Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....


Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 8 MB, maximale Individualgröße 8 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor Aimbro
 - 27. März 2014, 16:31:39
Ja das ist gesamter Sporttest
Autor SeB1402
 - 27. März 2014, 15:44:20
11x10m-Lauf
in maximal 60 Sekunden: Man liegt auf dem Bauch auf eine Matte, steht
auf und läuft um einen Pylonen, der in 10m Entfernung steht, zurück zur
Matte, wieder hinlegen, Hände auf dem Rücken zusammenklatschen, wieder
hoch und wieder loslaufen. Beim letzten Mal dann am Pylonen vorbei.

Klimmhang:
Stellt sich auf einem Kasten an eine Reckstange (oder vergleichbar),
Hände im Ristgriff (so dass man quasi in die Handfläche schaut), Kinn
über der Stange. Auf Kommando Körper anspannen, sobald die Füße in der
Luft sind, wird der Kasten weggenommen und man hängt einfach.
Mindestzeit zum Bestehen 5 Sekunden.

Eigentlich würde jetzt der
1000-m-Lauf kommen. Statt dessen gibt es wohl weiter einen Fahrradtest.
Nach den letzten Infos muss man 3000m innerhalb von 6:30min fahren (das
ist auch die Höchstzeit für den 1000-m-Lauf). Die Details, wie der
Widerstand eingestellt wird, gibt es noch nicht.

Ist dies der gesamte Sporttest? Wenn ja gibt es eine Tabelle wo man die zu erreichenden Punkte einsehen kann?

LG
Autor SeB1402
 - 27. März 2014, 15:38:09
auch im "sportthread" finde ich die unterschiedlichsten Angeben diesbezüglich
Autor Ralf
 - 27. März 2014, 15:04:22
Ersten Test nicht bestanden  ;)
Gibt einen eigenen Sportthread hier im Forum.
Autor SeB1402
 - 27. März 2014, 14:40:44
Danke erstmal.
Ich bin momentan auf der Suche nach den Tests die mich erwarten.
Kann man irgendwo die punktetabelle einsehen vom Sporttest?
Ich finde auf 3 Seiten 3 verschiedene sportliche Tests... Welcher wird nun für die Laufbahn als fw gefordert?
*MfG
Autor Ralf
 - 27. März 2014, 06:05:56
ZitatDer Feuerwerker Bundeswehr (Feuerwerker Bw):

·         überwacht die Einhaltung aller Schutz- und Sicherheitsbestimmungen zur Gewährleistung der munitionstechnischen Sicherheit beim Umgang mit Munition in Grundbetrieb und Einsatz

·         unterrichtet, berät und unterstützt seine Vorgesetzten in allen Angelegenheiten der munitionstechnischen Sicherheit beim Umgang mit Munition

·         leitet, beaufsichtigt, überwacht und unterstützt die Durchführung von Materialerhaltungsarbeiten an Munition und Zubehör im Rahmen zugewiesener Materialerhaltungsstufen (MES) in Grundbetrieb und Einsatz

·         vernichtet Munition nach den vorgeschriebenen Verfahren

·         befundet Munition auf Zustand und Gebrauchsfähigkeit

·         führt bei Zwischenfällen und Unfällen mit Munition Bergemaßnahmen im engen Zusammenwirken mit zivilen Ordnungs- und Rettungskräften durch, leistet Amtshilfe/Nothilfe bei Munitionsfunden im Rahmen bestehender Befehle und Weisungen

·         plant die Dienstaufsicht im Aufgabenbereich und veranlasst, soweit erforderlich, zusätzliche Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen

·         plant den Personalbedarf als Vorgesetzter, setzt Personal zur Durchführung von Arbeiten und Tätigkeiten mit und an Munition ein

·         führt technische Arbeiten mit hohem Schwierigkeitsgrad selbst durch

·         führt und überwacht den dienstlichen Schriftverkehr und unterschreibt im Rahmen seiner Zeichnungsbefugnis

·         führt Lehr- und Ausbildungstätigkeiten in der Fachtätigkeit durch

·         wirkt mit beim Erstellen von (technischer) Dokumentation, Arbeitsablaufanweisungen, Unterlagen und Vorschriften


