ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
ZitatWer ist nach versicherungstechnischer Definition ein Nichtraucher und wie lange muss ein ehemaliger Raucher nachweislich Nichtraucher sein, um in den Genuss des Nichtraucher-Tarifes zu kommen?
"Unabhängig davon, ob die versicherte Person schon immer Nichtraucher war oder aber sich vor Antragstellung das Rauchen abgewöhnt hat, gilt: Nichtraucher ist, wer in den vergangenen zwölf Monaten vor Antragstellung Nikotin weder durch den Genuss von Zigaretten, Zigarren, Pfeife etc. oder in anderer Form aktiv zu sich genommen hat."
Zitat[...]dass ich wirklich schon seit Jahren rauche, hatte sie eine hohe Meinung von meiner Lunge
Zitat von: MMG am 14. November 2013, 17:13:47
Das SanPers hatte mich zum Raucher gemacht, später beim ziv. Lungenfacharzt war die Lunge in bester Verfassung. Daher erst mal einen erneuten Test machen.
Zitat von: ulli76 am 14. November 2013, 16:20:46Letzteres kann ich bestätigen. Das SanPers hatte mich zum Raucher gemacht, später beim ziv. Lungenfacharzt war die Lunge in bester Verfassung. Daher erst mal einen erneuten Test machen.
Rauchst du?
Manche kommen auch mit de fehlenden Widerstand am Gerät nicht klar. Viel hängt außerdem noch vom Engagement des Durchführenden des Tests ab (also nicht der Patient, sondern der vom SanPersonal, der das Gerät bedient)
Zitatmein Lungenvolumen beim Maximum ist
ZitatEntscheidend für die Beurteilung der Lungenfunktion ist dabei das Verhältnis zweier Werte: der Vitalkapazität (FVC) und der Einsekundernluft (FEV1).
Vitalkapazität: Die maximale Luftmenge, die nach möglichst tiefem Einatmen wieder ausgeatmet werden kann
Einsekundenluft: Die maximale Luftmenge, die forciert innerhalb von einer Sekunde ausgeatmet werden kann
Die Lungenfunktion misst sich nun am Verhältnis des individuellen FEV1-Wertes zum Normalwert der Vitalkapazität, der abhängig von Größe, Alter und Geschlecht ist. Dieses Verhältnis beider Werte wird in Prozent angegeben.