Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor schlammtreiber
 - 22. Januar 2014, 11:30:48
Zitat von: bayern bazi am 22. Januar 2014, 11:14:52
mit spanisch kann man isch aber mit seinen "verbündeten" im Einsatz verständigen  ::)

Mit exakt einem NATO-Mitglied, Spanien  ;)
Also könnte man genau so gut Norwegisch, Italienisch, Polnisch, Tschechisch, Dänisch, Niederländisch... nehmen.
Autor bayern bazi
 - 22. Januar 2014, 11:14:52
mit spanisch kann man isch aber mit seinen "verbündeten" im Einsatz verständigen  ::)

weil es immer noch NATO Staaten gibt, die bei Mulitnationaleneinheiten auf ihre Muttersprache bestehen, bzw wo die "normalen" Landser so gut wie kein englisch oder französisch sprechen :o

Autor schlammtreiber
 - 22. Januar 2014, 08:35:17
Zitat von: xt1120 am 21. Januar 2014, 16:22:06
Ansonsten bleibt noch Spanisch. Das ist relativ einfach zu lernen. Damit deckst du komplett Süd und Mittelamerika ab, was auch nicht schlecht ist

Generell für private oder berufliche Zwecke würde ich zustimmen, gerade in Sachen "dienstlich verwertbar für Bw" allerdings nicht. Einen Einsatz in Lateinamerika sehe ich auf sehr, sehr lange Zeit nicht. Konflikte gibt´s da natürlich genug, aber andere Gründe sprechen dagegen.
Autor goal1595
 - 21. Januar 2014, 22:45:53
Also ich versuch mich jetzt mal an Russisch. Ist mal was anderes als Englisch, Spanisch und Französisch, außerdem kann mir dabei jemand im Umkreis ein bisschen helfen, was das Ganze vielleicht einfacher macht.
Vielen Dank für eure Antworten und einen schönen Abend euch allen :)

Autor xt1120
 - 21. Januar 2014, 22:08:30
Allerdings glaube ich, dass Chinesisch Arabisch von der Schwierigkeit noch um einiges toppt.
Autor StOPfr
 - 21. Januar 2014, 21:22:43
Zitat von: MilanTarik am 21. Januar 2014, 21:15:10
Aber immerhin vermute ich das man in Brasilien schon Leute findet die Spanisch verstehen. Meiner Meinung nach : Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch, dann kommt man so gut wie überall klar.
Nach dem Motto "Ich verstehe nur Spanisch" versteht man Spanisch überall  ;D.

>> Ansonsten sollte man heutzutage - aber vor allem für die Zukunft - die Bedeutung von Chinesisch wirklich nicht unterschätzen!

Die von dir genannten Sprachen decken tatsächlich aber schon eine sehr große Bandbreite ab.


@ Ulli76
Jawoll. Bald ist es so weit: 12. Juni bis 13. Juli 2014 > Copa do Mundo FIFA!
Autor Firli
 - 21. Januar 2014, 21:22:23
Naja die Sache mit dem Platz an der Sonne ist noch nicht vergessen  ::)
Autor KlausP
 - 21. Januar 2014, 21:20:57
Zitat von: ulli76 am 21. Januar 2014, 21:19:15
Wir marschieren in absehbarer Zeit in Brasilien ein? Hab ich was Entscheidendes verpasst?

Ist doch noch geheim, hat UvdL jedenfalls gesagt ...  ;D
Autor ulli76
 - 21. Januar 2014, 21:19:15
Wir marschieren in absehbarer Zeit in Brasilien ein? Hab ich was Entscheidendes verpasst?
Autor MilanTarik
 - 21. Januar 2014, 21:15:10
Aber immerhin vermute ich das man in Brasilien schon Leute findet die Spanisch verstehen. Meiner Meinung nach : Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch, dann kommt man so gut wie überall klar.
Autor xt1120
 - 21. Januar 2014, 20:11:43
Stimmt  ;)
Autor StOPfr
 - 21. Januar 2014, 18:24:33
...minus Brasilien  ;) .
Autor xt1120
 - 21. Januar 2014, 16:22:06
Ansonsten bleibt noch Spanisch. Das ist relativ einfach zu lernen. Damit deckst du komplett Süd und Mittelamerika ab, was auch nicht schlecht ist
Autor schlammtreiber
 - 21. Januar 2014, 16:18:08
Zitat von: goal1595 am 21. Januar 2014, 16:13:28
Ich persönlich finde Arabisch zu lernen extrem schwer(Laute die im Deutschen nicht existieren,Schrift usw..)

Allerdings.
Autor goal1595
 - 21. Januar 2014, 16:13:28
Zitat von: KlausP am 21. Januar 2014, 12:22:03
Zitat von: goal1595 am 20. Januar 2014, 21:27:29
Ob es dafür wohl Selbstlernkurse gibt   :D

"Langenscheidt, Dinka lernen in 4-Wochen "

Das ist alles sooo ... 20.Jahrhundert. Einfach auf babbel.com  :D

So Online-Sprachportale bieten, aber teilweise echt Vorteile. "Busuu", zum Beispiel hat eine Spracherkennung und durch die Vernetzung mit anderen Mitgliedern kann man sich korrigieren lassen usw...
        Ich persönlich finde Arabisch zu lernen extrem schwer(Laute die im Deutschen nicht existieren,Schrift usw..), nicht das es überhaupt einfach wäre eine neue Sprache zu lernen, aber im Vergleich mit Schwedisch oder Norwegisch dann schon anspruchsvoller- das macht dann aber auch den Reiz aus :D


Vielen Dank für eure Antworten :)