Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Ralf
 - 26. März 2014, 13:40:21
Zitat von: Ralf am 24. März 2014, 09:29:52
Wird wohl Aeronautics heißen. Einen "Pilotlehrgang" will man schon versuchen in 2015 zu starten.
Sollte das klappen, wird man später an in Frage kommende Bewerber bzw. Soldaten rantreten.
Autor MilanTarik
 - 26. März 2014, 13:33:58
Also laut AC ist mit Aviatik bzw. Aeronautics noch nichts, zumindest kann man es noch nicht als Studienwunsch angeben.

Sent from my GT-I8190 using Tapatalk

Autor Ralf
 - 24. März 2014, 09:29:52
Wird wohl Aeronautics heißen. Einen "Pilotlehrgang" will man schon versuchen in 2015 zu starten.
Autor MilanTarik
 - 24. März 2014, 09:20:00
Verstanden :)
Weiss man wann Aviatik in München eingeführt wird? 2016 habe ich gelesen, ist das richtig?

Sent from my GT-I8190 using Tapatalk

Autor Ralf
 - 24. März 2014, 09:17:15
Die einen studieren, die anderen nicht. Die einen kommen damit früher in eine flg. Verwendung, die anderen später, haben dann aber oftmals Vorteile im Verwendungsaufbau für höhere Verwendungen.
Autor MilanTarik
 - 24. März 2014, 09:08:48
Und was macht den Unterschied aus zwischen denen die ein Studium machen, und denen die keins machen? Ich meine natürlich im Augenblick, bevor Aviatik eingeführt wird.

Sent from my GT-I8190 using Tapatalk

Autor Ralf
 - 24. März 2014, 08:50:33
ZitatDas ist falsch. Von 7 Mann in Fürsty hatten wir nur zu dritt ein Studium vor uns.
Bitte genau lesen: Es geht nicht darum, wie es jetzt ist, sondern wie es sein wird, denn der TE kann frühestens in den GEWET 2015.
Autor Bumblebee
 - 24. März 2014, 08:38:33
ZitatDie Zeiten, wo man noch viele OffzAnwärter als Luftfahrzeugführer ohne Studium einstellte, sin vorbei.
Das ist falsch. Von 7 Mann in Fürsty hatten wir nur zu dritt ein Studium vor uns.

Zitates wird eine Karriere als Luftwaffenoffizier angeboten und manche (sehr, sehr wenige!) davon fliegen auch.
Oder als Heeresoffizier oder als Marineoffizier  ::)

Zitatwas studieren denn Offiziere des fliegerischen Dienstes in der Regel?
Es wird "gerne gesehen", dass ein technischer Studiengang gewählt wird. Gesamtbild und so. Theoretisch stehen aber alle Studiengänge zur Verfügung.
Autor Cherryblossom
 - 24. März 2014, 08:04:46
So gesehen könntest Du als geplanter LFF auch Päd studieren.  ;)
Es gibt, wie Ralf schon schrieb, keine konkrete Vorgabe oder Einschränkung der Studiengänge für LFF. Der Studieneignungstest (aka Mathetest + Studienberatung) ist nicht zwangsläufig an die gewünschte/ geplante Verwendung gekoppelt, es macht aber teilweise schon Sinn gewisse Verwendungen mit gewissen Studiengängen zu koppeln.

Beispiel aus meiner Crew; ein geplanter LFF war für's MaschBau-FH Studium vorgesehen - obwohl er eigentlich auf teufel komm raus kein Studium haben wollte.
Auch wenn selbst das jetzt schon wieder ein paar Jährchen her ist; daran sieht man: "nur fliegen" ist mittlerweile kaum noch.
Autor MilanTarik
 - 24. März 2014, 07:54:05
Ich meinte natürlich LRT un meinem letzten Post :)
Okay, danke für die Erklärung :)

Sent from my GT-I8190 using Tapatalk

Autor Ralf
 - 24. März 2014, 05:37:51
LFF=Luftfahrzeugführer

LRT=Luft- und Raumfahrttechnik als Teil der Ingenieurwissenschaften und Verkehrstechnik befasst sich mit der Entwicklung und dem Betrieb bzw. Unterhalt von Flugzeugen, Flugkörpern, Raumfahrzeugen und Satelliten. Diese Systeme werden unter Berücksichtigung der technischen, wissenschaftlichen und ökologischen Aspekte weiterentwickelt.

Aviatik:
•Ausbildung zur Generalistin/zum Generalisten im Bereich Luftfahrt mit Schwerpunkt in Engineering oder Operation
•Einstieg in die Luftfahrt
•Hoher Praxisbezug durch enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern
•Kombinationsmöglichkeit mit einer Lizenzausbildung (Linienpilot, Flugverkehrsleiter, Flugzeugmechaniker)

Die beiden Studiengänge kann man nicht vergleichen.


Autor MilanTarik
 - 23. März 2014, 21:36:56
Okay, danke. Werde nochmal nachschauen inwiefern sich Aviatik und LFF unterscheiden. Vermutlich in der Art wie es gehandhabt wird? Eins mehr auf die globalen Eigenschaften des Fliegens und das andere auf das vorbereiten der praktischen Anwendung?

Sent from my GT-I8190 using Tapatalk

Autor Ralf
 - 23. März 2014, 21:03:47
Bisher wars ca. die Hälfte, die studiert haben. Da aber das Studium immer mehr integraler Bestandteil der Ausbildung zum Offz wird (und der LFF ist das ja zweifelsohne auch), wird auch hier das in Zukunft die Regel sein. Bei Aviatik und mit dem zukünftigen Studiengang an der UniBw Mü werden sogar fliegerische Anteile bepunktet.
Autor MilanTarik
 - 23. März 2014, 20:59:53
Ups wollte noch nicht abschicken ::)
Aber studiert wird trotzdem generell schon, richtig? Frage mich ob es viele angehende LFF gibt die etwas studiert haben bzw studieren was für die Aufgabe keine großen Kenntnisse bringt, nur aus Interesse zb.

Sent from my GT-I8190 using Tapatalk

Autor MilanTarik
 - 23. März 2014, 20:54:33
Achso ich vermute der Artikel über LRT in der Schweiz war ein wenig outdated

Sent from my GT-I8190 using Tapatalk