ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatJetzt, vor dem Abzug großer Teile des deutschen Kontingents, stellt sich die Frage, ob die erzielte Stabilisierung von Dauer ist - und welche Lehren die Bundeswehr aus mehr als zehn Jahren Einsatz in Afghanistan ziehen kann.
Zitat von: невежда am 18. September 2013, 11:37:07Zitat von: schlammtreiber am 18. September 2013, 08:33:31
DAS ist das Problem in der Wahrnehmung hierzulande.
Es wird nur das wahrgenommen, was man wahrnehmen will. Viel interessanter ist in diesem Zusammenhang der Satz:ZitatSo erklärte die damalige Regierung Schröder/Fischer den deutschen Beitrag zum Krieg gegen den Terror.
IMHO liegt genau da das Problem und nicht in der mangelhaften Wahrnehmung der Tatsache, dass die Bundeswehr nicht das THW ist.
Zitat von: schlammtreiber am 18. September 2013, 08:33:31
DAS ist das Problem in der Wahrnehmung hierzulande.
ZitatSo erklärte die damalige Regierung Schröder/Fischer den deutschen Beitrag zum Krieg gegen den Terror.
ZitatDer Auftrag war klar: Die Bundeswehr bohrt Brunnen und baut Mädchenschulen.
ZitatDer Auftrag war klar: Die Bundeswehr bohrt Brunnen und baut Mädchenschulen. So erklärte die damalige Regierung Schröder/Fischer den deutschen Beitrag zum Krieg gegen den Terror. Deutsche Soldaten marschieren durch Kabul, umjubelt von afghanischen Kindern - die Botschaft der Bilder von 2002 weckte einen trügerischen Eindruck: Während Amerikaner und Briten bomben, bauen die Deutschen auf.
...
Nie zuvor in der Geschichte fand ein Krieg vor so vielen Kameraobjektiven statt. Mit dem Camcorder am Helm und dem Smartphone in der Hand haben deutsche Soldaten - genauso wie die Taliban - den tödlichen Alltag in Afghanistan festgehalten. Viele dieser Aufnahmen, werden in der zweiteiligen ZDF-Dokumentation "Unser Krieg" zum ersten Mal öffentlich gezeigt.
Zusammen mit den bewegenden und zum Teil schonungslosen Aussagen der Soldaten entsteht ein eindringliches Gesamtbild der "Mission Afghanistan". Dabei wird die Frage nach dem Sinn und den Erfolgsaussichten des Einsatzes auch von den Beteiligten kontrovers diskutiert.
Zitat von: Fw_K am 07. September 2013, 14:26:56
Quelle: ...weser-kurier...