Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor T5-Breft
 - 10. Januar 2006, 16:43:50
Zitat von: schlammtreiber am 09. Januar 2006, 08:40:12
Zitat von: Richhardt am 06. Januar 2006, 12:12:24
Dieses "vorgekaute" Wissen aufnehmen nennt Adorno beim Namen "Halbbildung".

Sprach´s, und zitierte Adornos vorgekaute Meinung  ;D

Das ist was ich mit selbstanpinkeln meinte. ;)


Hat von euch jemand "Der sakastische Jahresrückblick im ZDF" von der "Frontal 21" Redaktion gesehen. Unter anderem mit einer Negation zu der "Du bist Deutschland" Kampagne. *rofl*

Einfach genial ! ;D ;D ;D
Auf ZDFdoku konnte ich leider keine wiederholung ausfindig machen.
Autor schlammtreiber
 - 09. Januar 2006, 14:04:29
Latein ist tot, die Latiner sind tot, und WIR, die Nachfahren der germanischen Horden, haben sie auf dem Gewissen  ;D

Soviel zu dem Thema  ;)
Autor Nicole
 - 09. Januar 2006, 11:26:30
Das war mal eine gute Antwort!

Ich bin dafür, dass wir das hier jetzt sein lassen! es baharrt doch sowieso jeder auf seine Meinung. Insofern bringt das nix, da können wir noch 3 jahre diskutieren!

Soll jeder das so sehen wie er will und gut ist!
Autor schlammtreiber
 - 09. Januar 2006, 08:40:12
Zitat von: Richhardt am 06. Januar 2006, 12:12:24
Dieses "vorgekaute" Wissen aufnehmen nennt Adorno beim Namen "Halbbildung".

Sprach´s, und zitierte Adornos vorgekaute Meinung  ;D
Autor T5-Breft
 - 07. Januar 2006, 17:11:44
Beim übersetzen von altgriechischen und lateinischen Schriften muß man auch noch bedenken, dass diese Sprachen tot sind, also nicht mehr gesprochen werden. Damit können sich auch Fehler in der Definition von Wörtern einschleichen, zumindest bleibt hier schonmal eine eigene Interpretation fragwürdig.

Bei den Texten von Tacitus und Caesar, welche die Germanen beschreiben, muß man auch noch sehen, dass jene Schreiber aus einer fremden Kultur stammten und somit vorneweg nicht neutral berichten können.

Kann man letztendlich ein "Vollwissen" erlangen? ;)

Zitat von: Richhardt am 07. Januar 2006, 03:47:41
Ich bin nicht Deutschland,sondern nur ein kleines Rädchen im Getriebe wie jeder andere auch.

...

Genau das ist auch das Ziel dieser Kampagne:
Denk nicht nach,lass Dich einlullen.

Die Kampagnie erzählt den Menschen nichts Neues,was sie nicht vorher auch schon gewußt hätten.

Ich sag dazu nur:Netter Versuch die Deutschen zu mehr Arbeit und Leistung anzutreiben.

Unsere Angestellten und Arbeiter im Land leisten aber wirklich schon genug.Seien es Überstunden  oder Lohnverzicht.

...

Michel schlaf weiter;-)

Das ist genau was die Kampangne ansprechen will, den Pessimismus. Du bist das "Getriebe"!

Über die Auswirkungen und den Sinn dieser Kampagne kann man wahrhaft streiten, doch bin ich mir sicher das sie mich nicht beeinflußt.
Autor Timid
 - 07. Januar 2006, 13:38:45
Was ist denn hier los?  :o

Mir ist es relativ egal, wer mit den Nicklichkeiten angefangen hat, aber wenn die nicht aufhören, werde ICH sie beenden!

Timid
Administrator


P.S.: Mir hilft Latein, um ehrlich zu sein, relativ überhaupt nicht - ich bin kein Sprachwissenschaftler oder Historiker, insofern ist Englisch die Sprache, die für mich relevant ist ;)  Wie wohl, mit Ausnahme dieser paar Studiengänge, für die Mehrzahl der Akademiker und Studenten in der BRD ...
Autor Richhardt
 - 07. Januar 2006, 03:47:41
Warum pinkel ich mir ans Bein?

Solange  ich den Originaltext in der Originalsprache lesen kann,ist es kein Halbwissen.