FluggeräteMechs gibts in verschiedenen Fachrichtungen, hier mal einer exemplarisch:
ZitatDer Fluggerätfeldwebel (FlGerFw) NH90 führt Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten im Rahmen des zugewiesenen Maintenance Level (ML) gemäß der Interaktiven Elektronischen Technischen Dokumentation IETD NH90 an folgenden Anlagen und deren Baugruppen in der Werkstatt und am Luftfahrzeug durch:

 

-    Handhabung des Lfz NH90am Boden   (IETD CHAPTER 10)

-    Klimaanlage                                                  (IETD CHAPTER 21)

-    Rüstzustände                                                (IETD CHAPTER 25)

-    Kraftstoffanlage                                             (IETD CHAPTER 28)

-    Hydraulikanlage                                             (IETD CHAPTER 29)

-    Fahrwerk                                                      (IEDT CHAPTER 32)

-    Hilfstriebwerk APU                                         (IETD CHAPTER 49)

-    Luftfahrzeugzelle                                           (IETD CHAPTER 52, 53, 55 und 56)

-    Hauptrotor                                                     (IETD CHAPTER 62 und 63)

-    Heckrotor                                                      (IETD CHAPTER 64 und 65)

-    Faltanlage                                                     (IETD CHAPTER 66)

-    Haupt- und Heckrotorsteuerung                       (IETD CHAPTER 66 und 67)

-    Triebwerke                                                    (IETD CHAPTER 71, 72,73 und 79)

-    Luftsystem                                                    (IETD CHAPTER 75)

-    Abgasanlage                                                 (IETD CHAPTER 78)

-    Waffenträger                                                  (IETD CHAPTER 94)

-    Flucht- und Rettungssystem                           (IETD CHAPTER 95)

Er führt nachfolgend genannte Arbeiten selbständig und mit unterstelltem Fachpersonal durch:

-    Schwierige Fehlersuche in Baugruppen und Hauptbaugruppen.

-    Wechsel von Baugruppen und Hauptbaugruppen.

-    Instandsetzung von Baugruppen und Hauptbaugruppen im Rahmen der zugewiesenen Materialerhaltungsstufe.

-    Funktionsüberprüfung von Baugruppen und Hauptbaugruppen.

-    Abgrenzung zu systemfremden Stör- und Fehlerquellen

-    Technische Änderungen

 

Er wendet die Verfahren der Ersatzteilversorgung an und führt die für seinen Fachbereich erforderlichen administrativen Aufgaben durch.

Er führt die Materialerhaltungsmaßnahmen in Frieden, Krise und Krieg im In- und Ausland durch.

Er führt technische und allgemeinmilitärische Aus- und Weiterbildung des unterstellten Personals durch.


Zitat1.1 Zusammenfassung der Aufgaben

Der Waffenfeldwebel leichte/schwere Infanteriewaffen führt fach- und sachgerechte

Instandhaltungsarbeiten an leichten und schweren Infanteriewaffen, sowie deren Lafetierung unter

Verwendung der Technischen Dokumentation und Dienstvorschriften selbstständig durch. Er führt im

Rahmen seines Aufgabenbereiches seine Teileinheit und trägt die Verantwortung für die Arbeiten des ihm

unterstellten Personals.

1.2 Tätigkeiten im Einzelnen

- Durchführen der schadensbezogenen Eingangsprüfung an o.a. Systemen/Geräten

- Durchführen der Fehlersuche an o.a. Systemen/Geräten

- Festlegen und Überwachen der durchzuführenden Arbeiten

- Durchführen der erforderlichen Instandsetzungs-, Justier- und Einstellarbeiten an o.a.   

  Systemen/Geräten, sowie Austausch von Baugruppen und Unterbaugruppen

- Veranlassen der Beschaffung von Ersatzteilen und sonstigen Hilfsstoffen

- Durchführen von regelmäßig wiederkehrende Arbeiten (Fristenarbeiten) in dem jeweilig zugeordneten

  zeitlichen und materiellen Rahmen,

- Durchführung von befohlenen Änderungen an Wehrmaterial

- Pflegen und Warten, sowie Überwachung des im zugeteilten Materials und ggf. Ersatzteilvorrat seiner

  Teileinheit auf Zustand, Vollzähligkeit, Vollständigkeit

- Veranlassen von Materialersatz bei Unbrauchbarkeit oder Fehl

- Durchführen der Ausgangsprüfung nach abgeschlossenen Instandsetzungsarbeiten in seinem

