Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Falk93
 - 26. Oktober 2013, 12:52:25
Bei mir (FA, Jägertruppe), wurde dies ebenso vermerkt. Auslandseinsatz wahrsch. ''Nein''

Autor Ralf
 - 26. Oktober 2013, 10:49:07
Diese Felder sind nur bei FWDL zu befüllen, warum das bei einem Uffz-Dienstposten befüllt wurde:  ::)
Autor FH6865
 - 24. Oktober 2013, 16:11:25
Danke für die zahlreichen, guten Antworten!

Nächste Frage. War halt letzte Woche beim Einplaner. Auf meiner "Druckansicht für Dienstposten" steht "Auslandseinsatz wahrscheinlich" : Nein
War ich natürlich erstmal verdutzt. In der Infanterie, bei den Fallis im Sanitätsbereich, als Unteroffizier unwahrscheinlich? Ist das ein Fehler oder hat das Gründe?


Gruß
Autor POW
 - 23. Oktober 2013, 22:45:21
Es nennt sich genau Übungsleiter C Breitensport im zivilen.
Autor POW
 - 23. Oktober 2013, 22:43:02
Das nennt sich meine ich auch Übungsleiter und ist gegenseitig anerkannt zwischen Bw und DOSB.
Autor apollo98
 - 23. Oktober 2013, 22:34:17
Das ist vergleichbar mit einer C-Lizenz.
Autor VC93
 - 23. Oktober 2013, 22:30:41
Was wäre denn das zivile Gegenstück oder etwas Vergleichbares zum ÜbLtrBw?
Autor apollo98
 - 23. Oktober 2013, 21:02:16
Ich habe den Übungsleiter-Lehrgang von meinem Spieß als Abschiedsgeschenk bekommen kurz bevor ich in die Bootsmannausbildung gegangen bin. Da wir dort nur in Sportsachen zumgelaufen sind, kann ich das nicht genau sagen, aber ich glaube, ich war der einzige UoP.
Autor POW
 - 23. Oktober 2013, 20:49:56
Hallo,

Die reine DSA Abnahmeberechtigungverlangerung bedarf 8 U Stunden. Diese ist aber inzwischen an den UbLtrBw gekoppelt. Ohne diese Ausbildung darf grundsätzlich nicht mehr das DSA abnehmen. Die alten Berechtigungen behalten aber noch bis zum Ablauf Gültigkeit.

Wenn man seinem Chef zeigt, dass man sportlich ist und auch gewillt ist Sportausbildung zu betreiben , liegt es natürlich an ihm für einen seiner Uffz o.P. so einen Lehrgang beantragen zu lassen.

Wir haben zwei U.o.P. als Übungsleiter.
Autor Rollo83
 - 23. Oktober 2013, 10:20:27
Die Ausbildung zum ÜbungsleiterBw gehört nicht mehr zur allgemeinen FwAusbildung dazu.
In der Kompanie werden pro 25 Soldaten ein ÜbungsleiterBw benötigt.
Jeder Offizier bekommt diesen Lhg egal ob Truppe oder MilFD und dann macht es Sinn Feldwebel auszuwählen die sportlich sowieso auf der Höhe sind.
Es ist bei weitem nicht mehr so das jeder Fw diesen Lehrgang hat.
In meiner Kompanie bin ich einer der Wenigen und ich muss auch lange drum kämpfen und gut zu reden das ich diesen Lehrgang überhaupt besuchen darf.
Zusätzlich muss der Lehrgang alle 3 Jahre aufgefrischt werden in einer Kurzversion und die Abnahmeberechtigung DSA auch alle 3 Jahre mit ein paar (waren es 20) Unterrichtsstunden durch den Sportlehrer Truppe.
Autor BulleMölders
 - 23. Oktober 2013, 08:36:36
Zumal sich in den 12 Monaten die Zeugnisnote auch nicht ändern wird.
Autor Rollo83
 - 23. Oktober 2013, 07:00:46
Ja nach 12 Monaten werden sie voraussichtlich Unteroffizier.
Ja, ohne Antrag bleiben sie natürlichen dieser Laufbahn. Ein Laufbahnwechsel ist möglich aber auch nicht ganz leicht.
Sie haben aber im Moment nicht die Feldwebeleignung. Nach einem Jahr können sie quasi einen Antrag auf Laufbahnwechsel stellen und dann das ganze noch mal versuchen.
Die Frage aber ist doch, was sollte sich in diesen 12 Monaten ändern das es jetzt klappt. Bei den Meisten reicht es beim zweiten Mal auch nicht für die Feldwebeleignung aber versuchen können sie es natürlich.
Aber gehen sie davon aus das sie in der Unteroffizierslaufbahn bleiben.
Autor FH6865
 - 23. Oktober 2013, 02:49:07
Vielen Dank erst einmal für die Antworten.

