Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor schlammtreiber
 - 11. Oktober 2013, 08:41:09
Zitat von: wolverine am 10. Oktober 2013, 22:24:18
Luftwaffensoldat!

Woran erkennt man in der Luftwaffe einen Soldaten?












Am Barett
Autor wolverine
 - 10. Oktober 2013, 22:24:18
Zuknallet fähig, nur zu nichts zu gebrauchen. Eigentlich hätte er Offizier werden sollen ;D heute würde ich natürlich sagen: perfekter Luftwaffensoldat!
Autor Flexscan
 - 10. Oktober 2013, 21:45:53
sry lag mir auf der Zunge :P
Autor mailman
 - 10. Oktober 2013, 21:13:03
Flex musste das sein.  Ich war gerade über das Trauma hinweg :-\
Autor KlausP
 - 10. Oktober 2013, 20:33:35
Zitat von: InstUffzSEAKlima am 10. Oktober 2013, 20:09:17
Wer ist/war das?

Gib mal "PatrickSinho" in die Forensuche ein ...  ::)
Autor greeN2010
 - 10. Oktober 2013, 20:32:08
Hier im UGL haben auch zwei Kameraden ihr Fahrrad mit, da gibt es sogar extra einen Raum im Keller zum abstellen für.
Autor InstUffzSEAKlima
 - 10. Oktober 2013, 20:09:17
Wer ist/war das?
Autor Flexscan
 - 10. Oktober 2013, 17:47:05
wir hatten doch mal nen Experten PatrickSinho.
Schade das er nicht mehr unter uns weilt er hätte dies sicher zu 100% gewusst.
Autor InstUffzSEAKlima
 - 10. Oktober 2013, 17:37:59
Warum sollten Fahrräder Problem machen? Jede Kp bzw. TE hat mehr oder weniger brauchbare Fahrräder für den "innerbetrieblichen" Gebrauch. Verkehrtüchtig für öffentlichen Straßen sind diese jedoch nur in den wenigsten Fällen.
Höherwertige Räder zum Gebrauch in der Freizeit werden vielerorts auch in Spindstuben oder den Stuben selbst gelagert, sofern der Platz es zuläßt und der Spieß nichts dagegen hat. Wir mussten seinerzeit nur den "Inspektor" überzeugen, dass die Bremsbeläge auch asbestfrei sind.
Zum Dienstantritt hat man in der Regel aber bereits genug Gepäck dabei, so dass es am Anfang eher logistische Probleme geben dürfte.
Autor Fitsch
 - 10. Oktober 2013, 17:32:16
alternativ nen Anruf beim Spieß der AGA-Kp tätigen und ihn fragen.
Autor Max91
 - 10. Oktober 2013, 16:53:24
Zitat von: schlammtreiber am 10. Oktober 2013, 15:38:49
Genau. Am ersten Tag mal ohne Rad anreisen, dann vor Ort fragen, und ich bin mir relativ sicher dass es in den meisten Kasernen kein Problem darstellt.

So werd ich es machen ;) Danke
Autor KlausP
 - 10. Oktober 2013, 16:00:27
Zitat von: StOPfr am 10. Oktober 2013, 15:54:49
Zitat von: schlammtreiber am 10. Oktober 2013, 15:49:33
"Münzfernsprechapparaturen, produziert vom VEB Telegraphiekombinat Roter Draht gemäß des Vierten Fünf-Jahres-Plans"  ;D

Angeblich konnte man doch mit 20 Pfennig telefonieren. Ich weiß aber nicht mehr, wie man damit eine Verbindung herstellte...  :D

Man brauchte nur 'ne lange Schnur, mit der man die 2 10Pf-Stücke verbinden konnte. Die wurde allerdings erst im 6. Fünfjahrplan produziert ...
Autor Fitsch
 - 10. Oktober 2013, 15:59:26
thema Telefonieren ....

aber immer brav die Wählscheibe bis zum schluss durchdrehen, sonst verwählt man sich :-)
Autor KlausP
 - 10. Oktober 2013, 15:58:11
Zitat von: aha? am 10. Oktober 2013, 15:50:20
Zitat von: christoph1972 am 10. Oktober 2013, 15:44:59
Wenn ich richtig informiert bin, besteht auch die Möglichkeit, über das BwFuhrparkmanagement ein Auto anzumieten. War hier mal in einem Thread des OA-Btl erwähnt, meine ich ...

Könnte das mal jemand näher ausführen?

Ja, Onkel Gurgel unter dem Suchbegriff "BwFuhrparkService".
Autor StOPfr
 - 10. Oktober 2013, 15:54:49
Zitat von: schlammtreiber am 10. Oktober 2013, 15:49:33
"Münzfernsprechapparaturen, produziert vom VEB Telegraphiekombinat Roter Draht gemäß des Vierten Fünf-Jahres-Plans"  ;D

Angeblich konnte man doch mit 20 Pfennig telefonieren. Ich weiß aber nicht mehr, wie man damit eine Verbindung herstellte...  :D