Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Abt.Fw
 - 07. Februar 2014, 16:47:23
By the way:
Im BwZK in Koblenz wurden jährlich Auszubildenen (zivil) zur "Arzthelferin" und "Zahnarzthelferin" eingestellt. Diese wurden dann in den Ambulanzen eingesetzt und waren in das Berufsschulwesen der zivilen Ausbildung eingegliedert. Wir in der Abteilung hatten IMMER eine Auszubildenen! Auch gab es, glaube ich, immer einen Auszubildenen bei den Medizintechnikern. Andere zivile Ausbildungen (Krankenpfleger ...) waren aber nicht möglich.
Ob das heute immer noch so ist, müsste ich nachfragen. Allerdings, wenn ich mich recht erinnere, hatte 99% dieser Auszbildenen immer einen heißen Draht zur StOV bzw. zum Haus (Vater oder Mutter waren Soldat), d.h.: ohne Vitamin "B" kam so gut wie keiner an diese Stellen!

P.S. Wie die genauen Berufbezeichnungen hießen, kann ich nicht sagen! (waren halt unsere Azubinen)
Autor ulli76
 - 07. Februar 2014, 15:14:26
Es gibt Ausbildungen,die die Bundeswehr im Rahmen der Qualifizierung für bestimmte Dienstposten für Soldaten anbietet. Das wäre z.B. die entsprechende ZAW für einen SanFw RettAss. Dafür muss man sich als Soldat verpflichten.

Dann gibt es rein zivile Ausbildungen,die man auch bei der Bundeswehr machen kann- z.B. in der Bundeswehrverwaltung,aber auch als Arzthelferin. Dazu verpflihtet man sich nicht ala Soldat,sondern man bekommt einen normalen Ausbildungsvertrag.

Dann gibt es noch Sonderprogramme wie das Naumburger/Schaumburger? Modell.

Altenpflege und Rettungsassistent werden über den zivilen Weg nicht angeboten.
Autor F_K
 - 07. Februar 2014, 14:11:42
@ Alle:

So, mein letzter Post hier in dem Thread:

- Ja, einige der Stellen in SanZentren sind zivil besetzt (da "laufen" ja Menschen "in Weiß" rum, die keinen Dienstgrad tragen).
Diese Personen gibt es bei den Zahnärzten (oft Assistens am Stuhl), aber auch bei den Ärzten (oft zum Beipiel Impfungen machen und so).

- Diese Stellen sind durchaus begehrt (gute Bezahlung, öffentlicher Dienst und so), da sehe ich erhebliche Schwierigkeiten für die TE, sich da gegen die Mitbewerber durchzusetzen.

Meine Vermutung: Mit dem Notenschnitt wird es nichtmal zu einer Einladung kommen. Trotzdem viel Erfolg
Autor Firli
 - 07. Februar 2014, 14:08:30
Laut der Seite der zivilen Möglichkeiten werden da Medizinische Fachangestellte und Zahnmedizinische Fachangestellte ausgebildet. Tiermedizinisch geht wohl nur in Ulm.

Wie gesagt, ich hab das jetzt von der Tabelle die auf der Seite zu finden ist wenn man auf die von mir geschriebenen Links klickt. Kenn mich mit dem zivilen Bereich jetzt nicht aus  ;D

Autor KlausP
 - 07. Februar 2014, 14:06:01
Zitat von: Firli am 07. Februar 2014, 14:03:08
Nö, aber die Ausbildungsorte sind ja auf den jeweiligen Seiten zu finden. Nur runterscrollen. Demnach wäre von Schwerin aus glaube ich Hagenow nicht so wirklich weit weg.

Was bildet das StOSanZ dort aus? Zahnmedizinische FA? Ich kann mich dunkel erinnern, dort vor Jahren mal sowas mitbekommen zu haben.
Autor Firli
 - 07. Februar 2014, 14:03:08
Nö, aber die Ausbildungsorte sind ja auf den jeweiligen Seiten zu finden. Nur runterscrollen. Demnach wäre von Schwerin aus glaube ich Hagenow nicht so wirklich weit weg.
Autor Lidius
 - 07. Februar 2014, 14:02:51
Zitat von: KlausP am 07. Februar 2014, 13:59:04

Und diese Ausbildungen werden bei der Bundeswehr mit ziemlicher Sicherheit nicht "vor der Haustür" angeboten!