Ich bin nicht Deutschland,sondern nur ein kleines Rädchen im Getriebe wie jeder andere auch.

Hoffentlich läßt Galileo auch den Zuschauern die Möglichkeit noch selbst über das Gesehene nachzudenken und stellt das Gezeigte nicht als absolut dar.

Genau das ist auch das Ziel dieser Kampagne:
Denk nicht nach,lass Dich einlullen.

Die Kampagnie erzählt den Menschen nichts Neues,was sie nicht vorher auch schon gewußt hätten.

Ich sag dazu nur:Netter Versuch die Deutschen zu mehr Arbeit und Leistung anzutreiben.

Unsere Angestellten und Arbeiter im Land leisten aber wirklich schon genug.Seien es Überstunden  oder Lohnverzicht.

Ich habs nicht nötig,mich zu profilieren.Mir gehts einfach nur gegen den Strich,daß sich die Masse wieder mal an der Nase herumführen lässt.
Aber das hatten wir ja hierzulande schon zu anderen Zeiten.

Michel schlaf weiter;-)

Autor T5-Breft
 - 06. Januar 2006, 17:21:06
"Das Jammertal Deutschland", indem sogar über das Jammern gejammert wird, welch ein Jammer. :'( ;D

Zitat von: Nicole am 05. Januar 2006, 16:52:16
Neieeeein Breft, es gibt doch im Lateinischen kein K!!!!!!  ;D ;D ;D

schon klar, und es wird vermutet das das "C" als "K" ausgesprochen wurde, also Käsar und nicht Cäsar :P

@publius
stimmt das war natürlich grotten falsch ;) und thanks, für die Verbesserung

Zitat von: Richhardt am 06. Januar 2006, 01:05:55
Da sieht man wieder,was manche Leute für eine Ahnung haben.

Auch für Geschichte braucht man Latein oder für so manches Magisterstudienfach.

Und für so manches Sprachstudium ebenfalls!

Aber die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge haben ja diese Vorschriften nicht mehr bis auf einige Sprachen oder Geschichte:

Da sieht man immer die Spötter des Lateinischen,die plötzlich nun doch schwer im Studium einen Schnellkurs besuchen müssen,um ihr heißgeliebtes Studium nicht zu gefährden.

Ihr werdets nicht glauben:Aber viele alte Gelehrtenbücher sind in Latein geschrieben.Das tut doch einfach weh,wenn man die nicht verstehen kann und nur die verfälschte Übersetzung eines anderen nachliest anstatt der Originalfassung.

Adorno und Humboldt drehen sich bei diesem Gedanken im Grab rum und sehen die Bildung schwinden.

Die Zeiten ändern sich und Dtld verliert an Boden.

Du hast schon recht,denn "DU bist Deutschland" :'(
Zitat von: Richhardt am 06. Januar 2006, 12:12:24
So?Warum gehören dann Latein und Griechisch zu den Sprachen der Avantgarde?
Warum reden wir(Studierende und Dozenten) an der Uni darüber,wodurch der Zugang zur Vollbildung entsteht?

Wir saugen uns das ja nicht aus den Fingern.

Es geht darum,daß man unverfälscht Quellen lesen und verstehen kann,ohne daß ein anderer schon eine wertende Übersetzung daraus gemacht hat.

Dieses "vorgekaute" Wissen aufnehmen nennt Adorno beim Namen "Halbbildung".

Ist nämlich das Wissen schon vorbelastet durch eine Wertung,so wird diese unbewußt durch den Nächsten mitaufgenommen,so daß er nicht mehr die Möglichkeit hat,darüber wertneutral zu denken und sich anschließend sein eigenes freies Urteil zu erlauben.

Das Urteil ist durch die Voreingenommenheit,die durch unreines Wissen entstanden ist,verzerrt.

Also kann ich davon ausgehen das an Universität nur "Halbwissen" vermittelt wird. Vielleicht merkst du noch das du dir gerade selbst ans Bein pinkelst,

denn "Du bist Deutschland"

Zitat von: Richhardt am 06. Januar 2006, 12:12:24Dasselbe gilt auch für Medien.Viele lassen nicht mehr ein eigenes unverfälschtes Urteil über einen Gegenstand oder Phänomen zu.
Es ist nicht mehr möglich,sich wahrhaft kritisch mit einem Thema auseinanderzusetzen.

