Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor M4rv
 - 31. Januar 2014, 17:28:35
So, auch wenn verspätet hier meine Rückmeldung:

Nach Rücksprache mit meinem Gruppenführer entschied ich mich doch für den Einstieg mit den Wohnungsanzeigen. Da die Ausbilder sich wohl immer "freuen", wenn man mit etwas kreativeren daher kommt. Er fand auch nicht, dass das zu weit vom Thema entfernt sei.

Die Ausbildung selbst verlief auch ganz gut. Ich hatte vorab ein Musterzelt aufgebaut (was wirklich top aussah, ohne mich selbst beweihräuchern zu wollen) und dann nochmal in drei Schritten den Zeltaufbau vorgemacht, sowie die zwei Halbgruppen nachbauen lassen.
Bei den Sickergräben wurde es dann zeitlich knapp, da habe ich dann frühzeitig abbrechen lassen, da das Prinzip ja verstanden worden ist.

Was bei der Bewertung aber kritisch gesehen wurde war, dass ich keine zweier Gruppen eingeteilt habe. Da stand dann zur Diskussion, dass ich ja das Thema verfehlt hätte. Konnte das dann aber rechtfertigen und somit alles gut gegangen.

Jedenfalls nochmal Danke für die Hilfe und ein schönes Wochenende

MkG
Autor M4rv
 - 18. Januar 2014, 21:22:47
Hahaha, ich befürchte das Kawumm bleibt bei dem Zeltaufbau leider aus. Falls nicht halte ich euch aber auf dem Laufenden ;D
Autor ulli76
 - 18. Januar 2014, 21:12:15
Ich weiss noch nicht einmal mehr, wer die Ausbildung durchführen sollte (war es nicht sogar Rollo?), aber es sollte körperlich fordernd mit Einsatzbezug sein.
Jedenfalls haben wir hier im Forum uns etwas zusammengesponnen und das Ganze wurde immer größer. So mit vielen Ausbildern, Kawumm, reichlich Spassmachern etc. und wir sind und nicht sicher, ob alle Teilnehmer das so überstanden hätten.

Letztendlich wurde es aber abgesagt (den genauen Grund weiss ich gar nicht mehr.)
Autor M4rv
 - 18. Januar 2014, 21:01:22
Ich werde euch auf jeden Fall sagen, wie es gelaufen ist.

Die letzte Ausbildung, die mit unserer Hilfe geplant wurde, wurde wohl abgesagt, weil es seitens der Vorgesetzten Bedenken gab, dass evtl. der UN-Sicherheitsrat deswegen angerufen werden könnte  ;D

Das Bedarf aber noch ein wenig Erklärung :D
Autor lowidle
 - 18. Januar 2014, 20:49:52
sollte doch auch nur ein eingeworfenes Anekdötchen sein ;)

WIR haben das dann später unseren Rekruten natürlich ordentlich gezeigt.
Autor ulli76
 - 18. Januar 2014, 20:39:09
Er soll eine Lehrprobe halten. Ist aber sicher nicht so einfach, wenn die Ausbilder das während seiner eigenen AGA nicht so ausgebildet haben, wie sie es eigentlich gelernt haben.
Autor lowidle
 - 18. Januar 2014, 20:32:52
Zu meinen Zeiten (AGA Anfang der 90iger) gab es keine wirklich fundierte Ausbildung im Zeltbau....da war Lernen durch Leiden angesagt. ;D

böse aber effektiv

Abgesehen davon waren die meisten von uns GST vorbelastet ,sprich: hatten bereits Feindwaffenausbildung ;D
Autor ulli76
 - 18. Januar 2014, 20:24:15
Wir sind auf einen Erfahrungsbericht gespannt.

Die letzte Ausbildung, die mit unserer Hilfe geplant wurde, wurde wohl abgesagt, weil es seitens der Vorgesetzten Bedenken gab, dass evtl. der UN-Sicherheitsrat deswegen angerufen werden könnte  ;D
Autor M4rv
 - 18. Januar 2014, 20:04:26
Ja ich schlafe da noch mal ne Nacht drüber und dann krieg ich das Ganze auch irgendwie zusammen.
Ein dickes Danke auf jeden Fall nochmal.

MkG
Autor ulli76
 - 18. Januar 2014, 20:02:27
Du könntest auch vorher ein Zelt komplett vorbereiten- so mit Sickergraben, Reissig drin etc. und das erstmal abdecken, so dass man es nicht sieht.
Sickergraben buddeln wird je nach Untergrund viel Zeit kosten. Notfalls drauf verzichten, dafür das Zelt an sich ordentlcih bauen lassen und am Ende das vorbereitete zeigen.
45min sind halt echt wenig Zeit.

