Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor KlausP
 - 09. Januar 2014, 20:52:18
ZitatEine Frage ist es, wenn ich die Laufbahn eines Fachunteroffizieres des Allgemeinen Fachdienstes einschlage, werde ich mach der Einstellung, gleich als Stabsunteroffizier eingestellt, was für Aufstiegsmöglichkeiten hab ich in späteren Jahren?

In dieser Laufbahn keine, außer nach einer bestimmten Zeit den Aufstieg von StUffz A6 nach StUffz A7, also eine Besoldungsgruppe höher, wober der Dienstgrad der gleiche bleibt.

ZitatMeine weitere Frage ist, die Laufbahn des Feldwebel des Allgemeinen Fachdienstes kann ich ja auch machen, worin Unterscheidet sich die im wesentlichen zu Fachunteroffizierlaufbahn und welche Aufstiegsmöglichkeiten hat man.

- Qualifikation und Einsatz auf meistereben, in der Laufbahn der Uffz allgFD auf Gesellenebene
- größere Verantwortung als Führer, Ausbilder und erzieher der unterstellten Unteroffiziere und Mannschaften
- Aufstieg in der Regel bis zum Hauptfeldwebel (Besoldungsgruppe A8Z)
- Möglichkeit (wenn auch nur mit relativ geringen Chancen) der Übernahme zum Berufssoldaten

Zitatin den Prospekten der BW steht da Grundsätzlich 8 Jahre und in Klammern drunter 4 jahre Möglich, wie kann man die Zeit verkürzen?

Das wird der Dienstherr nur dann ermöglichen, wenn der Bedarf anderweitig gar nicht zu decken ist.
Autor Ralf
 - 09. Januar 2014, 20:46:47
Zitat von: DrBobo am 09. Januar 2014, 20:39:07
Eine Frage ist es, wenn ich die Laufbahn eines Fachunteroffizieres des Allgemeinen Fachdienstes einschlage, werde ich mach der Einstellung, gleich als Stabsunteroffizier eingestellt, was für Aufstiegsmöglichkeiten hab ich in späteren Jahren? Kine, das ist der Enddienstgrad.
Meine weitere Frage ist, die Laufbahn des Feldwebel des Allgemeinen Fachdienstes kann ich ja auch machen, worin Unterscheidet sich die im wesentlichen zu Fachunteroffizierlaufbahn und welche Aufstiegsmöglichkeiten hat man. Laufbahn Uffz=Geselle; Laufbahn Fw=Meister. Aufstiegschancen Fw= bis Hauptfeldwebel, bzw. bei Berufssoldat bis Oberstabsfeldwebel. Das "Problem" ist halt, ob man auch die Eigung für die Fw-Laufbahn bekommt.
Und als letztes, die Verpflichtungszeit, in den Prospekten der BW steht da Grundsätzlich 8 Jahre und in Klammern drunter 4 jahre Möglich, wie kann man die Zeit verkürzen? Die Regelverpflichtungszeit ist 8 Jahre bei den Uffz und 1 Jahre bei den Fw, wenn man einen Beruf mitbringt. Bringt man auch noch längere Berufserfahrung mit, kann sich die Verpflichtungszeit verkürzen.
MfG.
Bobo
Autor DrBobo
 - 09. Januar 2014, 20:39:07
Hallo,
Ich  bin zur Zeit am Ende meiner Erstausbildung als Mechatroniker und wollte mich erkundigen was man jemanden mehr empfehlen kann.
Kurze Information über mich: Ich bin 20 Jahre Alt und beende eine Ausbildung als Mechatroniker. Davor habe ich die Realschule abgeschlossen.
Heute hatte ich ein Beratungsgespräch bei der Bundeswehr, da wurde mir vieles Erklärt und Erzählt, aber wie es ist, fallen oft Fragen ein, wo man schon weg ist.
Eine Frage ist es, wenn ich die Laufbahn eines Fachunteroffizieres des Allgemeinen Fachdienstes einschlage, werde ich mach der Einstellung, gleich als Stabsunteroffizier eingestellt, was für Aufstiegsmöglichkeiten hab ich in späteren Jahren?
Meine weitere Frage ist, die Laufbahn des Feldwebel des Allgemeinen Fachdienstes kann ich ja auch machen, worin Unterscheidet sich die im wesentlichen zu Fachunteroffizierlaufbahn und welche Aufstiegsmöglichkeiten hat man.
Und als letztes, die Verpflichtungszeit, in den Prospekten der BW steht da Grundsätzlich 8 Jahre und in Klammern drunter 4 jahre Möglich, wie kann man die Zeit verkürzen?
MfG.
Bobo