid wissen, notfalls die Vermittlung.

Die na-Einheiten haben deutlich mehr Mob-Stellen, und lassen die Leute dann aber natürlich in aktiven Einheiten üben, i.d.R. in der, in welcher sie auch angschlossen sind bzw. mit der sie kooperieren.
Autor Chuckie85
 - 30. November 2005, 12:23:15
Also wo muss ich mich melden um eine Stelle zu erhalten? Direkt in dem Verband?  ???  ???  ???  ???
Und wie sieht das finanziell aus? Man erhält ja den normalen Sold, gibts da noch Zulagen? Sonst könnte ich davon noch nichtmal die Bahnfahrten zur Kaserne bezahlen...  :(
Autor Fitsch
 - 28. November 2005, 12:42:42
das mein ich ja. ...

ewiger Verbesserer.

Rest: siehe Post unter Disukussion f**k d***h  ;D
Autor Chuckie85
 - 28. November 2005, 12:41:38
Ich hätte auch kein Problem damit als normaler Mannschafter die Reserveübung abzuleisten.
An wen muss ich mich denn konkret wenden? Direkt an die Objektschützer?
Autor schlammtreiber
 - 28. November 2005, 12:28:10
Zitat von: Fitsch am 28. November 2005, 12:19:30
Da Du als Mannschaftsdienstgrad keine Befehlsbefungnis hast und schlecht als z.B. GrpFhr in der AGA eingesetzt werden kannst

Ist nicht das Problem, als Gruppenführer ist er sowieso direkter Vorgesetzter, ungeachtet des Dienstgrades. Des weiteren reicht eine kurze Erklärung vom Zugführer oder KpChef und er wäre Vorgesetzter auf besondere Anordnung (bzw Erklärung...).

Der Punkt ist aber, daß man als Gruppenführer Fw oder Uffze nehmen wird, keine Mannschaften...
Autor Fitsch
 - 28. November 2005, 12:19:30
Hallo erstmal.

Jedes Btl. verfügt über ein gewisses Kontingent an Wehrübungstagen. Dieses ist nicht allzu hoch und werden daher überwiegend an Führung-/ Funktionspersonal vergeben.

Da Du als Mannschaftsdienstgrad keine Befehlsbefungnis hast und schlecht als z.B. GrpFhr in der AGA eingesetzt werden kannst oder nen mil. BCE Schein vorweisen kannst sieht es meines erachtens schlecht aus.

Du kannst natürlich an sämtlichen Standorten in Deutschland anrufen und fragen ob sie Verwendung (und Wehrübungstage) für Dich haben.

Horrido
Fitsch
Autor Chuckie85
 - 28. November 2005, 11:45:26
Hallo!
Ich hab schon über die Suchfunktion versucht wa zu meinem Anliegen rauszukriegen aber war da nicht sooo erfolgreich, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich war bis zum 30.6. Wehrpflichtiger bei der LW und hab mich aus dem Wehrdienst heraus für die Offizierslaufbahn beworben. Da ein Teil meiner Akte leider "verschwunden" war hat das mit meiner Einladung nach Köln etwas gedauert...  >:( Vor 2 Wochen war ich dann aber da und hab auch bestanden. Nur leider gibts für Geschichte bei der Luftwaffe nur 14 Plätze, so dass ich leider keine Zusage bekommen habe. Der Einplaner meinte aber ich hätte gute Chance.
Ich hatte mich bereits zum Wintersemester für einen normalen Studienplatz beworben aber keinen in der von mir gewünschten Kombination erhalten... :( Ich werds also zum Sommersemester nochmal versuchen, nur bis dahin (April 06) hab ich noch sooooo viel Zeit... ich mach schon "Zerlegen und Zusammensetzen" mit meiner Airbrush-Pistole...  ;D
Derzeit arbeite ich auf 400€-Basis, aber saisonbedingt ist da im Moment nicht viel zu tun, im Januar mach ich ein Praktikum, was danach kommt weiss ich noch nicht.
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen: kann ich im Februar/März eine Reserveübung machen? Ich wäre als Objektschutz-OA eingeplant, wäre also sinnvoll da eine Übung zu machen. Ich war schon in Wittmund stationiert (ATN: Helfer im Sandienst und Soldat LWSicherung), aber beim dortigen JG und nicht bei den Obis.
Hab schon beim S1-Mob des JG angrufen, der meinte er kann mir nicht weiterhelfen weil die nix mit dem Objektschutz zu tun hätten (ich hatte allerdings nicht grad die Intelligenz und Kompetenz in Person am Telefon...). Beim KWEA sagten die mir ich sollte mich wieder an Wittmund wenden da ich da ja als GWDLer war... toll!!   ??? ??? ???
An wen muss ich mich denn nu wenden? Es ginge ja nur um eine Wehrübung von ein paar Wochen als normaler Mannschafter.
Vielen Dank im Voraus!!  ;D