Überleg dir einfach, was sich davon umsetzen lässt. Ein bisschen Eigenleistung sollst ja auch noch bringen ;)
Autor M4rv
 - 18. Januar 2014, 19:50:21
So hatte ich mir das auch gedacht, bzw. habe ich den eigentlichen Aufbau in zwei Teile gegliedert.
Das mit dem Vormachen stelle ich mir bloß etwas problematisch vor. Da man ja teilweise mindestens zwei Mann sein muss (Zelt spannen). Da müsste ich dem Hilfsausbilder dann unter die Arme greifen, Problem dabei nur, dass ich den Fokus dann nicht mehr auf der Gruppe habe.
Ebenso ein Problem mit dem Sickergraben, bis der komplett fertig ist, dauert ja auch ein paar Minuten. Und nur die Hälfte graben, zur Veranschaulichung ist auch nicht das Wahre.
Nicht falsch verstehen, weil ich so viel nörgle. Ich tue mich mit dem Thema nen bisschen schwer.
Ich finde das auch nicht gerade so spannend, dass ich das "leben" könnte, wie man das ja gerne hätte.
Ja ich weiß, das Leben ist kein Ponyhof, muss man durch :D
Autor ulli76
 - 18. Januar 2014, 19:28:31
Ich denke ,es ist wichtig, dass du es schrittweise machen lässt. Also immer erklären, welcher Schritt als nächstes getan werden soll. Durchführen lassen und wenn alle damit fertig sind, den nächsten Schritt erklären.
Herausforderung dabei ist, dass keiner vormuckt.  Sieht aber gut und souverän aus, wenn es läuft.
Evtl. kannst auch mit einem Hilfsausbilder den jeweiligen Schritt vormachen und die Jungs nachbauen lassen. Da musst aber aufpassen, dass es mit der Zeit hinhaut.
Autor M4rv
 - 18. Januar 2014, 19:22:26
ZitatHaben hier mehrere mal geschrieben, dass sie das auf den Lehrgängen so machen sollten.
Z.B. auch irgendwas zusammenbauen, um den Zusammenhang zwischen dem Bekannten (Lego, Kulis etc) und dem Neuen (zerlegen/zusammensetzen einer Waffe) herzustellen.
Ich persönlich würde mich in DEM Beispiel (Kuli) als Soldat allerdings etwas verschaukelt fühlen).

Sehe ich ähnlich, zumal ich in der AGA das Wort "Erwachsenenbildung" auch gefühlte 100 mal am Tag gehört habe. Aber das wurde hier ja schon besprochen.

Zum Rest:
Ich habe jetzt die Gruppe in drei Gruppen geteilt, sprich 4-Mann-Teams. Dann müsste ich immer noch nen recht guten Überblick haben und für Fragen offen stehen. Die fallen aber bisher immer eher Mau aus, weil man ja keine wirklichen Rekruten vor sich hat.
Ich hatte mir vorgenommen, den Faltenwurf für die Erfolgskontrolle vorzubehalten. Ich finde dieses stumpfe Frage-Antwort-Spielchen nämlich nicht so zielführend. Damit das Ganze natürlich nicht in die Hose geht, will ich die (groben) Mängel schon ganz unauffällig während des Aufbaus abstellen lassen. Nicht dass es nachher heißt, ich hab mein Ziel nicht erreicht.
Zeitlich müsste das dann aber passen, es wird ja kein Aushub verlangt, da das Biwak ja keine 6 Wochen geht.



Autor ulli76
 - 18. Januar 2014, 12:51:50
Haben hier mehrere mal geschrieben, dass sie das auf den Lehrgängen so machen sollten.
Z.B. auch irgendwas zusammenbauen, um den Zusammenhang zwischen dem Bekannten (Lego, Kulis etc) und dem Neuen (zerlegen/zusammensetzen einer Waffe) herzustellen.
Ich persönlich würde mich in DEM Beispiel (Kuli) als Soldat allerdings etwas verschaukelt fühlen).

Bei 45min wird es schwierig, nur 2-Mann-Teams zu haben, die jeweils ein Zelt aufbauen. Du musst ja davon ausgehen, dass die das noch nie gemacht haben und du viel erklären musst (soll ja eine Erstausbildung sein)
Je nach Gruppengröße kannst du evtl. mehrere Zelte schrittweise aufbauen lassen (z.B. 4-Mann-Teams) und der Hilfsausbilder unterstützt dabei. Dabei würde es sich aber anbieten, am Ende Zeit einzuplanen, um die Ergebnisse genau zu besprechen und ggf. Baumängel abstellen zu lassen (z.B. Faltenwurf in den Bahnen).
Autor M4rv
 - 18. Januar 2014, 12:02:50
Danke sehr :) das mit dem Zusammenhang zum zivilen Leben hat mir bisher keiner gesagt, falsch wird's aber sicherlich nicht sein. Ist auf jedenfall sehr guter Einstieg, wie ich finde. Werde dann mal gucken, wie ich den Hilfsausbilder für die weitere Ausbildung einsetzen kann, denn nur für die ersten fünf Minuten ist ja auch irgendwie blöd, wenn er danach nur rumsteht.
Oder gucken, wie ich den Einstieg nen bisschen abändere.

Ein dickes Danke auf jedenfall nochmal von mir und schönes wochende :)