Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Lidius
 - 02. April 2014, 16:13:00
Gestern waren die deutschen Olympiateilnehmer im BMVg zu Gast: Einmal hier und hier die Pressemitteilung dazu.
Autor Kartesh
 - 23. Februar 2014, 22:58:23
Nein, Kartesh denkt das die Paraolympics VOR der Olympiade besser wäre, warum? Weil die mediale Aufmerksamkeit dann höher wäre.

Das Problem ist sicherlich das die meisten Austragungsorte nicht fertig sind, vor allem nicht in so Plastikorten wie Sotchi.
Autor StOPfr
 - 23. Februar 2014, 22:46:27
Dachte Kartesh vielleicht an "gleichzeitig", mit und in einer Mannschaft?
Autor Firli
 - 23. Februar 2014, 22:34:50
Ist ne Sache der Sichtweise. Die Olympiade ist lange NACH den Paralympics oder die Paralympics sind nach der Olympiade.  8)

Ist wie mit dem Glas Wasser :P
Autor Kartesh
 - 23. Februar 2014, 22:32:05
Ich versteh einfach nicht warum man die Paraolympics nach der eigentlichen Olympiade macht ...
Autor StOPfr
 - 23. Februar 2014, 21:59:25
Nein, meines Wissens nicht und das bleibt wohl auch 2016 noch so, aber immerhin fördert die Bundeswehr in einem Kooperationsmodell behinderte Sportler (siehe hier), von denen mindestens einer in Rio an den Start gehen wird.
Autor ulli76
 - 23. Februar 2014, 20:05:22
Haben wir dieses Jahr eigentlich schon Soldaten bei den Paralympics?
Autor StOPfr
 - 23. Februar 2014, 17:44:55
Allerdings! Darüber, dass nichts passiert ist (toi, toi, toi bis zum hoffentlich guten Ende!) kann man sich wirklich freuen.   
Autor ulli76
 - 23. Februar 2014, 17:36:30
Ich bin nur froh, dass es keinen Anschlag gegeben hat. Zu befürchten war es bei der aktuellen Sicherheitslage in der Region ja.
Autor StOPfr
 - 23. Februar 2014, 17:32:55
Diese Winterspiele liegen auch schon wieder hinter uns. Aus deutscher Sicht waren sie leider wenig erfreulich. Unsere Kameraden - 76 Soldaten waren bekanntlich am Start; 50 Prozent der gesamten deutschen Mannschaft  - haben beachtlich dazu beigetragen. Glückwunsch dazu, auch wenn der Dopingfall Sachenbacher-Stehle diese Freude erheblich trüben dürfte.

Immerhin hat Deutschland acht oder zehn Tage lang den Medaillenspiegel auf Platz 1 dominiert. Am letzten Tag, dem Tag auf den es ankommt  ::), sieht das ganz anders aus: In der Medaillenwertung landet Deutschland zwischen den Niederlanden und der Schweiz auf Platz 6; im Ewigen Medaillenspiegel liegen wir nur noch auf dem ersten Platz, weil Russland weniger Silbermedaillen hat. Das hat aus dem Mund der Verantwortlichen vor den Spielen ganz anders getönt.

Zum Glück haben wir wenigstens mit unserer Kritik an den russischen Organisatoren weltweit deutlich vorn gelegen. 
Autor StOPfr
 - 22. Februar 2014, 20:53:17
So sieht es wohl aus. Für Spitzensportler gilt jedenfalls die DOSB-Regel, dass sie für Ihre Ernährung selbst verantwortlich sind, unabhängig davon, ob ihnen jemand so ein "Nahrungsergänzungsmittel" untergejubelt haben könnte. Die heute aufgenommenen staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen sollte man trotzdem abwarten.




Eine sportlich gute Nachricht gibt es heute am vorletzten Tag der Winterolympiade auch noch:

- Silbermedaille für Oberfeldwebel Erik Lesser von der SpFGrpBw Oberhof in der Biathlon Herrenstaffel zusammen mit Daniel Böhm, Arnd Pfeiffer und Simon Schempp. Für Lesser ist es die 2. Silbermedaille bei diesen Spielen. 

Herzlichen Glückwunsch!
Autor wolverine
 - 22. Februar 2014, 20:50:01
Ach Klaus, das Farbspektrum hat immer so viele Schattierungen. Ihre Einlassung würde zumindest schon einmal den Vorsatz ausschließen. Was sonst nicht kommt weiß ich eben noch nicht. Immerhin hat es ja auch "nichts gebracht". Vielleicht war die Menge so gering, dass systematisches Doping ausscheidet. Das wäre sicher nachweisbar.
Aber noch einmal: das sind alles Dinge, die aus Ermittlungen kommen werden. Und dann gibt es Sport-, Straf- und Disziplinarverfahren wo das alles Eingang finden wird.
Autor KlausP
 - 22. Februar 2014, 20:32:31
Zitat von: wolverine am 22. Februar 2014, 20:27:42
Warten wir doch wieder einmal die Ermittlungen ab?! Aber wenn vorsätzliches Doping festgestellt werden sollte hält sich auch dort mein Mitleid in Grenzen.

Wieso? A- und B-Probe waren positiv. Und die "Begründung" mit dem Nahrungsergänzungs-Riegel kommt für mich gleich nach der "Begründung" mit der Zahnpastatube von olle Baumann.  ::)
Autor wolverine
 - 22. Februar 2014, 20:27:42
Warten wir doch wieder einmal die Ermittlungen ab?! Aber wenn vorsätzliches Doping festgestellt werden sollte hält sich auch dort mein Mitleid in Grenzen.
Autor marineflieger
 - 22. Februar 2014, 20:24:18

Ungeachtet der Ermittlungen und einer Sperre droht Sachenbacher-Stehle auch berufliches und finanzielles Ungemach.

So droht der Ausschluss aus der Sportförderung der Bundeswehr.

"Doping und Bundeswehr passen nicht zueinander", sagte Vize-Admiral Manfred Nielson der "Welt". Man habe ganz klare Regeln: "Wer überführt worden ist, scheidet aus der Spitzensportförderung aus."

Sachenbacher-Stehle ist Hauptfeldwebel in der Sportfördergruppe in Bischofswiesen - noch.

Quelle:
http://www.sport1.de/de/olympia/olympia_winter/oly_win_biathlon/artikel_849740.html