Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor ulli76
 - 04. November 2019, 17:57:38
Die HG hat also ihren FWD im AC in Köln gemacht?
Autor F_K
 - 04. November 2019, 17:19:40
... und das Durchsetzen in der ERF bei Hubschrauberführern ist ohne Eignung dafür "schwierig" - völlig unabhängig davon, ob der Bewerber eine Verpflichtung unterschrieben hat.

(Ist ein grundsätzliches Problem bei Zeugen vom Hörensagen, insbesondere wenn Sachkenntnis fehlt - dann wird der Sachverhalt oft falsch aufgenommen und wird dann oft unvollständig oder nicht sachgerecht wiedergegeben.)
Autor Ralf
 - 04. November 2019, 16:45:45
Zitat von: KlausP am 04. November 2019, 15:57:44
Zitat... Tut mir leid, aber das ist 100% so, dass die HG einen Realschulabschluss und eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung besitzt, nicht mehr. ...

Reicht doch als Mindestvoraussetzung für die Offizierlaufbahn ohne Studium. Und im Karriereportal der Bw ist das für die Verwendung "Hubschrauberführer/in" sogar explizit als Beispiel aufgeführt.
Das ist aufgrund der Direkteinstellung OffzMilFD dort so aufgenommen, dort sind niedrigere Bildungsvoraussetzungen erforderlich.

@all: nur weil es eine Eignung gibt, heißt das noch nicht, dass dieses auch mit einer Einplanungszusage verbunden ist. Erst einmal muss man sich in der ERF (Eigungsreihenfolge) durchsetzen. Und die wird -abgesehen von Direktzusagen- erst so Ende April/Mai aufgelöst.
Autor KlausP
 - 04. November 2019, 15:57:44
Zitat... Tut mir leid, aber das ist 100% so, dass die HG einen Realschulabschluss und eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung besitzt, nicht mehr. ...

Reicht doch als Mindestvoraussetzung für die Offizierlaufbahn ohne Studium. Und im Karriereportal der Bw ist das für die Verwendung "Hubschrauberführer/in" sogar explizit als Beispiel aufgeführt.
Autor Ralf
 - 04. November 2019, 15:17:31
Der Vorteil des Verfahrens ist, dass es sich aus unterschiedlichen Teilen zusammensetzt und nachvollziehbar dokumentiert und revisionssicher abgelegt ist.
Die Auswahlkommission besteht aus 3 Personen, die über die Eignung entscheiden. Der Mehrheitsentschied zählt. Heißt also, wenn jemand grottenschlecht war, müsste auch ein zweiter eine Eignung dem Probanden zusprechen.
Autor F_K
 - 04. November 2019, 15:15:55
Auf Nachfrage ergibt sich, dass neben dem Realschulabschluß noch eine abgeschlossene Berufsausbildung vorliegt - damit ist eine Einstellung in die OA Laufbahn möglich.
Autor Speedmaster
 - 04. November 2019, 15:04:43
Tut mir leid, aber das ist 100% so, dass die HG einen Realschulabschluss und eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung besitzt, nicht mehr. Kein Fachabitur, keinen Q-Vermerk und schon gar kein Abitur.

Jetzt möge man mich berichtigen: die Eignung für eine Offizierslaufbahn wurde dort in K. festgestellt, die Verpflichtung unterschrieben, eine bestimmte Laufbahn vorgesehen. Dann gab es allerdings erst später, an einem anderen Ort den Test für die besondere Verwendung (Hubschrauberführerin) der (vorhersehbar) nicht bestanden wurde, die Verpflichtung von Seiten der Bundeswehr hingegen bestand natürlich und sie wird so als OA ohne Studium weiterbeschäftigt. Und genau diesen "Tipp" bekam sie von dem Oberstleutnant.

Die Zweifel zu den OAs ohne Fachabitur oder Abitur in Ehren, aber die kommen mir als Außenstehenden bei den Schilderungen an ganz anderen Dingen.

Autor F_K
 - 04. November 2019, 14:44:56
@ Ralf:

Hätte ich auch - sofern ich überhaupt involviert gewesen wäre.

Wir haben in diesem Fall aber überhaupt keine Informationen, ob der Oberstlt überhaupt, und wenn ja wie, an einer Entscheidung bezüglich des HptGefr beteiligt gewesen ist.

(Dazu kommen gewisse Zweifel, ob überhaupt OA ohne (Fach-) Abitur tatsächlich positiv geprüft und eingestellt worden sind ...).
Autor Ralf
 - 04. November 2019, 14:15:57
Ich persönlich hätte mich aus diesem Prüfverfahren rausgehalten. Gerade, um über jeden Verdacht erhaben zu sein.
Autor F_K
 - 04. November 2019, 13:39:14
@ Speedmaster:

Zum Testverfahren gibt es ausführliche Erfahrungsberichte und Bücher, dieses ist quasi "offengelegt".

