Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Hptm. d. R.
 - 20. November 2013, 15:34:05
Zu den von mailman verwendeten Abkürzungen für nicht Feuerwehrleute: AGT= Atemschutz-Geräte Träger, TF = Truppführer
Autor Hptm. d. R.
 - 20. November 2013, 15:29:16
Als einer der ehemaligen Rekruten von Klaus P, kann ich seine Aussage zum Funkgerät nur bestätigen. Es ist aber auch schon einige Zeit her.
Autor InstUffzSEAKlima
 - 17. November 2013, 20:56:18
Man kann ja auch erstmal cq rufen und horchen, wer alles qrv ist  ;D Vielleicht ist ja der ein oder andere OM mit dabei.  ;)
Autor mailman
 - 17. November 2013, 15:00:41
Und selbst wenn, funken lernt man eben wenn man es macht, da kann man vorher nichts "üben".

Ich habe bei der Feuerwehr im Einsatzstellenfunk (2m) angefangen dann später den Sprechfunker für den BOS Funk im 4m Band und jetzt als AGT und TF auch wieder viel 2m Funk.
Die ersten Funkgespräche waren noch unsicher aber mittlerweile ist man da auch sicher als hätte man nie was anderes gemacht..

Funken ist eines der wenigen Dinge die man einfach "machen" muss.

Wichtig für den Anfang, den FInger von der Sprechtaste nehmen wenn man fertg ist..
Autor Firli
 - 17. November 2013, 14:10:52
Also bei uns war in jedem Alarmposten ein Funkgerät deponiert.
Autor Alexx94
 - 17. November 2013, 13:59:47
Wir benutzen hierfür den lustigen Ackerschnacker. Ist für diesen Zweck top
Autor POW
 - 17. November 2013, 13:53:35
Für den Alarmposten haben wir auch nie ein sem bekommen, wohl aber ein sem 35 für den einen oder anderen Marsch im Rahmen der Aga , aber das ist lange her.
Autor KlausP
 - 17. November 2013, 13:50:14
Also unsere Rekruten haben in der Alarmpostenausbildung keine Funke in die Hand bekommen. Da wurde mit Behelfsmitteln alarmiert (Signaldraht oder -schnur mit einer Blechdose oder Ähnlichem dran z.B.).
Autor POW
 - 17. November 2013, 13:47:18
Genau, die praktische Ausbildung ist nicht durch ein kurzes Lehrgespräch im Forum zu ersetzen.
Autor KlausP
 - 17. November 2013, 13:45:12
Zitat von: Firli am 17. November 2013, 13:42:18
Damit helfen wir Ihnen sogar weniger als Sie es vermuten. Ausbilder "lieben" es nämlich wenn Rekruten schon alles können.

Außerdem ist es viel schwieriger, irgendetwas, was man (vielleicht im Übereifer) falsch gelernt hat, nachher wieder durch das Richtige zu ersetzen.
Autor ulli76
 - 17. November 2013, 13:42:30
Vergiss es- wenn du damit jetzt schon anfangen willst, kommt nur Murks raus.

Bis du mit nem Funkgerät irgendwo im Alarmposten liegst werden eh mehrere Wochen Ausbildung vergehen.
Falls du das Ding überhaupt in der AGA schon bekommst.

Die Ausbilder werden dir schon beibringen, wie das geht.
Autor Firli
 - 17. November 2013, 13:42:18
Damit helfen wir Ihnen sogar weniger als Sie es vermuten. Ausbilder "lieben" es nämlich wenn Rekruten schon alles können.
Autor KlausP
 - 17. November 2013, 13:40:38
Meine Güte !! Das kriegen Sie alles in der Ausbildung bis zum Erbrechen beigebracht - wenn es sein muss, sogar noch nach Dienstschluss für alle Anderen oder am Wochenende als GvD! machen Sie sich doch nicht vorher schon meschugge.

*koppschüttel*
Autor Rekrutenfrau
 - 17. November 2013, 13:36:47
Wenn mir das passiert, lassen die Ausbilder mich den Alarmposten wohl die ganze Nacht machen. :D

Kommt schon Männer, so ein zwei kurze Funkdialoge von Anfang bis Ende würden mir schon vollends reichen. :) ich verrats auch nicht dem Ausbilder, wobei ich das im Wald vor lauter Aufregung eh alles durcheinander bringen werde mit dem sprechen, drücken, denke ups :D

Also die Dienstgrade und das Natoalphabet hab ich schon drauf :)

Danke Funker07, da hab ich schonmal Anhaltspunkte die ich mir merke, muss man immer wieder "Hier Funker1 an Funker2" nach jedem Satz sagen? Oder nur zu Anfang und dann einfach miteinander reden
Autor Steve87
 - 17. November 2013, 13:30:37
Schlimm genug wenn man die Nationalhymne überhaupt lerne  muss. Ich kenn es so das man die bereits in der Grundschule lernt. Und dann vergisst man sie auch nicht mehr.