Ich hätte noch eine Frage. Wie schon gesagt, würde in Laufbahn der Unteroffiziere sein SAZ 8, ich bekomme eine Ausbildung zum Einsatzsanitäter. Dies ist allerdings keine ZAW. Ist es mir möglich, nach einer gewissen Zeit, (nach wie viel Monaten/Jahren?) mich auf einen Feldwebelposten mit ZAW zum Notfallsanitäter  zu bewerben? Falls Bedarf ist und Eignung besteht.

Mein "Problem" ist/war nämlich folgendes. Ich habe mich um eine Feldwebelstelle im Sanitätsdienst zum ZAW Notfallsanitäter beworben. Sporttest, CAT und Psychologisches Gespräch waren laut Prüfoffizier völlig in Ordnung und sie würden, von den drei Punkten her, eine Eignung sehen. Es war auch die Rede davon, dass ich mehr im Test und im Gespräch drauf habe, als das Zeugnis aussagt. Allerdings ist dieses (mittlere Reife, 3,7 Schnitt) nicht ausreichend genug und ich will auch nicht drum herum reden, es hat halt nicht gelangt. Nun ist mein Ziel nicht erreicht worden und mir wurde die Alternative angeboten. Siehe oben.

Wenn ein Laufbahnwechsel theoretisch klappen würde, ab wann ist es möglich? Habe gehört ohne ZAW wird man nach einem Jahr zum Unteroffizier befördert. Sind diese Informationen korrekt? Wenn ja, bleibt man den Rest seiner Dienstzeit auch Unteroffizier, solange man sich nicht in eine höhere Laufbahn bewirbt und genommen wird? Ab wann ist es möglich, eine Eignungsfeststellung zu machen?

Ich habe nun zwei Optionen. Ich schlage die Laufbahn des Uffz ein, versuche es irgendwann (wenn möglich) mit einem Antrag zum Laufbahnwechsel Fw + ZAW  Notfallsanitäter oder -
mache eine zivile Ausbildung zum Notfallsani und bewerbe mich nach 3 Jahren wieder.


Also abschließend, ab wann ist es möglich einen Laufbahnwechsel zu beantragen? Und würden sie mir das raten, oder soll ich eine zivile Ausbildung machen?


Gruß und Dank im Voraus!



Autor wolverine
 - 22. Oktober 2013, 22:52:44
Der Abnahmelehrgang DSA (heute DOSA) war zu meiner Zeit Teil des Fw-Lehrgangs. Bzgl. der Trainerausbildung evtl. mal mit dem Chef und KpTrpFhr reden wenn man mal gera etwas Gutes geleistet hat und wenn man konkret weiß, was man machen möchte.
Wenn man z. B. Bataillonsmeister geworden ist.
Autor Rollo83
 - 22. Oktober 2013, 22:49:21
Unteroffizier werden ehr selten ÜbungsleiterBw. Der Lehrgang ist ehr für Feldwebel und Offizieren.
Nicht desto trotz gibt es auch vereinzelt Unteroffizier die dort Teil nehmen wenn freie Lehrgangskapazitäten vorhanden sind.
In meiner Einheit allerdings sind die einzigen Unteroffiziere die diesen Lehrgang haben schon ewig und 3 Tage vorbei und neuere Unteroffizier werden dort nicht hin geschickt.
Ich war Anfang des Jahres auf dem Lehrgang und mein Hörsaal bestand zu 70% aus Offizieren und der Rest waren Feldwebel oder FA's.