Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Andi
 - 18. Februar 2014, 16:57:28
Da haben sich gerade mal wieder die Paralleluniversen verschoben. Ich war fest überzeugt davon, dass du von Karriereberatern geschrieben hast. ;D

Sorry, ich werd alt...
Autor miguhamburg1
 - 18. Februar 2014, 13:17:53
Ja, genau das hatte ich in meinem vorherigen Post auch geschrieben.
Autor Andi
 - 18. Februar 2014, 10:27:25
Zitat von: miguhamburg1 am 17. Februar 2014, 17:51:21
Dass Ihnen die Bearbeiter für Seiteneinsteiger nicht sagen können, ob Ihr Studienabschluss überhaupt interessant ist und für wie lange Sie sich mindestens in der einen, wie der anderen Verwendung verpflichten können, halte ich schlicht für ein Gerücht. Die sind nämlich genau dafür da und haben diese Untrelagen auch bei sich.

Nein, das läuft alles über das zuständige Dezernat in Köln an das sich etwaige Seiteneinsteiger auch direkt wenden sollen. Nur dort kann bewertet werden, ob der Bewerber für die Bundeswehr interessant ist, für was und wie lang.
Autor miguhamburg1
 - 17. Februar 2014, 18:49:37
Ich glaube nicht, dass Sie die zur Verfügung stehenden Informationen über beide Verwendungsbereiche tatsächlich ausgewertet haben: Der Betrieb von "Radio Andernach", die Herstellung von Printmaterialien für die Nachwuchswerbung etc. oder die Anfertigung von Videoclips u.V.m. gehört AUCH zum Grundbetrieb der Operativen Information. In den Einsatzländern werden dann für diese Aufgaben "Außenstellen" betrieben.
Autor Clara_D
 - 17. Februar 2014, 18:05:11
Natürlich macht es Sinn, dass man sich auf Einsätze vorbereitet, das hatte ich durchaus nicht anders erwartet. Ich wollte halt gerne wissen, ob man darüber hinaus noch andere Aufgaben hat (zumal dies eben im Bereich operative Kommunikation der Fall zu sein scheint, deswegen wollte ich mich bezüglich des Feldnachrichtendienstes dazu erkundigen).
Sie müssen mir natürlich auch nicht glauben. Ich möchte ja nicht anzweifeln, dass es qualifizierte Berater gibt, wer weiß, vielleicht hatte ich einfach Pech.
Das mit dem Nachwuchsproblem entnahm ich Presseberichten, von großflächigem Mangel sprach ich nicht.
Herzlichen Dank für Ihre Mühen.
Autor miguhamburg1
 - 17. Februar 2014, 17:51:21
Die Bundeswehr hat keinen großflächigen Mangel an qualfiziertem Nachwuchs. Woher nehmen Sie denn diese Erkenntnis? Es gibt allenfalls einen Mangel in einigen Spezialverwendungen, zum Beispiel Ärzte.

Dass Ihnen die Bearbeiter für Seiteneinsteiger nicht sagen können, ob Ihr Studienabschluss überhaupt interessant ist und für wie lange Sie sich mindestens in der einen, wie der anderen Verwendung verpflichten können, halte ich schlicht für ein Gerücht. Die sind nämlich genau dafür da und haben diese Untrelagen auch bei sich. Um die Angelegenheit abzukürzen: Fragen Sie an der angegebenen Emailadresse unter Beifügung Ihres Examenszeugnisses und Angabe Ihres Alters an, ob die Bundeswehr ein Interesse an Ihnen in den Verwendungen hat und für wie viele Jahre Sie sich verpflichten müssten. Mit der Antwort können Sie dann bei einem Karriereberater ihre Bewerbung fertigen.

Von einer Akademikerin sollte man schon erwarten können, dass sie die im Netz verfügbaren Informationen über diese beiden verwendungen sachgerecht für sich auswerten kann.Und dass im Grundbetrieb Soldaten alles für ihre jeweilgen Verwendungen Erfrderliche lernen und in Übung halten müssen und dazu alle im Dienstbetrieb noch erforderlichen Dienste versehen, sollte doch auch ohne tiefgehende Kenntnisse für Jedermann einsichtig sein. Denn irgendwoher müssen diese Kentnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten ja kommen, wenn es in einem Einsatz klappen soll.

Autor Clara_D
 - 17. Februar 2014, 17:28:34
Re: Radio Andernach. Ja, dass das zur operativen Kommunikation gehört, hatte ich ja auch geschrieben. Beide Bereiche interessieren mich, ich hatte OpInfo als Vergleich erwähnt.

