ZUR INFORMATION:
Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.
AUS AKTUELLEM ANLASS:
In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen
Zitat von: Sam93 am 16. Februar 2014, 12:29:07
Ich kann nichts zum Thema Abstände, Beobachtungs- und Horchhalte etc. finden. Hat irgendjemand eine Idee, wo ich das finden kann? In der 3/11 und im Reibert steht nichts.
Vllt. weiß es ja auch jemand aus dem Kopf.
Zitat von: Sam93 am 15. Februar 2014, 13:31:19Leider nein. Das wurde früher mal zu Beginn des UAL/FAL ausgeteilt, damit man sich besser auf seine Lehrproben vorbereiten kann.ZitatDann gab es mal die "Ausbildungshinweise zur Allgemeinen Grundausbildung", das war mal ein grünes Büchlein mit vielen nützlichen Tipps für junge Fhr. Das sollte sich in der Vorschriftenstelle oder beim KTF auftreiben lassen.
Kannst du eine Internetseite empfehlen, wo ich darüber etwas finden kann? Im Intranet wäre es kein Problem, aber das wird schwierig von zuhause aus.
ZitatAlso ist davon auszugehen, dass die theoretischen Grundlagen bereits vermittelt wurden.
Zitat von: Pericranium am 15. Februar 2014, 21:21:35Zitat von: Sam93 am 15. Februar 2014, 21:19:04
Die Leute, die ich ausbilde, sind ja auch Lehrgangsteilnehmer und ich könnte mir vorstellen, dass die Ausbildung der Auffrischung dienen soll, da sie es ja mal gelernt haben.
Klar wäre eine a) Wiederholungsausbildung besser gewesen oder b) mehr Zeit, aber ist nun leider so.
Was denn jetzt?
Sind es Rekruten, also Erstausbildung wie in Post 1 gesagt, oder Soldaten die schon eine Grundausbildung hatten und dein Unterricht soll als Auffrischung dienen?
ZitatEine kurze Wiederholung der Theorie im Rahmen der praktischen Ausbildung ist aber nicht Unterricht und praktische Ausbildung.?!
Zitat von: Sam93 am 15. Februar 2014, 21:19:04
Die Leute, die ich ausbilde, sind ja auch Lehrgangsteilnehmer und ich könnte mir vorstellen, dass die Ausbildung der Auffrischung dienen soll, da sie es ja mal gelernt haben.
Klar wäre eine a) Wiederholungsausbildung besser gewesen oder b) mehr Zeit, aber ist nun leider so.
Zitat von: ulli76 am 15. Februar 2014, 21:07:35
Hä- wasn das für´n Unsinn.
Entweder ist es Unterricht oder es ist praktische Ausbildung. Oder es ist ein Thema, wo ein Unterricht vorher nicht zwingend erforderlich ist.
Aber 30min praktische Ausbildung incl. theoretische Einweisung UND der kompletten Personenkontrolle ist Unsinn.
Zitat von: Firli am 15. Februar 2014, 21:09:30
Dafür hatten wir allein 2 Geländetage + vorher Unterricht. Ist ein wenig sehr knapp bemessen.
ZitatIch persönlich finde 30 Minuten viel zu kurz, gerade wenn noch kein Unterricht zu dem Thema gelaufen ist.
ZitatBei mir lief es damals so, dass der GrpFhr am Anfang eine kurze, einführende, Erklärung gegeben hat (kurze Wiederholung des theoretischen Unterrichts). Danach ist er dann immer mit 2er Gruppen den Streifenweg für die Nacht abgelaufen und hat noch weitere Erklärungen gegeben (Horchhalt, Verbindungsaufnahme mit dem Alarmposten etc.). Derweil hat der stv. Gruppenführer am Platz der Gruppe mit einem Hilfsausbilder die Personenkontrolle ausgebildet.
Zitat von: ulli76 am 15. Februar 2014, 19:25:30
Alleine für eine vernünftige Erstausbildung für die Personenkontrolle braucht man mindestens 45min, besser 90 wenn die Jungs das danach auch selber machen sollen.