Dies macht aber Deutschland aus:Es steht für das Land  der Dichter und Denker.

Nur wie soll das aufrechterhalten werden,wenn die Gedanken der Bürger schon von Anfang an negativ beeinflußt werden,die Schulen jegliche Persönlichkeitsentfaltung ersticken damit der Schüler ins Raster passt?

Da hilft auch kein Werbespot mit dem Slogan "Du bist Deutschland",der nach Aldous Huxleys "Brave new world" gestaltet wurde und die Bürger für dumm verkaufen will.

Mir ist es lieber wenn meine Mitmenschen (im von Harald Schmidt sogenannten "Unterschichtenfernsehn") Sendungen wie Galileo (nach dem Vorbild von "Sendung mit der Maus, Lach- und Sachgeschichten") sehen, bevor sie sich garnicht bilden.

Meiner Meinung nach will uns nicht die Werbekampagne für dumm verkaufen, sondern du die Foren-Community. ;) Weiterhin denke ich, dass du dich hier ein wenig, nur ein ganz klitze klein wenig, profilieren möchtest. ;)

In diesem Sinne...

Stay tuned!
Autor Richhardt
 - 06. Januar 2006, 12:12:24
Zitat
Ausserdem hat Latein nix mit Bildung zu tun. Ich glaube, die wenigsten hatte Latein.


So?Warum gehören dann Latein und Griechisch zu den Sprachen der Avantgarde?
Warum reden wir(Studierende und Dozenten) an der Uni darüber,wodurch der Zugang zur Vollbildung entsteht?

Wir saugen uns das ja nicht aus den Fingern.

Es geht darum,daß man unverfälscht Quellen lesen und verstehen kann,ohne daß ein anderer schon eine wertende Übersetzung daraus gemacht hat.

Dieses "vorgekaute" Wissen aufnehmen nennt Adorno beim Namen "Halbbildung".

Ist nämlich das Wissen schon vorbelastet durch eine Wertung,so wird diese unbewußt durch den Nächsten mitaufgenommen,so daß er nicht mehr die Möglichkeit hat,darüber wertneutral zu denken und sich anschließend sein eigenes freies Urteil zu erlauben.

Das Urteil ist durch die Voreingenommenheit,die durch unreines Wissen entstanden ist,verzerrt.

Dasselbe gilt auch für Medien.Viele lassen nicht mehr ein eigenes unverfälschtes Urteil über einen Gegenstand oder Phänomen zu.
Es ist nicht mehr möglich,sich wahrhaft kritisch mit einem Thema auseinanderzusetzen.

Dies macht aber Deutschland aus:Es steht für das Land  der Dichter und Denker.

Nur wie soll das aufrechterhalten werden,wenn die Gedanken der Bürger schon von Anfang an negativ beeinflußt werden,die Schulen jegliche Persönlichkeitsentfaltung ersticken damit der Schüler ins Raster passt?

Da hilft auch kein Werbespot mit dem Slogan "Du bist Deutschland",der nach Aldous Huxleys "Brave new world" gestaltet wurde und die Bürger für dumm verkaufen will.

Autor publius
 - 06. Januar 2006, 09:47:56
@T5-Breft
...Caesar würde sich bei deinen "zitaten" aus seinem werk
"De bello Gallico" im grabe umdrehen. wenn schon zitieren, dann auch korrekt: Gallia  omnis est divisa in partes tres, quorum unam incolent Belgae... ;)
@nicole
die übersetzung von "suum cuique" mit "das schwein quieckt"
ist natürlich scherzhaft gemeint und nichts anderes, ebenso wie dieses: sita usvie Lateinis avercens: sieht aus wie Latein, ist aber ke(i)ns  ;D ;D ;D
Autor Nicole
 - 06. Januar 2006, 09:34:19
Zitat von: Richhardt am 06. Januar 2006, 01:05:55

Da sieht man wieder,was manche Leute für eine Ahnung haben.

Auch für Geschichte braucht man Latein oder für so manches Magisterstudienfach.

Und für so manches Sprachstudium ebenfalls!

