Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Andi
 - 04. März 2014, 20:45:56
Zitat von: BravoNovember am 04. März 2014, 19:43:44
Die 9./ ist ja ein reines Feldjägerdienstkommando.

Die 9./3 wird eine Feldjägereinsatzkompanie sein. Soll heißen, dass es sich um eine Feldjägerkompanie mit allen üblichen Unterstützungselementen (insbesondere auch einem eigenen Rechnungsführer) handelt, welche mit ihrem Feldjägerpersonal (mindestens) ein Feldjägerdienstkommando betreibt.
Der Regimentsstab sitzt in München.

Gruß Andi
Autor Ralf
 - 04. März 2014, 20:27:40
Der Btl-Stab des LwAubBtl ist in Germersheim. In Roth ist eine ausgelagerte Kompanie zur Grundausbildung.
Mit Aufstellung der OSLw dort wird die OSLw auch einen Stab haben (und zwar den aus FFB).
Autor KlausP
 - 04. März 2014, 20:24:34
Für einen Stabsunteroffizier der Reserve, der mindestens 4 Jahre (nach alter Laufbahn) gedient haben sollte, haben Sie aber recht wenig Ahnung, muss ich feststellen.
Autor Tommie
 - 04. März 2014, 20:20:49
Den "Papierkram" einer Kompanie erledigt das Geschäftszimmer, das am besten mit der S1-Abteilung verglichen werden kann, den Rest mach der KpTrpFhr, der am besten mit der S3-Abteilung verglichen werden kann und der Versorgungsdienstfeldwebel (VDF), der am besten mit der S4-Abteilung verglichen werden kann. Und was die "Ebene darüber" betrifft, ist es vollkommen egal, ob der bataillonsstab oder Regimentsstab "über den Hof" oder an einem anderen Standort liegt! Für dringende Dinge gibt es Email und Telefax, den Rest erledigen Kuriere und die Post!
Autor BravoNovember
 - 04. März 2014, 20:15:43
Habe nun doch gefunden dass dort wohl nur die 7./LwAusbBtl. ist, und der Rest in einer anderen Kaserne.

d.H. auch diese Kp. hat nur ein GeZi und der Rest läuft über die Stabs-Kp. in der anderen Kaserne?
Autor ulli76
 - 04. März 2014, 20:10:21
Wenn es ein komplettes Btl ist, werden die auch einen Stab haben.
Die Feldjägerkompanie wird eine Geschäftszimmer haben und der Stab sitzt dann halt an einem anderen Standort.
Autor BravoNovember
 - 04. März 2014, 20:05:44
Zitat von: KlausP am 04. März 2014, 19:49:38
Zitat von: BravoNovember am 04. März 2014, 19:43:44
Eine Frage bleibt jedoch noch:

Es heißt dass dort aktuell die 9./Feldjägerregiment 3 stationiert ist.

Die 9./ ist ja ein reines Feldjägerdienstkommando.

Dort muss es aber doch trotzdem eine Stabsabteilung in der Kaserne geben? Wieso wird die nirgends mit aufgeführt oder wer kümmert sich denn um den "Papierkram"?

Wozu? Gibt es in Hagenow bei der 3./FJgBtl 151 doch auch nicht.

In Ordnung, da muss ich mich als unwissend outen!

Dann hat lediglich das Luftwaffenausbildungsbataillon eine Stabsabteilung? Oder selbst die nicht?
Autor KlausP
 - 04. März 2014, 19:49:38
Zitat von: BravoNovember am 04. März 2014, 19:43:44
Eine Frage bleibt jedoch noch:

Es heißt dass dort aktuell die 9./Feldjägerregiment 3 stationiert ist.

Die 9./ ist ja ein reines Feldjägerdienstkommando.

Dort muss es aber doch trotzdem eine Stabsabteilung in der Kaserne geben? Wieso wird die nirgends mit aufgeführt oder wer kümmert sich denn um den "Papierkram"?

Wozu? Gibt es in Hagenow bei der 3./FJgBtl 151 doch auch nicht.
Autor BravoNovember
 - 04. März 2014, 19:43:44
Eine Frage bleibt jedoch noch:

Es heißt dass dort aktuell die 9./Feldjägerregiment 3 stationiert ist.

Die 9./ ist ja ein reines Feldjägerdienstkommando.

Dort muss es aber doch trotzdem eine Stabsabteilung in der Kaserne geben? Wieso wird die nirgends mit aufgeführt oder wer kümmert sich denn um den "Papierkram"?
Autor BravoNovember
 - 04. März 2014, 19:38:17
Sehr gut, danke!
Autor Tommie
 - 04. März 2014, 19:36:54
In Roth waren im Jahre 2011 noch über 2.800 Soldaten stationiert und der Standort wird zwar "abgerüstet", sprich: das Personal wird signifikant reduziert auf ca. 540 Dienstposten, aber er wird nicht aufgelöst! Wenn die Umgliederung beendet wurde ist dort die OSLw, eine Kompanie aus einem Feldjägerregiment und eine Einrichtung der regionalen Sanitätsversorgung!

Aber noch viel mehr finden Sie heraus, wenn Sie "Tante Google" mit dem Begriff "Stationierungsbroschüre 2011" füttern ;) !

Fazit: "Derjenige welcher in Amberg stationiert ist" hat Müll erzählt ...
Autor Kormoran
 - 04. März 2014, 19:36:32
Im Stationierungskonzept von 2011 (vgl "Der Sack ist zu!") taucht Roth weiterhin als Standort auf, wird jedoch signifikant reduziert. Die meisten dort stationierten Dienststellen werden aufgelöst, dafür wird neben einem Feldjägerdienstkommando auch die Offizierschule der Lustwaffe aus Fürstenfeldbrück dorthin verlegt.

http://www.bundeswehr.de/bwde/Stationierungsbroschuere2011.pdf (siehe S.60)
Autor dunstig
 - 04. März 2014, 19:35:59
Geben Sie doch einfach mal "Stationierungskonzept der Bundeswehr" bei Google ein.
Autor BravoNovember
 - 04. März 2014, 19:31:16
Hallo, ich habe heute von jemandem welcher in Amberg stationiert ist, dass der Standort in Roth geschlossen werden soll. Entspricht das der Wahrheit? Sind dort nicht immer noch weit über 1.000 Soldaten stationiert?