Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor BSG1966
 - 23. November 2013, 13:00:53
Man kann auch einfach so an Krebs erkranken. Es MUSS nicht das Rauchen sein, das Rauchen erhöht das Risiko nur drastisch. Im Übrigen nicht nur das LUNGENkrebsrisiko (Blasenkrebs - vierfaches Risiko bei Rauchern). Und die Tatsache dass es Raucher gibt, die nicht an KRebs erkranken, ändert nichts am erhöhten Risiko.
Autor MMG
 - 15. November 2013, 17:07:35
Angeblich soll ja auch das Passivrauchen schädlicher sein.
Wobei man nie genau sagen kann, was dann definitiv den Krebs ausgelöst hat.
Autor ulli76
 - 15. November 2013, 16:41:47
In dem Fall ging es aber um das Beispiel "Nie geraucht und trotzdem Lungenkrebs." Und dabei ist es relativ egal, ob man selber quarzt oder ständig dem Rauch ausgesetzt ist.
Autor miguhamburg1
 - 15. November 2013, 15:42:02
Mal wieder einer der typischen, überflüssigen Definitionsversuche... Wer nicht selbst Tabakprodukte raucht, ist schlicht Nichtraucher. Ob jemand in seiner Umgebung qualmt oder nicht.
Autor F_K
 - 15. November 2013, 15:41:39
Lieber MMG,

ich hatte das schon richtig verstanden - es ging mir nicht um eine versicherungsrechtliche Frage, sondern um das (technische) Risiko, dass hier "zugeschlagen" hat. Mein Beileid.
Autor MMG
 - 15. November 2013, 14:11:33
Natürlich war sie das, Passivraucherin.

Und wer umgangsprachlich (für dich extra auch eine Definition im Versicherungsjargon) Nichtraucher/in ist:

ZitatWer ist nach versicherungstechnischer Definition ein Nichtraucher und wie lange muss ein ehemaliger Raucher nachweislich Nichtraucher sein, um in den Genuss des Nichtraucher-Tarifes zu kommen?
"Unabhängig davon, ob die versicherte Person schon immer Nichtraucher war oder aber sich vor Antragstellung das Rauchen abgewöhnt hat, gilt: Nichtraucher ist, wer in den vergangenen zwölf Monaten vor Antragstellung Nikotin weder durch den Genuss von Zigaretten, Zigarren, Pfeife etc. oder in anderer Form aktiv zu sich genommen hat."
Autor F_K
 - 15. November 2013, 14:04:29
Na - dann war die Mutter ja vermutlich ewige "Passivraucherin" - und eben keine Nichtraucherin.
Autor MMG
 - 15. November 2013, 13:40:12
Die Wohnung, das Auto, den Keller, den Dachboden, usw.
Autor F_K
 - 15. November 2013, 13:31:17
 Frage: hat der Vater die gemeinsame Wohnung verqualmt?
Autor MMG
 - 15. November 2013, 13:15:32
Zitat[...]dass ich wirklich schon seit Jahren rauche, hatte sie eine hohe Meinung von meiner Lunge  ;D

Bei meinem Vater, welcher jahrelang rauchte, war es ähnlich. Auf den
Röntgenbildern nie irgendetwas auffälliges; letztendlich ist meine Mutter als
ewige Nichtraucherin an Lungenkrebs gestorben
Autor schlammtreiber
 - 15. November 2013, 08:58:40
Zitat von: MMG am 14. November 2013, 17:13:47
Das SanPers hatte mich zum Raucher gemacht, später beim ziv. Lungenfacharzt war die Lunge in bester Verfassung. Daher erst mal einen erneuten Test machen.

Bei mir war´s mal umgekehrt - beim Test guckte die Dame irritiert auf meine Papiere, meinte "Hier steht, Sie wären Raucher" und wollte das korrigieren ... als ich ihr sagte, dass ich wirklich schon seit Jahren rauche, hatte sie eine hohe Meinung von meiner Lunge  ;D
Autor ulli76
 - 14. November 2013, 17:14:46
Erstmal Test wiederholen. Wenn der wieder auffällig ist- entweder in´s BWK oder zum zivilen Lungenfacharzt. Die haben noch ein anderes Gerät- evtl. klappt es damit.
Autor MMG
 - 14. November 2013, 17:13:47
Zitat von: ulli76 am 14. November 2013, 16:20:46
Rauchst du?
Manche kommen auch mit de fehlenden Widerstand am Gerät nicht klar. Viel hängt außerdem noch vom Engagement des Durchführenden des Tests ab (also nicht der Patient, sondern der vom SanPersonal, der das Gerät bedient)
Letzteres kann ich bestätigen. Das SanPers hatte mich zum Raucher gemacht, später beim ziv. Lungenfacharzt war die Lunge in bester Verfassung. Daher erst mal einen erneuten Test machen.
Autor Adrian
 - 14. November 2013, 16:52:29
Hast du mal was mit der Lunge gehabt ?
Autor F_K
 - 14. November 2013, 16:21:36
Zitatmein Lungenvolumen beim Maximum ist

Es gibt kein "Maximun" - Lungen sind unterschiedlich groß.

Aber Du scheinst ein Problem mit der Einsekundenluft zu haben ...

ZitatEntscheidend für die Beurteilung der Lungenfunktion ist dabei das Verhältnis zweier Werte: der Vitalkapazität (FVC) und der Einsekundernluft  (FEV1).
Vitalkapazität: Die maximale Luftmenge, die nach möglichst tiefem Einatmen wieder ausgeatmet werden kann
Einsekundenluft: Die maximale Luftmenge, die forciert innerhalb von einer Sekunde ausgeatmet werden kann
Die Lungenfunktion misst sich nun am Verhältnis des individuellen FEV1-Wertes zum Normalwert der Vitalkapazität, der abhängig von Größe, Alter und Geschlecht ist. Dieses Verhältnis beider Werte wird in Prozent angegeben.