Aber die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge haben ja diese Vorschriften nicht mehr bis auf einige Sprachen oder Geschichte:

Da sieht man immer die Spötter des Lateinischen,die plötzlich nun doch schwer im Studium einen Schnellkurs besuchen müssen,um ihr heißgeliebtes Studium nicht zu gefährden.

Ihr werdets nicht glauben:Aber viele alte Gelehrtenbücher sind in Latein geschrieben.Das tut doch einfach weh,wenn man die nicht verstehen kann und nur die verfälschte Übersetzung eines anderen nachliest anstatt der Originalfassung.

Adorno und Humboldt drehen sich bei diesem Gedanken im Grab rum und sehen die Bildung schwinden.

Die Zeiten ändern sich und Dtld verliert an Boden.

Du hast schon recht,denn "DU bist Deutschland" :'(


Ja Richardt, is klar, ich hab wieder keine Ahnung und Du weisst wie immer alles besser! Stell Dir vor, ich hab mal studiert und hab (Gott sei Dank) kein Latein gebraucht. Ausserdem waren meine aufgeführten Berufsbilder nur Beispiele.


Ausserdem hat Latein nix mit Bildung zu tun. Ich glaube, die wenigsten hatte Latein. Und wer sitzt schon da und liest alte Gelehrtenbücher? ??? Also ich nicht! Da gibt es wirklich besseres zu lesen!

Ich kann nur noch den Kopf schütteln!  ::)


Hab Deine Meinung, kein Problem, aber lass uns unsere. FERTIG!
Autor Piet
 - 06. Januar 2006, 01:28:17
Selbst bei Jura ist es in einigen Ländern als Voraussetzung abgeschafft worden.
Autor Richhardt
 - 06. Januar 2006, 01:05:55
Zitat von: Nicole am 05. Januar 2006, 15:18:16
Das stimmt allerdings!  ;) Ich hab mir das aber auch nicht ausgesucht damals. Ich war "leider" auf einem humanistischen Gymnasium und da musste ich mit Latein anfangen, aber konnte es Gott sei Dank dann in der 10. abwählen!  ;)

Es gibt nix schlimmeres als Latein! Bin doch kein Mediziner oder Apotheker!  ;D ;D ;D ;D ;D

Da sieht man wieder,was manche Leute für eine Ahnung haben.

Auch für Geschichte braucht man Latein oder für so manches Magisterstudienfach.

Und für so manches Sprachstudium ebenfalls!

Aber die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge haben ja diese Vorschriften nicht mehr bis auf einige Sprachen oder Geschichte:

Da sieht man immer die Spötter des Lateinischen,die plötzlich nun doch schwer im Studium einen Schnellkurs besuchen müssen,um ihr heißgeliebtes Studium nicht zu gefährden.

Ihr werdets nicht glauben:Aber viele alte Gelehrtenbücher sind in Latein geschrieben.Das tut doch einfach weh,wenn man die nicht verstehen kann und nur die verfälschte Übersetzung eines anderen nachliest anstatt der Originalfassung.

Adorno und Humboldt drehen sich bei diesem Gedanken im Grab rum und sehen die Bildung schwinden.

Die Zeiten ändern sich und Dtld verliert an Boden.

Du hast schon recht,denn "DU bist Deutschland" :'(
Autor Nicole
 - 05. Januar 2006, 16:52:16
Neieeeein Breft, es gibt doch im Lateinischen kein K!!!!!!  ;D ;D ;D


Brrrrr, Latein! Ich musste sowieso viel zu viel Sprachen lernen: Englisch spreche ich quasi wie deutsch aber der Rest! Hilfe!!!
Autor T5-Breft
 - 05. Januar 2006, 16:47:21
Zitat von: schlammtreiber am 05. Januar 2006, 15:10:53
Zitat von: Nicole am 05. Januar 2006, 13:53:21
6 Jahre Latein

Erschreckend, wie junge Leute ihr Leben wegschmeissen können...

;)

Leider bin ich auch frühkindlich gestört. :-\

Bei dem Begriff Latein kommt mir zwangsweise der Anfang von Caesars "Bello Gallicum" in den Sinn: "Gallia est omnis, devisa in patres tres, quorum unam inkolant Belque ... " oder so ähnlich :P und wenn ich über irgendwelche Phrasen stolper, fängt die Deklinationsmaschine an zu rattern :-\ ;D