Und selbstverständlich darf sich JEDER Bundesbürger bei diesem Einstellungsverfahren bewerben - unabhängig von seinen sexuellen Präferenzen und derzeitigen Beziehungen / Affären (und das ist GESETZLICH so geregelt).

Manche Bewerber wohnen sogar in der Stadt, andere gehen fußläufig dorthin, andere lassen sich von den Eltern bringen, andere reisen am Vortag an - ist eben so.

Derzeit ist aus Deinen Darstellungen kein Fehlverhalten abzuleiten.

Nochmal: Die sexuellen Präferenzen in der Freizeit gehen den Dienstherrn NICHTS an - lediglich, wenn es die "Ordnung stört", kann ggf. ein Fehlverhalten vorliegen.

Du hast dafür keinen Ansatzpunkt geliefert (für das Stören der Ordnung) ....
Autor Speedmaster
 - 04. November 2019, 13:28:13
Kein "Hörensagen", das kam direkt von der HG. Das "Geschmäckle" verspürte ich persönlich,  denn während alle anderen Bewerber aus ganz Deutschland anreisten, eine völlig neue Welt kennen lernten, war sie durch ihren Dienstposten in genau dem Bereich, den die Bewerber durchlaufen mit dem persönlichen Verhältnis zu dem Oberstleutnant in meinen Augen in einem Vorteil. Die einen reisen aus ganz Deutschland an, vielleicht mit dem Zug, hatten mehrstündige Autofahrten hinter sich und relativ wenig Ahnung was sie erwartet. Und dann fährt die HG mit dem Oberstleutnant zusammen dort hin, quasi an den Arbeitsplatz und wusste genau was erwartet wird, welche Tests absolviert werden müssen, was im Aufsatz erwartet wird usw..

Wie gesagt, es war nur eine Frage eines Außenstehenden, der sich sein Bild über die Bundeswehr lieber aus Berichten von Menschen die er kennt macht. Und da klang diese Schilderung etwas seltsam. Aber wenn das transparent zugeht habe ich damit kein Problem, wie gesagt, solang es fair und ehrlich zu geht.
Autor F_K
 - 04. November 2019, 13:06:31
@ tank1911:

Es steht Dir frei, hier Prüfungsordnungen zu durchleuchten - los geht es ...

Ansonsten:
Durch "Hörensagen" kommt ein Ungedienter an sensible, private, schützenwerte Informationen.
Anonymisiert stellt er eine Frage, die sachlich beantwortet wird - er bedankt sich.

... aber ein Dritter "stänkert rum" ...
Autor dunstig
 - 04. November 2019, 13:05:10
Aber gerade an den Prüfeinrichtungen mit gut hundert Prüflingen jede Woche hat der Leiter der Prüfkomission ausgeprochen wenig mit der eigentlichen Prüfung zu tun. Darüber hinaus ist das ganze ein Assessment, d.h. neben einem Interview gibt es viele andere Stellen, an denen man bei unterschiedlichsten "Prüfern" bestehen muss. Medizinische Eignung, Vortrag, Gruppensituationsverfahren, Intelligenztest, Sporttest, etc. Noch dazu, dass in der Regel das "Vier-Augen-Prinzip" vorherrscht. Da erscheint mir der geäußerte Vorwurf doch etwas arg konstruiert. Selbst wenn der genannte Herr OTL Berührungspunkte zu genau diesem einen Prüfverfahren gehabt hat.
Autor tank1911
 - 04. November 2019, 12:43:01
Der Threadverlauf seit 1002A ist schon ein Paradebeispiel, wenn man nach Gründen für die wiederkehrenden "Kritik an der Art und Weise"-Beiträge in diesem Forum sucht. Respekt an den Fragesteller, der sich auch noch höflich bedankt.

Zum Thema. Die Frage ist, wenn sich dies so zugetragen hat, schon interessant und berechtigt. Schade, dass hier natürlich keine näheren Informationen verfügbar gemacht werden können, um ggf. diesbezüglich etwaige Regelungen, Prüfungsordnungen o.Ä. zu durchleuchten, den ein "Geschmäckle" hätte das ganze allemal.
Autor Ralf
 - 04. November 2019, 12:29:58
Laufbahneignungsprüfungen werden nur im KarrC Bw oder im ACFüKrBw abgenommen. Deswegen wahrscheinlich auch die Irritation.