Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Der Reservist
 - 16. März 2014, 13:52:16
Den Antrag zum ROA i.d.W. muss man doch spätestens in der AGA stellen, oder nicht?!

Schau Dich lieber mal nach den 27000Beitragen zum ROA a.d.W. durch. Das sollte eher was für Dich sein nach den 23 Monaten.


MkG
Autor Ralf
 - 16. März 2014, 06:11:11
Es heißt "bis zu 3 Jahren". I.d.R. sinds 2 Jahre.
Du hättest dich mal vor dem 01.03. dafür bewerben sollen, dann hättest du bereits zum 01.07. damit anfangen können (falls du alle Voraussetzungen erfüllst.
Die Übernahme als Offz hängt dann immer vom Bedarf ab, es ist also möglich gleichwohl eher die Ausnahme, weil man ja seinen Bedarf durch die regelmäßigen Einstellungen deckt.
Der ROA ist immer ein Truppendiener, der MilFachDienst kennt diese Laufbahn nicht. Wenn du meinst, ob er immer "infanteristisch" verwendet wird...nein. Es gibt z.B. auch PersOffz, Nschb, Trsp, MilNachrWes ggf. bald auch IT. Ist aber immer von der TSK abhängig.
Hier findest du schon mal einige Infos in dem Dateianhang: http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=40229.msg386871#msg386871

"Häufige Versetzungen": Das halte ich pauschal erst einmal so für übertrieben. Wenn man Karriere machen will: ja, keine Frage. Als Generalstabsoffizier muss ich einfach eine hohe Verwendungsbreite haben. Als Spezialist brauche ich die so nicht.
Nach dem Studium kommt man in seine erste Offz-Verwendung. Oftmals ist die erste Versetzung dann auf den Hptm-Dienstposten. Ohne Karriereambitionen ist es durchaus möglich, dass man dann als Hptm A11 auf dem Dienstposten nach 13 Jahren wieder ausscheidet. Wenn man Berufssoldat wird, kommt es dann u.a. auf die Verwendung an. Es ist nicht mehr gesagt, dass man alle 3 Jahre versetzt wird. Sitze ich auf Dienstposten, die für einen bestimmten Verwendungsaufbau notwendig sind, z.B. Kompaniechef, Kdr, Referent BMVg oder Kdo, dann müssen die durchgetauscht werden. Schau ich mir aber Spezialisten an, so habe ich hier Kameraden, die bereits seit 7 Jahren auf dem selben Dienstposten sind. Perspektive bestimmt Planung. Wenn jemand seine Perspektive erreicht hat, sind Versetzungen nicht mehr zwingend notwendig.
Aber denke auch daran, dass gerade die häufigen Versetzungen und die neuen Aufgaben das spannende an unserem Beruf sind. Ich war noch nie länger als 3 Jahre auf einem Dienstposten und bereue es nicht.
Autor Deux9
 - 16. März 2014, 01:02:48
Hier noch eine Pallette schwierigerer Fragen

Die Beförderungen sind irgendwann nicht mehr zeitlich bedingt. Wie gehts rauf bis zum Oberst? (vorausgesetzt Stellen sind zu besetzen)
Gibt es Probleme bei längeren Auslandsaufenthalten, von 1-2 Jahren (Auslandsstudium etc.)
Gibt es eine im Internet zugänglich ausführliche Beschreibung meiner Rechte u. Pflichten als ROA?
In wie fern muss der Arbeitgeber mit meiner Verwendung als Reservist einverstanden sein? Kann ich bei Bedarf selbst während des Studiums oder zivil beruflicher Tätigkeit einberufen werden (kein Verteidigungsfall liegt vor)
Kann ich nach den 3 Jahren jederzeit das Verhältnis unterbrechen/kündigen?
Werden ROA ausschließlich Truppendienstlich verwendet?
Die Teilnahme an Wehrübungen sind nicht mehr Pflicht, d.h. kann ich über Jahre hinweg das Geld einkassieren ohne einmal mit der Bw zu tun zu haben?
Autor Deux9
 - 16. März 2014, 00:17:11
Guten Abend, werte Kameraden!

Darf ich kurz vorstellen? FschJg FWDLer 23 - bis einschließlich Mai 2015. Gleich nach Abitur angetreten!
Nun, die Truppe ist mir (man glaubt es kaum) ans Herz gewachsen. Mit etwas Glück steht noch eine Auslandsverwendung kurz vor Dienstzeitende bevor.

Aus gewissen Gründen kommt für mich eine Bewerbung zum OA nicht in Frage (Wunschstudium wird nicht angeboten; nach 13 Jahren nicht viel zivil verwertbares - man bedenke FschJg und ein verjährtes Studium; und diverse anderer Dinge wie ständiges Umziehen etc. Die Nachteile überwiegen meiner Ansicht nach deutlich.) So, eine ROA-Laufbahn hingegen sieht da schon etwas interessanter aus, für mich jedenfalls. Den ersten Denkanstoß gab mir einer meiner Lehrer damals, er war selbst ROA - in den 70ern. Allerdings werde ich ihn sicher nicht mehr um Rat bitten können. Ich möchte mich jetzt langsam etwas in das Thema einarbeiten und mich evtl zum nächsten Einstellungstermin bewerben, sprich Juli 2015 als ROA i.W.
Ich habe schwierigkeiten Informationen über die Reserve Laufbahnen zu bekommen, da es ja anscheinend nicht wirklich beliebt ist.
Die Mindestlaufzeit beträgt hier wohl 3 Jahre, heißt das ich kann mich auch für mehr als 3 Jahre verpflichten?
Ich habe bereits eine Truppenspezifische Ausbildung, würden die 3 Jahre trotzdem auch für mich gelten?
Gibt es die Möglichkeit (mit einkalkulierbarer Wahrscheinlichkeit) nach der ROA Ausbildung in die aktive Laufbahn der Offiziere mit Studium zu wechseln (die Option würde ich mir gerne rückendeckend freihalten, auch wenn sehr unwahrscheinlich für mich)
Irgendwo hier las ich auch das für die ROA mindestens ein FWD23 vorausgesetzt wird. Wie viel darf man der Information glauben schenken?
Weitere Fragen denke ich werden sich aus dem Kontext ergeben.

Danke erstmal!
MfG