Ich habe mich mit 2 Leuten beim ACfüKr in Köln (Beauftragte für Seiteneinsteiger) unterhalten, mit einer Person im Karrierechat und hatte ein persönliches Gespräch mit einem Karriereberater im zuständigen Karrierebüro. Häufig kamen so Antworten wie "da weiß ich jetzt nichts drüber, ich habe in dem Bereich nicht gearbeitet". Außerdem habe ich verschiedene Aussagen zum Thema Verpflichtungszeit gehört und dazu wie lange die Ausbildung überhaupt dauert (1 Jahr, 15 Monate, länger), was mir ja dann auch nicht wirklich weiterhilft...
Ich verstehe schon, dass die Bundeswehr in gewisser Weise auch eine öffentliche Behörde ist, aber wenn tatsächlich Mangel an qualifiziertem Nachwuchs herrscht, würde man es diesem natürlich mit besseren Informationen ein wenig einfacher machen  ;)
Autor miguhamburg1
 - 17. Februar 2014, 17:11:36
Liebe Fragenstellerin, Ihr Schock in allen Ehren: Mit wie vielen Karriereberatern haben Sie denn bereits über Ihr Anliegen gesprochen, um zu Ihrer gewagten Behauptung zu kommen?

Die gesamte erforderliche Offizier- und fednachrichtenspezifische Ausbildung dauert auch für Seiteneinsteiger gut zwei Jahre. Da wird man - auch mit Mangelstudienfach - keine Verpflichtungszeit von drei Jahren akzeptieren, da sich der return on Invest nicht lohnt.

Ich hatte Ihnen den korrekten Ansprechpartner für Ihre Fragen genannt. Hier können Se sich noch weiter über bisher erhaltene Informationen aufregen, das hilft Ihnen aber nicht weiter. Und - diplomatisch ausgedrückt - hilft es Ihnen auch nicht weiter, dass Offiziere anderer Truppengattungen oder Verwendungen lernen, ein Minensuchboot sicher über See zu führen, mit einem Kampfpanzer zu schießen oder mit dem Falschirm zu springen. Wenn Sie sich mehr für die operative Kommunikation interessieren, sollten Sie sich auch für eine solche Verwendung bewerben und nicht für etwas vollkommen anderes, nämlich das Feldnachrichtenwesen.
Autor KlausP
 - 17. Februar 2014, 17:07:13
Zitat... zB Radio Andernach ...

Das gehört aber nicht zu den Feldnachrichtenkräften sondern zu OpInfo. Die Feldnachrichtenkräfte gehören zur Aufklärungstruppe.
Autor Clara_D
 - 17. Februar 2014, 17:02:18
Vielen Dank für die Antworten. Zum Thema Berufsalltag dachte ich, dass vielleicht außer Übungen vielleicht noch mehr auf dem Programm steht, weil dies in dem anderen Bereich, für den ich mich interessiere (operative Kommunikation) augenscheinlich der Fall ist (zB Radio Andernach, Unterstützung der Kameraden, die sich im Einsatz befinden, etc). Naja und eigentlich würde es ja schon Sinn machen, in den Truppen bestehende Expertise auch zu nutzen.
Autor wolverine
 - 17. Februar 2014, 16:54:53
Früher übten wir und haben es nicht gebraucht; heute brauchen sie es und üben es nicht. :-\
Autor KlausP
 - 17. Februar 2014, 16:49:12
ZitatHat man also, während man im Inland ist, keine anderen Aufgaben als sich quasi aufs Ausland vorzubereiten?

So ist es - und zwar seit Bestehen der Bundeswehr. So lange bereiteten sich Soldaten auf einen Krieg vor, der zum Glück nie kam.
Autor Ralf
 - 17. Februar 2014, 15:21:16
Nur für Spezialisten, die für eine kurze Zeit gebraucht werden oder es so gut wie keine Alternativen gibt.
Autor Clara_D
 - 17. Februar 2014, 15:14:53
Herzlichen Dank dafür. Ich muss sagen, ich war einigermaßen schockiert darüber, wie wenig Karriereberater einem mitteilen können, wenn man konkrete Fragen hat.
Hat man also, während man im Inland ist, keine anderen Aufgaben als sich quasi aufs Ausland vorzubereiten?
De facto ist es so, dass man mit abgeschlossenem Studium für die Offizierslaufbahn augenscheinlich auch eine Verpflichtung für 3 Jahre eingehen kann, aber das scheint in der Praxis nicht so gängig zu sein, weswegen ich mich frage, ob dies überhaupt vorkommt.
Autor miguhamburg1
 - 17. Februar 2014, 14:39:33
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass der Karriereberater zu den Feldnachrichtenkräften keine Aussage treffen konnte.

Wie bei allen anderen Truppenteilen auch, erfolgt im Grundbetrieb bei den Feldnacrichtenkräften Aus-, Fort und Weterbildung am Arbeitsplatz, werden spezifische Lehrgänge besucht, Urlaub abgebaut, Übungsplatzaufenthalte/Teilnahme an Übungen der vorgesetzten Truppenteile, Inübunghaltung der erworbenen Fähigkeiten, Sportausbildung etc.

Für Seitensteigeroffiziere gibt es einen Bearbeiter am ACFüKr der Bundeswehr. Den können Sie telefonisch oder per Email kontaktieren. Der kann Ihnen auch sagen, ob an Ihrem Sudienabschluss Interesse und Bedarf besteht und außerdem, wie lange Sie sich verpflichten müssen. Da es keine zivile Feldnachrchtenausbildung gibt, gehe ich davon aus, dass Sie sich deutlich länger, als die drei Jahre verpflichten müssen.