Wenn man Glück hat schon, da man sich über die BWDLZ gezielt auf einen Standort bewerben kann. Ausser du meinst jetzt mit "bei der Bundeswehr" die militärische Schiene, dann hast du natürlich recht.
Autor KlausP
 - 07. Februar 2014, 13:59:04
Zitat von: Firli am 07. Februar 2014, 13:52:57
So im zivilen Bereich der Bundeswehr hab ich mir jetzt die "Mühe" gemacht (1min im Internt) mal nachzuschauen

Medizinische Fachangestelle

Zahnmedizinische Fachangestelle

Tiermedizinische Fachangestelle


Die Ausbildungen dauern ca. 3 Jahre. Sie wären dann kein Soldat. Welche Verpflichtungen man mit dem Ausbildungsvertrag im zivilen Bereich eingeht weiß ich aber nicht.

Und diese Ausbildungen werden bei der Bundeswehr mit ziemlicher Sicherheit nicht "vor der Haustür" angeboten!
Autor Firli
 - 07. Februar 2014, 13:52:57
So im zivilen Bereich der Bundeswehr hab ich mir jetzt die "Mühe" gemacht (1min im Internt) mal nachzuschauen

Medizinische Fachangestelle

Zahnmedizinische Fachangestelle

Tiermedizinische Fachangestelle


Die Ausbildungen dauern ca. 3 Jahre. Sie wären dann kein Soldat. Welche Verpflichtungen man mit dem Ausbildungsvertrag im zivilen Bereich eingeht weiß ich aber nicht.
Autor F_K
 - 07. Februar 2014, 13:48:32
@ Freezz:

Es wird langsam SEHR ANSTRENGEND, da Dir wesentliche Grundlagen (neben der deutsche Sprache in der Schriftform) zu fehlen scheinen.

Die Bundeswehr (die Soldaten) benötigt keine Altenpfleger, da Soldaten ENTLASSEN werden, bevor diese pflegebedürftig werden.
Als Soldat verpflichtet man sich bei der Bundeswehr.

Die Bundeswehrverwaltung (der zivile Teil) betreibt keine Altenheime oder sonstige Einrichtungen, die ggf. Altenpfleger benötigen würden, ergo wird ein solcher Beruf da NICHT ausgebildet.

Bitte geh doch mal in ein Berufsberatungszentrum (bei der Agentur für Arbeit), die können Dich umfassend beraten.
Autor Firli
 - 07. Februar 2014, 13:47:15
Ganz simpel eigentlich. Zivile Ausbildung bei der Bundeswehr im sanitätsdienstlichen Bereich ist ohne Soldat werden nicht drin.

Wenn Sie aber kein Soldat werden wollen, wieso wollen Sie die Ausbildung dann unbedingt bei der Bundeswehr machen?
Bewerben Sie sich doch einfach irgendwo bei Ihnen im Heimatort und Umgebung um einen Ausbildungsplatz-
Autor KlausP
 - 07. Februar 2014, 13:42:51
ZitatZum Beispiel alterpflegerin bei der bw

Wer sagt, dass die Bundeswehr sowas ausbildet?
Autor Freezz
 - 07. Februar 2014, 13:36:25
Ich wollte eigentlich auf etwas anderes hinaus. Zum Beispiel alterpflegerin bei der bw, ist das gleichzeitig mit Verpflichtung wie die Soldaten es haben das man dort 13 Jahre, drin ist? Oder, da es zivil ist, ohne so einer Verpflichtung von Jahren?

Ich glaube wir schreiben aneinander vorbei.

Trotzdem danke Bis jetzt für die zahlreichen antworten, ich kam etwas weiter
Autor F_K
 - 07. Februar 2014, 13:16:33
@ Freezz:

Der grundsätzliche Ablauf eines Bewerbungsverfahrens ist Dir aber klar?

Wenn Du erfolgreich sein solltest, steht am Ende des Angebot eines AusbildungsVERTRAGES.

Wenn Du diesen VERTRAG eingehst (unterschreibst und zurücksendest / abgibtst), verpflichtest Du Dich selber, die dort genannten Bedingungen einzuhalten (Rechte und Pflichten). Zu solchen Bedingungen zählen unter anderem dann Modalitäten zur "Kündigung" des Vertrages.

War das die Frage?
Autor Freezz
 - 07. Februar 2014, 12:36:10
Musste schnell schreiben aufgrund meiner pause die zuende war, Entschuldigung.
Also, ich wollte eigentlich nur wissen, da ich es auf der Homepage nicht fand, ob man sich für eine zivile Ausbildung verpflichten muss? Habe mal gelesen das jemand ein Angebot bekam, es aber ablehnen konnte, daher auch die Frage - ob man sich verpflichten muss in einer zivilen Ausbildung oder darf man es ablehnen?

Hoffe sie haben das das jetzt verstanden, wie ein Vorposter schon erwähnte sind hier so ziemlich Nu ich Soldaten.. Eventuell hat jemand eine antwort für mich?