  Verantwortungsbereich und bestätigen der ordnungsgemäßen Ausführung

- Durchführen von Ausbildung am Arbeitsplatz für ihm unterstelltes Personal

- Durchführen von wiederkehrenden Prüfungen im Rahmen seiner Bestallung

- Einhalten und Überwachen der Sicherheits-, Betriebs- und Umweltschutzbestimmungen

- Anwenden und  Führen der befohlenen Organisationsmittel

Autor KlausP
 - 26. März 2014, 19:07:08
Wenn Sie die gewünschte Laufbahn angeben sollen, ist das in Ihrem Fall die der Feldwebel des allgemeinen Fachdienstes. Alle diese Verwendungen gehören in diese Laufbahn. Wie @Tommie schon schrieb: Das entscheidet sich erst nach Ihrer erfolgreichen Eignungsfeststellung, nämlich dann, wenn Sie beim Einplaner sitzen und der Ihnen sagt, welche Stellen in welcher Verwendung in welcher Einheit und an welchem Standort frei sind.
Autor ulli76
 - 26. März 2014, 19:04:39
Ist ganz einfach:Wenn dich alle drei Verwendungen interessieren, dann gibt alle drei in der Bewerbung an.
Nach der Musterung und Eignungsfeststellung wird sich zeigen, was noch über bleibt und dann muss ja auch noch eine passende Stelle frei sein.

Du kannst dich ja mal auf den Bundeswehrseiten umschauen, ob es Jobprofile für die drei Verwendungen gibt.
Autor SeB1402
 - 26. März 2014, 19:02:55
Zitat von: KlausP am 26. März 2014, 19:01:12
Das sind aber keine Laufbahnen sondern Verwendungen. Laufbahnen sind

- Mannschaftslaufbahn
- Laufbahn der Unteroffiziere (des allgemeinen Fachdienstes)
- Laufbahn der Fachdienstes des allgemeinen Fachdienstes
- Laufbahn der Fachdienstes des Truppendienstes
...

hast natürlich Recht... ich hoffe man erkennt trotzdem was ich meine
Autor SeB1402
 - 26. März 2014, 19:01:49
Erstmal Danke,

aber ich soll dem Berater die gewünschte Laufbahn mitteilen in meiner Bewerbung.
Oder wie läuft das i.d.R.?
Autor KlausP
 - 26. März 2014, 19:01:12
Das sind aber keine Laufbahnen sondern Verwendungen. Laufbahnen sind

- Mannschaftslaufbahn
- Laufbahn der Unteroffiziere (des allgemeinen Fachdienstes)
- Laufbahn der Fachdienstes des allgemeinen Fachdienstes
- Laufbahn der Fachdienstes des Truppendienstes
...
Autor Tommie
 - 26. März 2014, 18:59:47
Ich würde das ganz einfach machen ;) : Ich würde abwarten, welche Ausschlüsse die Musterung mit sich bringt und mich dann für das bewerben, was übrig bleibt ;) ! Und exakt bis dieses Ergebnis vorliegt und Sie über die offenen Stellen in den jeweilig möglichen Verwendungen bescheid wissen, ist alles andere nur Spekulation!
Autor SeB1402
 - 26. März 2014, 18:56:31
Hallo,

Erstmal zu meiner Person ich bin 22. Jahre, besitze die mittlere Reife und befinde mich in einer Ausbildung zum Fertigungsmechaniker.
Nachdem ich Heute beim Wehrdienstberater war und mir alle mitgegebenen Broschüren angeguckt habe ist mir nicht klar welche der vorgeschlagenen Laufbahnen ich einschlagen möchte.
Also ich habe eine Empfehlungen zum
1. Feuerwerker "R304" mit vorhandenen Beruf: Fertigungsmechaniker
2.Fluggerätemechaniker "P000" mit vorhandenen Beruf: Fertigungsmechaniker
3. Waffenfeldwebel "P800" mit vorhandenen Beruf: Fertigungsmechaniker
vom Berater bekommen.
Kann mir jemand von euch der vllt. auch einer dieser Laufbahnen eingeschlagen hat irgendwas davon wärmstens Empfehlen oder sogar dringend abraten?


Danke im vorraus.